Montag, 11. Oktober 2010

Ein wenig kaum verwursteter Lektüre

Ich las auch von Peter Lovesey Swing Swing Together als Penguin Book von 1978 und Waxwork ein Jahr später, beides Sergeant Cribb Adventures. (Dazu aus dem Internet: Er wurde am 10. September 1936 in Whitton, Middlesex geboren, Anglistik in Reading und war Dozent und Direktor am College für Weiterbildung in Hammersmith. Nach Erscheinen seines ersten Romans hörte er auf und widmete sich nur dem Schreiben. Er schrieb u.a.auch über Sportgeschichte. 1983 erhielt er den „Goldenen Dolch“ der Kriminalschriftstellervereinigung, 1997 den Macavity Award und 2000 den Diamont Dagger Award. Er begann 1970 mit der Reihe um Richard Cribb und Edward Thackeray, Polizisten im viktorianischen London, ab 1987 folgte die Serie um Albert Edward, den Prinzen of Wales, und seit 1991 aktuell ist Peter Diamond, Ex-Polizist in Bath. Lovesay schrieb auch unter dem Pseudonym Peter Lear. Er ist seit 1958 verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Surrey. Sein Sohn Phil schreibt ebenfalls Kriminalromane.
Krimis von Peter Lovesay: Richard Cribb und Edward Thackeray-Reihe:
(1970) Der Tod hat lange Beine/Wobble the Death
(1971) Detektiv in Boxerhosen / Ring frei für Sergant Cribb/The Detective Wore Silk Drawers (1972) Abrakadaver/Abrakadaver
(1973) Der Urlaub eines Übergeschnappten/Mad Hatter´s Holiday
(1974) Eine Bombeneinladung/Invitation to a Dynamite Party / The Tick of Death
(1975) Tod eines Mediums/A Case of Spirits
(1976) Flußpartie zum Galgen/Swing, Swing Together
(1978) Waxwork.
Albert Edward-Reihe:
(1987) Seine Hoheit, der Detektiv/Bertie and the Tinman
(1990) Seine Hoheit und die sieben Leichen/Bertie and the Seven Bodies
(1993) Bertie and the Crime of Passion.
Peter Diamond-Reihe:
(1991) Die Frau im See/The Last Detective
(1992) Die Fährte des Mädchens/Diamond Solitaire
(1995) Gerechtigkeit für einen Mörder/The Summons
(1996) Bloodhounds
(1998) Upon a Dark Night
(1999) The Vault
(2002) Diamond Dust
(2003) The House Sitter
(2007) The Secret Hangman.
Inspector Hen Mallin Investigation:
(2005) The Circle
(2008) The Headhunters
andere Krimis:
(1982) Abschied auf Englisch/The False Inspector Dew
(1983) Sein letzter Slapstick/Keystone
(1986) Ein bitterer Nachgeschmack/Rough Cider
(1989) On the Edge
(2000) The Reaper
(2001) in Suspense
(2002) Dead Gorgeous
als Peter Lear:
(1977) Goldengirl
(1980) Spider Girl
(1986) The Secret of Spandau.)

1972 kam ich auch durch Yorkshire, durch Whitby, nicht auf der Suche nach der Äbtissin Hilda, durch Hull und selbstverständlich durch York, wo ich Doubletten der Society for British Entomology fand, die Jahrbücher des Bureau of Entomology, Hangchow (Zhejiang sheng kunchongju niankan 浙江省昆虫局年刊) von 1932 bis 1935 = Bd. 2-5 und Arbeiten über südchinesische Reptilien von R. Mell, der berühmter vielleicht ist wegen seiner Untersuchungen zur Waldverbreitung im alten China, die ihren Niederschlag fanden auf Karten des „Historical and Commercial Atlas of China“ von Albert Herrmann und z.B. in einem Aufsatz in der Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin 1933, S. 101-108. Entweder in York oder in Whitby fand ich antiquarisch ein Bändchen „by the late“ Reginald W[alter] Corlass, “Sketches of Hull Authors”, hrsg. von C.F. Corlass und William Andrews. Hull: H. Bolton, Savile Street 1879. Darin findet sich S. 40-42 eine Kurzbiographie von Adrian Hardy Haworth (1768-1833), ein hinreichend bekannter Name, um in der 14. Auflage des Brockhaus zu erscheinen, Botaniker und früher britischer Entomologe, bedeutend oder kuriös genug, um nachgedruckt zu werden (c.f. „Complete Works on Succulent Plants“ by Adrian Hardy Haworth, Hrsg. William T. Stearn. 5 Bde. Farnborough: Gregg Press 1965 / Review in: Taxon 15.1966: 7, 274-276), und eben ein bedeutender Spross der Stadt Hull. Eine andere nicht so bedeutende, aber ebenfalls Assoziationen weckende Person ist der Reverend Richard Patrick, M.A. (S. 73-75), der so vielversprechende, jedoch noch nicht als (am 16. April 2008) im Internet abrufbare Volltextversionen, Publikationen aufzuweisen hat wie „The State of Morals in a Sea-port“. Hull 1809 und “A Chart of 10 Numerals in 200 Languages, with a descriptive Essay”. 1812. Und es ist keineswegs spöttisch gemeint, wenn ich behaupte, auf einen Artikel “A Brief History of the Latin Tongue, its Greek or Æolian Origin in Asia and Lydia; the Greek Origin of its Letters, the Causes of its Death, and its Successor the Provençal” neugierig zu sein, wie auch seine quasi-sinologischen Beiträge in The Classical Journal. London, nämlich „An Essay on the Chinese World“ und „The China of the Classics“, nur der letztere unproblematisch nachvollziehbar durch den „Appendix to Mr. Patrick’s Essay on the „China of the Classics“ inserted in No. VI of The Classical Journal, in: The Classical Journal 5.1812: 10, S. 252-261. Der mit einer Ausnahme – nämlich der von William Wilberforce – offensichtlich berühmteste Hullian (S. 115-117) ist Thomas Perronet Thompson, über den man aus den Hull University Archives fast schon zu viel und dennoch Sympathisches erfahren kann, so dass mein Streichkonzert nicht zur Geltung kommt.
(Thomas Perronet Thompson was born in Kingston upon Hull on 15 March 1783. His father, Thomas Thompson, was working in the mercantile house of William Wilberforce (grandfather of the anti-slavery campaigner) when his eldest son was born. His father had a very successful career as a merchant and banker and was able to build, from the proceeds, a vast castellated gothic Georgian house, known locally as 'Cottingham castle'. Thomas Thompson entered parliament in 1807 as Tory MP for Midhurst in Sussex and worked closely with William Wilberforce (the younger) to get the African slave trade banned by act of parliament. The Thompson family was Methodist. T. P. Thompson's mother, Philothea Perronet Thompson nee Briggs had received letters from John Wesley as a child because both her parents, William Briggs and Elizabeth Briggs nee Perronet, and her maternal grandfather, Vincent Perronet, were friendly with John Wesley. Thomas Thompson, himself a Methodist preacher, was advised by Wesley to marry Philothea Johnson. T.P. Thompson went to Hull Grammar School from 1796 where he became friendly with George Pryme (later the first professor of political economy at Cambridge University). This was a friendship which lasted throughout his life until Pryme predeceased him by just over one year. Their friendship became inspired by a mutual interest in economics. Thompson completed his education by taking a degree in mathematics at Queen's College, Cambridge in 1802. Between 1802 and 1808 Thompson joined first the navy, seeing action against the French, and then the army in the 95th Rifles. In the latter capacity he was sent on an unsuccessful expeditionary force to Buenos Aires, was captured by the Spanish, imprisoned for a short while and then returned to England. Four things in Thompson's early career shaped the rest of his life. His connections through his father with the Wilberforce family made him vehemently opposed to slavery. His Methodism made him both prurient and passionately attached to causes of human justice. His interest in mathematics led him to theorize causes of human justice in terms of economics in his later publications. Finally, his early spell in the army led to an attachment to that institution that persisted after he ceased to be actively employed on service. On Thompson's return to England from South America he stayed with William Wilberforce and impressed him with his enthusiasm for the improvement of affairs in Africa. Wilberforce exerted his influence with the 'Clapham Circle' of Henry Thornton and Thompson, aged only 25, was almost instantly put forward as the new Governor of Sierra Leone (Johnson, pp.24-6). Sierra Leone had been conceived as a colony for ex-slaves. It was governed by the Sierra Leone Company which had been set up by act of parliament in 1791; Henry Thornton was chairman. The colony had come under the authority of the crown in 1807 and Thompson became the first governor of Sierra Leone, the crown colony. The letter of his appointment from Lord Castlereagh dated 11 April 1808 is at DTH/1/19. From this we learn that Thompson was immediately put on a salary of £1500 p.a., to rise to £2000 upon his taking up the appointment from the last governor, Thomas Ludlam, after the rainy season. In 1808 these were large sums, and they were probably offered because the job came with a reasonable risk of death. Thompson's journey from Portsmouth to Freetown, Sierra Leone is recorded in a series of letters he sent to Anne Elizabeth (Nancy) Barker who was later to become his wife. These are reprinted in the only published biography of Thompson: L.G. Johnson, General T. Perronet Thompson (1957) pp.32-7. Thompson recorded finally coming ashore on 21 July 1808 after a two month voyage. However, just under two years later he was back in England, relieved of his post and in disgrace. The collection of papers in the Brynmor Jones Library, especially at DTH/1, for the period are sizeable and help us to form a picture of how this came about. In the collection are three papers detailing the utopian political and economic principles upon which Sierra Leone was founded (DTH/1/6, 34, 39). They appear to have been left by Thomas Ludlam for Thompson and they bear titles about promoting improvement in Africa and on the best means for its civilization. These make clear that one of the objections to slavery in Africa was that it had exacerbated tribal conflict, which in turn crippled agricultural production reducing the capacity of Africa for trade with the rest of the world. Free-trade and anti-slavery concerns were interconnected. The writer of one document warned that if the first steps are mismanaged the opportunity [for civilization] we now have may be entirely lost before the error can be retrieved (DTH/1/6). The translation of those first steps into practical policies can be seen by some of the documents relating to the government of Sierra Leone before Thompson arrived (e.g. DTH/1/2 contains letters from Henry Thornton and past governors like Zachary Macauley; DTH/1/4 is a document about the setting up of a school; DTH/1/9 is a survey of the Sierra Leone Company’s lands; an estimate of the cost of employing slaves is at DTH/1/24 and plans for forming a Black Corps from freed slaves off American vessels are at DTH/1/35; details about slaves released are at DTH/1/51-3). Also from the surviving papers it is possible to see the extent to which Thompson thought those 'first steps' had already been so badly mismanaged that the colony was very far from being utopian. He kept a rough journal from the date of his landing until 17 October 1808 (DTH/1/21) and he later wrote a narrative of facts in 1811 (DTH/1/102) which was very damning of the moral behaviour and policies of the previous government. The colony held several very different groups of settlers and aboriginal inhabitants. The ex-slaves were largely West Indian and Nova Scotian. Thompson quickly identified with them and the tribal chiefs rather than the English governors of the colony. While the white inhabitants are roaring with strong drink at one end the Nova Scotians are roaring out hymns at the other he told Nancy on 4 August 1808. His narrative of facts in 1811 confirmed this initial affront to his moral and religious sensibilities - at his first dinner at government house, one of the guests became so inebriated that he slid to the floor where he lay roaring out those words of shame which Christian men are forbidden to repeat (DTH/1/102) (Johnson, p.40). However, much more importantly, Thompson found that the system of apprenticeship in place in the colony was little short of slavery in practice. Thompson’s own account was that when he raised this issue with one of the commissioners at that first dinner he received the shocking response that slavery had always been necessary to the colony (DTH/1/102). From that time Thompson threw himself into the abolition of what he saw as the last vestige of slavery and the implementation of the utopian plans for improvement through agriculture and other means of the colony. Thomas Ludlam, acting under the old constitution of the Sierra Leone company transferred the governorship to Thompson by inserting a public order into the minutes of the council for 26 July 1808 (the copy of the minutes of council are at DTH/1/57 but these begin 27 July and end 15 December 1808; notes of Thompson’s made later give this account of the transfer - DTH/1/92). News of his attack on the apprentice system was received coldly by his patrons of the Clapham Circle. However, details of his activities took a while to arrive in England, though when they did, he was quickly recalled, in April 1809, on the grounds that he had taken up his position before receiving his orders from the crown (DTH/1/19). This made him angry and he redoubled his efforts at freeing slaves, building roads and settlements, and sowing seeds for cultivation. His letters to Nancy dated March to September 1809 are at DTH/1/74 (more of them survive in Leeds University MS 277). In March, just before his recall, he was telling her idly and cheerfully that he shared his quarters with two alligators, four snakes, two iguanas and five wild cats (he sent her a shed snake skin). After his recall he began recounting to her his frenzied activity. 'The ancient regime are astonished to see me proceeding as if I had the Govt as an annuity for life', he told her. 'Since the news of going home I have manufactured the foundations of three new towns, to their exceeding great annoy' (DTH/1/74). Thompson's response to his dismissal can be seen as a blueprint for his later political career - he was always at his most energetic when in a position of righteous opposition! Other papers of interest for this period include details of the capture of slave-trading ships and the release of slaves (DTH/1/5, 11, 15-16, 30-2, 41, 54-6, 70). Letters and dispatches of the period are at DTH/1/2, 14, 26-7. They include letters from William Wilberforce (DTH/1/61), correspondence with his predecessor, Thomas Ludlam (DTH/1/63), and the general orders for his eventual transfer of government in February 1810 (DTH/1/47, 87). Thus Thompson was recalled in April 1809 but had until February of the following year to throw himself into reforming the colony 'his way'. In May he had written to Nancy that he hoped contrary winds may keep back the Soleboy [the ship carrying his successor, Captain Columbine] till our people get their land sowed (DTH/1/74). His prayers were answered; the ships got caught up in the capture of Senegal in July 1809 and Columbine was forced to return to England and then catch another ship (DTH/1/67-9). By August Thompson was able to tell Nancy I verily believe that in one year I have doubled the cultivation of the colony. His rebellion against injustice gave him strength, he told her, and he flippantly added that he had heard his 'sagacious father' had disowned him too (DTH/1/74). He was clearly unperturbed by the censure of authority and was caught up in a mission to transform Sierra Leone, much of which he financed out of his own salary (DTH/1/97). Thompson maintained his righteous rage after landing in England in May 1810. Calling the bluff of Lord Castlereagh, who had ordered him home to explain his administration (DTH/1/19) he now began demanding a full and public enquiry as well as his salary for his time at sea, which he worked out precisely as £319 14s 11 1/4d. To these ends he wrote to Lord Liverpool three times between 13 December 1810 and 14 January 1811, but an interview with Robert Peel made it clear that his dismissal cut short his entitlement to pay (DTH/1/97). Thompson was left impecunious as well as angry and the enquiry does not seem to have taken place. There was a local enquiry into the administration of Ludlam (DTH/1/94). Correspondence for 1810 is at DTH/1/94-6. Thompson spent much of this year and early 1811 writing post facto justifications of his own administration of Sierra Leone and these included posthumous attacks on the administration of Ludlam (DTH/1/92, 98, 102). He also kept up a correspondence with the new governor, Columbine (DTH/1/82, 88-9), and some material survives in the collection from Columbine's administration (DTH/1/86, 90). Thompson's report to Treasury is at DTH/1/100. Apart from the material already mentioned from DTH/1, accounts of Thompson's time as governor of Sierra Leone are also to be found in the notes of one of his family biographers at DTH/1/33. There is much more to be found in the biographical material calendared at DTH/4 and DTH/5 (e.g. DTH/1/4/26). In addition, the Brynmor Jones Library has copies of the Sierra Leone Gazette for the period and these make interesting reading in conjunction with the archival material held. After he left Sierra Leone, Thompson continued to be interested in the fate of ex-slaves and he left a lasting impression on them in return. In October 1838 the Jamaican ex-slaves wrote to him, enclosing a petition they had drawn up for Queen Victoria, asking that they be returned to Jamaica (DTH/1/101). As late as the 1860s he was contributing letters to The Anti-Slavery Reporter (DTH/3/41-3). (DTH/4/32 holds a copy of The Times report on the anti-slavery jubilee for 1884.) This was a pattern to be repeated in his life; Thompson did not jump from one cause to another, leaving the last behind. Instead, he spent his life accruing them. In 1812 Thompson turned his mind to happier things. He made plans to marry Nancy, though even this did not go quite as smoothly as he might have hoped. Both fathers were against the marriage and the couple was forced to elope, Thompson collecting Nancy from her home in York in the dead of night and then picking up a post-chaise outside The Black Swan to whisk her off to London. Thompson was unemployed and remained unreconciled to his father which left him in considerable financial difficulty. Nancy returned to the home of her parents in York, where she had the first of six children, Lucy. Thompson made the decision to rejoin the army and he spent 1813 and 1814 on active service in northern-Spain and southern-France. On 12 December 1813 his brother, Charles William, was killed in action and Thompson was devastated. He made his way to the burial place and exhumed the body on 23 December to retrieve a lock of hair and a gold cross of sentimental value (Johnson, pp.71, 82-3). On his return from Spain he was promoted to the rank of captain in the 50th Foot and then moved to the 17th Light Dragoons who were serving in India. His wife had had a second child, Thomas, but she left the two children with her parents and travelled to Bombay with her husband in mid-1815, despite being pregnant again. In November 1815, a second son was born to the Thompsons and he was named Charles William after T.P. Thompson's deceased brother. The army allowed his wife and child to come and go at different times from where Thompson was stationed. Thompson spent the time learning Arabic and on 16 November 1819 he joined Sir William Grant Keir as Arabic interpreter on an expedition to suppress the Wahabee pirates of the Persian Gulf. He was accompanied by his wife and child. A peace treaty was concluded in January 1820 and Thompson insisted on including a clause banning the slave trade (Johnson, pp.97-8). Thompson was then made a political agent in Ras-al-Khyma and was left in the area with a force of over 1000 men. However, the camp at Ras-al-Khyma was attacked and demolished and they were forced to evacuate on 18 July 1820 to Deristan on the island of Kishme, at a time when the whole family was dangerously ill. From there a surgeon ordered the Thompson family back to Bombay, but they only got as far as Maskat before Thompson decided they were well enough to return to Kishme. In Kishme events went from bad to worse. He decided to act in co-operation with the Imam of Maskat to suppress the piratical Beni Bou Ali Arabs. The trip was a total disaster, a mere handful of men surviving and no officers, except Thompson. He was relieved of his post to await court martial in Bombay on 4 May 1821. The verdicts on four charges were a mixture of guilty and innocent and he was returned to his regiment (Johnson, pp.104-5, 108-13). Papers concerning this catastrophic period in Thompson’s life are catalogued as DTH/2. They include Thompson’s appointment as Keir’s interpreter (DTH/2/3), bundles of letters and dispatches, some of them relating to the fated expedition against the Beni Bou Ali and the subsequent court martial (DTH/2/1-8, 11-13-17, 24, 40-3). There are also orders for the evacuation of Ras-al-Khyma, memoranda of Thompson’s about the expedition at DTH/2/19 and strength returns and casualties from the expedition, which make sad reading indeed (DTH/2/26, 35-9). Other papers covering these incidents in Thompson's life are scattered through the collection. DTH/4/16 contains translated copies of letters sent to Thompson in 1820 and there are other letters February to June of that year at DTH/4/17. His son Charles put together some notes on the expedition and these are at DTH/4/27. Letters about the Beni Bou Ali expedition are at DTH/4/28-9. Thompson wrote a letter to The Globe about the expedition on 18 May 1821 and this is at DTH/6/20. Thompson seems to have been a person of unquenchable and manic enthusiasms. Ordered home with his regiment towards the end of 1821 he decided to obtain leave and go overland with his wife and son, travelling by camel and dhou in the Middle East. Both he and his son became ill, but recovered. The day he arrived home on 2 February 1823 his mother died and in May his sister, Philothea, finally succumbed to tuberculosis. No sooner had he returned home than he threw himself into a new cause, that of Radical politics. He met Jeremy Bentham in about 1823 and translated his Leading Principles into Arabic. In 1825 he was promoted to rank of major in the 65th Foot and he served for a while in Ireland. In the same year Bentham launched, with John Bowring whom Thompson almost met around 1823, the Westminster Review. Thompson's long career of political journalism began here with an article on “The instrument of exchange”. The two pamphlets for which he is most famous, “The true theory of rent” (DTH/3/4) and “Catechism on the corn laws”, quickly followed in 1826 and 1827 and marked him out as a free-trade acolyte of Adam Smith who was willing to apply free-trade theories to problems of social justice. Papers reflecting these dual and interconnected interests are at DTH/3/4, 6, 23, 26 [includes a letter of John Stuart Mill], 31 (Johnson, pp.113-16). In 1828 Thompson’s father died and he inherited the family fortune and ‘Cottingham’ Castle, which he promptly rented out and later sold (it burnt down in 1861, leaving one tower, now visible in the grounds of Castle Hill Hospital). Having inherited some money, he started to spend it, carrying on in the unpractical manner of the Sierra Leone days... [investing] in Liberal and Radical causes and... [calling] his losses gains. He withdrew from the army, purchasing an unattached lieutenant-colonelcy in 1829. He continued to take an interest in army affairs (DTH/3/18, 28) and to rise through the ranks until he reached that of general without seeing further active service. He now threw himself fully into a career of political journalism as a Radical and, to that purpose, bought the Westminster Review in 1828. He moved into Baker Street in London and made London his permanent home (Johnson, p.142). Unfortunately, papers relating to the period 1821-1830 are notable by their absence and so this period of Thompson's life can only be gleaned through the prism of the two unpublished family biographies and notes relating to them. Charles William Thompson’s biography takes his father’s life through to 1827 and is at DTH/4/1-3, the last volume covering the 1820s. Edith Thompson’s biography is at DTH/5/1-24 and volumes 17-19 cover the period 1821 to the beginning of 1830. Edith Thompson, in particular, seems to have been most concerned to explain her grandfather's actions in Sierra Leone and the Persian Gulf. At DTH/5/31 is her correspondence with other family members about such matters. DTH/5/35-7 comprises over 1000 pages of her notes and biographical work covering the Sierra Leone and Persian Gulf debacles. Much of Thompson's correspondence in the Brynmor Jones Library is catalogued at DTH/4 and DTH/5 because Edith and Charles William Thompson (especially the latter) were very active in having his letters transcribed. Further original correspondence is to be found in the other major deposit relating to T.P. Thompson in University of Leeds MS 277, but most of the originals were destroyed in a fire in London in 1874. From about 1830 it can be said that Thompson devoted the rest of his life to various social causes which he articulated through his Radical political activism, especially writing and parliamentary electioneering and campaigning. One cause he took up in the 1830s was that of catholic emancipation and his article the “Catholic state waggon” ran to 40,000 copies in circulation. Through the pages of the Westminster Review he threw his weight behind the Reform Act of 1832. However, tension quickly developed between the aims of the Radicals and the Whigs and this was undoubtedly intensified by Thompson’s article “Adjustment of the House of Lords”. By 1838, though, Thompson was blaming Joseph Hume, whom he called our bungling friend Joseph, for their departure in political aims (DTH/4/8, letter to George Pryme 28 Feb. 1838). Possibly Thompson came to believe that the most effective way open to him to pursue his Radical politics was to gain a seat in parliament for in 1834 he allowed his name to be put forward as Radical candidate for Preston (Lancs). He failed to win the seat, but won a by-election in Hull the following year by only five votes. He now sold the Westminster Review to devote his time to constituency affairs. He was a diligent constituency MP, writing twice a week for local newspapers and he continued to do this throughout his parliamentary career. He took up causes that were brought to his attention. For example, DTH/3/10 is a letter from 1837 asking him to bring a measure against duelling in the house and his reply and memorandum survive. Transcriptions of letters relating to 1830-5 are at DTH/4/4-6; many of them are to his friend and political ally, John Bowring. T.P. Thompson’s parliamentary career was not smooth. In 1837 he stood for Maidstone and failed to get elected against the young Benjamin Disraeli. His expenses are detailed at DTH/3/11 and there is a later letter about it to a newspaper at DTH/6/33 (dated 26 December 1878). Thompson spent the next decade in the (parliamentary) political wilderness until he was finally elected as Radical candidate for Bradford in 1847. His transcribed correspondence 1835-47 is at DTH/4/6-12 and DTH/5/25-5 and includes more letters to and from John Bowring as well as letters to and from various family members, including to his youngest child Anne Elise (Lily) who had been born in 1833. Nancy had given birth to two other children since getting back from the Persian Gulf - John Wycliffe, born 1824, and Annie, born in Dublin in 1828. Unfortunately this fifth child died just before the sixth was born. Thompson’s political life made his family life quite chaotic and this is reflected in letters between himself and his family (there are a few original letters between himself and his children at DTH/7/3 dated 1839-42). I cannot believe I am as bad as you say, he joked with Nancy on 26 October 1838. 'What is it that can be brought against me, but that some political opponents disapprove of what I do; and who is there of whom the like cannot be said?, he continued (DTH/4/8). By the late 1830s the family had moved several times within London, but in 1839 they moved from Regent's Park to Blackheath, where they stayed permanently (Johnson, p.231). Thompson’s political life in the late 1830s and early 1840s was dominated by two causes; Chartism and the Anti-Corn Law League. While still an MP in 1837 he had been one of the six MPs to sign the original People's Charter calling for a wider franchise and parliamentary reform. References to Chartism can be found in some correspondence catalogued amongst Thompson’s miscellaneous papers at DTH/3/13, 15. The speech of Joseph Hume on suffrage 21 March 1839 is at DTH/6/35. Anti-corn law material includes anti-corn law election cards 1835-42 (DTH/3/8), a speech of his friend George Pryme on 2 April 1840 about the corn law (DTH/6/6) and a letter in The Daily News dated 7 November 1874 which makes reference to the anti-corn law activities of Thompson (DTH/6/32). In 1846 when the Anti-Corn Law League achieved its victory, Richard Cobden singled Thompson out for his support. Copies of letters from Thompson to Cobden are at DTH/4/11 and DTH/5/26-8 (Morrison, 'Thomas Perronet Thompson', p. 17). Between 1837 and 1847 Thompson continued to fight elections to get back into parliament at the same time as pursuing his goal of reforming the parliamentary system of democratic election and process. A letter of John Childs dated 27 September 1839 talks about the suffrage campaign and makes reference to Thompson’s demonstrating activities in Manchester. He stood in the Sunderland election in 1845 and speeches and newspaper cutting relating to this are at DTH/3/17 and DTH/6/38-46. In 1847 he had to choose between standing for Bradford and Westminster and his refusal to the electors of the latter is at DTH/3/29. Thompson’s election win, standing for Bradford in 1847, brought him out of the (parliamentary) political wilderness and he held this seat until 1852 when he lost an election by only six votes. Papers relating to the 1847 Bradford election and his term as Bradford MP are at DTH/3/19 and DTH/6/47-50 and include his speeches. He continued his campaigning for parliamentary reform from this new position and papers about parliamentary reform include a petition to the crown from the inhabitants of Bradford (DTH/3/5) and Thompson’s considerable correspondence with the Bradford Reform Association (DTH/3/30-3). The Association’s schedule of the true area and population of Bradford from 1831-51 can be found at DTH/3/22. As MP for Bradford he became an even more active correspondent with his electors than he had been while MP for Hull. Some of this correspondence is at DTH/4/14 and DTH/5/27. Thompson also became involved in the issue of catholic emancipation and papers relating to the debate on papal aggression in 1851 are at DTH/3/32-6. A printed pamphlet entitled The Roman catholic question dated 1850 is at DTH/6/15. He continued his economic mission by writing an article, Catechism on the currency, which advocated an inconvertible but limited paper currency, and he presented these views to parliament in a series of resolutions which were defeated in 1852. Copies of Thompson's letters with family and friends between 1848 and through the 1850s can be found at DTH/4/13-4 and DTH/5/25 (Dictionary of National Biography). Thompson spent five years out of parliament between 1852 and 1857, but kept himself busy with political pamphleteering. He spoke vehemently against the government over the opium trade, causing him to sever his friendship with John Bowring irrevocably in 1857 when he was once again returned to parliament for Bradford. In this year he began a series of letters to the Bradford Advertiser on a variety of political issues and these were later gathered into a multi-volume publication. Letters and speeches of Thompson at the time of the 1857 election can be found at DTH/6/51-6 (Morrison, 'Thomas Perronet Thompson', p.17; Johnson, pp.278-80). Thompson's parliamentary career came to a close with the dissolution of parliament in 1859 when he was 76 years old. He continued his career as a political journalist as can be seen from an original letter to the Bradford Advertiser entitled Are the Whigs giving over housekeeping? dated 1866 in which he attacks the whigs for their treatment of the aboriginal inhabitants of Jamaica and New Zealand (DTH/3/29). He also took up the cause of the Irish church in 1868 and his letters to newspapers about this are at DTH/6/30-1. The Halifax Reform Association asked him to stand for election in 1864 and papers relating to this are at DTH/3/37-40. The Brynmor Jones Library also holds copies of the Bradford Advertiser 2 April 1862 to 30 December 1865 with the letters of T.P. Thompson contained therein. Transcriptions of Thompson's private letters through the 1860s until his death in 1869 are at DTH/4/15 and DTH/5/28 and the latter also contains some originals of his letters to the Bradford Advertiser. DTH/6 contains interesting printed material for the period 1820-86, including some newspaper cuttings of Thompson's political speeches during his long career. Obituaries and small biographies can be found at DTH/4/30 and DTH/6/34, 57-77. Despite Thompson’s unwavering attention to social and political causes in the latter part of his life, he remained a polymath and his private letters reveal him to be a man interested in everything from natural history to music. Before falling from grace with Lord Castlereagh in 1809 he had drafted a letter to him with suggestions for a natural history of Africa (DTH/1/14). Towards the end of his life he became very attached to his granddaughter, Edith (daughter of Thomas Perronet Edward Thompson), and wrote to her about shrimps, fish, crabs, frogs, grasshoppers, wasps, hornets, snails and comets. His varied advice by post covered everything from philately to the choice of a ball dress (Leeds MS 277). The private letters held in the Brynmor Jones Library and the University of Leeds make an interesting study of a man who was very accessible to his children and grandchildren. Edith went on to become a prolific author, chronicling the life of her ancestors (DTH/5/34) and her grandfather, but also helping to compile entries for the Dictionary of National Biography and editing, with Eleanor Freeman, huge amounts of the Oxford English Dictionary. There is a letter from Eleanor Freeman to Edith dated 6 December 1887 at DTH/5/33 (see DX/9 – her correspondence with Edward Augustus Freeman). Thompson's other major interest from about the late 1840s was music and he designed for Edith an enharmonic organ which was used to open the Grand Exhibition in 1851, playing God save the queen. Papers relating to this organ and its presentation to the Tonic Sol-fa Society are at DTH/3/9, 24 and DTH/4/15 (there is more in Leeds MS 277). His article, Just intonation, on the organ is at DTH/3/25. T.P. Thompson’s papers in the Brynmor Jones Library offer much to the researcher interested in the formal and informal political processes of mid-nineteenth-century Britain. Thompson is, himself, a case study of a person whose long political career was broken in terms of parliamentary representation, but continuous in terms of pamphleteering and campaigning in newspapers and taverns (e.g. DTH/4/8) for a whole hotch-potch of causes, in his case taken up because of his interconnected beliefs in free trade and social justice, originally given vent in his anti-slavery and anti-piracy missions in Sierra Leone and the Persian Gulf. Right at the end of his life he took up one last cause; that of women. Following on from a letter he received from Mr J.T. Dexter in 1868 complaining that women should have an equal right to the franchise and entry into training and the liberal professions, Thompson drew up a petition complaining that in the case of women designated femes sole there was 'taxation without representation' (DTH/3/29). For the researcher interested in women's history, there is also a letter to Mrs E. Gaskell dated 25 May 1860. A final item of particular interest in the T.P. Thompson collection is a photographic reproduction of an engraving of his father, Thomas Thompson, at DTH/7/1.)
Besser zu mir passt wahrscheinlich sein Namensvetter Benjamin Thompson (1774-1816) (S. 118-121), Übersetzer von Kotzebue, Schiller, Goethe, Lessing und Iffland u.a., und seine Nachahmungen Gellerts erschienen zuerst in der „Poets’ Corner“ des Hull Advertiser, wobei anzumerken ist, dass Thompson – oder Corlass? – nicht ganz so global ist wie der Redakteur der Foreign Quarterly Review, der zumindest 1837 konsequent Göthe schreibt.
Seit 1990 gibt es The Arthur Ransome Society – dort oder bei der entsprechenden Vereinigung für George Borrow könnte ich mich zu Hause fühlen, hätte ich mich nicht 1960 in dem Lied von Tom Lehrer „Be Prepared“ entdeckt: „I never was and never will be a member of the boy-scouts of America“. Fast weine ich noch heute darüber, dass ich 1972 in einem Antiquariat in Guildford Borrows Targhum für 4 1/2 Pfund entdeckte, nicht kaufte, weil die Orgie bereits den ganzen Tag angedauert hatte und ich den Rücksitz des Autos bereits mit zu vielen Büchern des Demetrius Boulger gefüllt hatte. Ein Telephonat am gleichen Abend, eine Rückkehr nach Guildford am nächsten Tag fruchteten nichts mehr – das in St. Petersburger Langeweile oder Muße entstandene Bändchen tat so, als habe es in Guildford nie existiert. Der Anruf war ein Fehler! (Nie gesehen und nie versucht zu bekommen habe ich Vinterblommer i Barnekammeret von Henrik Wergeland (1840) oder Nor von Asbjørnsen, nach Hagemann 1965, 13, überdies praktisch unmöglich zu finden.)
Aber es war gar nicht Borrow bzw. ein Buch von ihm, das ich vermisste, sondern meine erste Bekanntschaft mit Arthur Ransome, das einzige Buch von ihm, das ich in deutscher Übersetzung besaß und las. Ich glaube es hieß „Eine unfreiwillige Seefahrt“ und hatte die Zensurbehörden der Besatzungsmacht passiert. – Aber es ist gar nicht verschwunden, denn meine Schwester B. teilte mir am Telephon mit, dass es mit meinem Einverständnis bei ihr gelandet sei, vergilbt zwar, aber doch noch in Form. Auf Englisch ist der Titel klar, weil das Puffinbändchen – offensichtlich erst 1972 gekauft, ein bißchen angestaubt zwar, aber noch tadellos vor mir liegt „We didn’t mean to go to sea“. Wegen David Copperfield, George Borrow und der Swallows und Amazons – und vielleicht auch ein wenig wegen Knut des Großen – gab es hinreichend Gründe, East Anglia zu erwandern und, davon allerdings nur zu träumen, über die Broads zu segeln.
Das waren zwei oder nur scheinbar verschwundene Bücher neben vielen, die zwar nicht mehr bei mir stehen, deren Verbleib ich aber kenne. Wenn im folgenden die Deutschtümelei überhand zu nehmen scheint, dann hat das eher damit zu tun, dass diese Bücher noch greifbar waren als dass es Wunschlektüre war. Bei meiner Schwester – und das muss ich genauer erfragen – stehen daher noch zwei Übersetzungen Jane Austens mit den deutschen Titeln Stolz und Vorurteil und Anne Elliot, wenn ich mich recht erinnere vom Verlag Kiepenheuer, herausgekommen Ende der vierziger Jahre. Inzwischen habe ich meine Schwester gefragt:
„Stolz und Vorurteil übersetzt von Margarete Rauchenberger, Originaltitel Pride and Prejudice, herausgekommen 1948, Josef Schaffrath Verlag, Köln; Anne Elliot übersetzt von Margarete Rauchenberger, Originaltitel Persuasion, herausgekommen 1948, Josef Schaffrath Verlag, Köln. Margarete Rauchenberger hat nach dem Internet recht viel klassische englische Belletristik ins Deutsche übersetzt. Dies scheinen ihre ersten Bände zu sein, denn sie wird noch nach 2000 bei Surkamp und Insel als Übersetzerin genannt. Auch Stolz und Vorurteil als Insel-Taschenbuch ist ihre Übersetzung. Als ich 2000 im Krankenhaus war, kaufte und las ich Werner Beyers Übersetzung als Fischer Taschenbuch 2205, eine Lizenzausgabe vom List Verlag 1965, mit einem Nachwort von Helmut Findeisen (nicht sehr bedeutend, aber zumindest der Nachname erinnert an einen Ethnologen in Nordost Sibirien). Was die Übersetzungen anbelangt, fehlen mir im Moment die Vergleichsmöglichkeiten. Meine Tochter Leyla wünschte sich eine schönere Ausgabe, und nicht ganz unnatürlich war es die aus der Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Zürich 2003 in der Übersetzung von Andrea Ott mit einem [etwas überflüssigen, aber doch sehr sympathischen] Nachwort von Elfi Bettinger. Verlagsgruppe Random House: Andrea Ott: Anthony Trollope: Die Claverings. Übersetzt von Andrea Ott Manesse; Julie Powell: Julie & Julia. Übersetzt von Andrea Ott. Taschenbuch Goldmann; Dan Burstein, Arne J. de Keijzer: Das Geheimnis der Maria Magdalena. Übersetzt von Andrea Ott. Taschenbuch Goldmann; Dan Burstein Die geheime Bruderschaft. Übersetzt von Andrea Ott. Taschenbuch Goldmann; Anthony Trollope Die Türme von Barchester. Übersetzt von Andrea Ott. Manesse; Dan Burstein: Die Wahrheit über den Da-Vinci-Code. Übersetzt von Andrea Ott.Taschenbuch Goldmann; Mitch Albom: Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen.Übersetzt von Andrea Ott. Taschenbuch Goldmann; Saira Shah: Die Tochter des Geschichtenerzählers. Übersetzt von Andrea Ott Taschenbuch Goldmann; Anthony Trollope: Septimus Harding, Spitalvorsteher. Übersetzt von Andrea Ott. Manesse; Charlotte Bronte: Jane Eyre. Übersetzt von Andrea Ott. Manesse; Elizabeth Gaskell: Frauen und Töchter. Übersetzt von Andrea Ott. Manesse; Elizabeth Gaskell: Erzählungen. Übersetzt von Andrea Ott. Manesse; Charlotte Bronte: Shirley. Übersetzt von Andrea Ott. Manesse.
Wie schrecklich ist manchmal der Versuch, ein rundes Buch anders zu schreiben, angeblich zu ergänzen, so Janet Aylmers Darcy’s Story, in dem der sympathische Respekt zu langen übernommenen Passagen führt, der gleiche Respekt die Gestalt Darcys keineswegs mit Leben füllt und schließlich auf Englisch mich zweifeln lässt, ob die Bezeichnung Mr. Bennets mal als Bruder von Mr. Gardiner und mal als Bruder von Mrs. Gardiner eine Fehlerinnerung der Autorin, Nachlässigkeit des Lektorats oder eine englische Möglichkeit ist, den Schwager zu benennen. Backfields von Sheila Kaye- Smith übersetzt von Paula Saatmann, Originaltitel Sussex Gorse, herausgekommen 1946, Josef Schaffrath Verlag, Köln; Johanna Godden von Sheila Kaye-Smith übersetzt von Paula Saatmann, Originaltitel Joanna Godden, herausgegeben 1947, Josef Schaffrath Verlag, Köln; Waage des Schicksals von Sheila Kaye-Smith übersetzt von Paula Saatmann, Originaltitel The Challenge to Sirius, erste Veröffentlichung in England 1917, herausgegeben 1947, Josef Schaffrath Verlag, Köln; Thomas Shetter von Sheila Kaye-Smith übersetzt von Paula Saatmann, Oberaudorf am Inn, Originaltitel The George and the Crown, herausgekommen 1948, Josef Schaffrath Verlag, Köln. Auf Englisch: The End of the House of Alard by Sheila Kaye-Smith, herausgegeben 1947, by the Albatross LTD. Ein etwas neueres Buch von Sheila Kay-Smith ist Isabella und Jenny, übersetzt von Paula Saatmann, Originaltitel Iron and Smoke, herausgegeben? ich glaube in den 50iger Jahren, da war ich (Schwester B.) mal Mitglied vom Lesering das Bertelsmann Buch, wo dieses Buch auch mit Genehmigung des Josef Schaffrath Verlags, herausgegeben ist. (Aus dem Internet, aber nicht die deutschen bibliographischen Angaben zum Puppenhaus: Penrose Fry, husband to Sheila Kaye-Smith, had to give up his Anglican curacy, when he converted to Catholicism and they moved to Northiam in Sussex, where they lived in a large converted oast house. Soon afterwards, having noted their own and some of their neighbours' need for a nearby Catholic church, they bought land on which they established a Catholic chapel, St Teresa of Lisieux, at Northiam, which still enjoys a large congregation. Sheila is buried in the churchyard there. Their house, Little Doucegrove, was later owned by novelist Rumer Godden, another female Catholic convert novelist, with a lot of acceptable novels, and the non-pareil The Doll’s House/Das Puppenhaus. Berlin und Stuttgart: Paul H. Ohlert Verlag 1949. Übersetzt von A. Weber.)
Das war es vorläufig. Viele Grüsse an alle B.”
War der Josef Schaffrath Verlag damals so bedeutend, oder hat er unsere Lesebedürfnisse in besonderer Weise befriedigt? Auf der Suche im Internet, was aus diesem Verlag geworden sein könnte, fand ich, dass wir zwar Henry Fielding nie in deutscher Übersetzung hatten, dafür aber Mazo de la Roche (1879-1961), Quebec, das mich durch den historischen Tod von James Wolfe und das dazugehörige Gemälde – von wem nur? – sehr beeindruckte, und Alba de Céspedes (1911-1997), Der Ruf ans andere Ufer, das ich zwar als Kind gelesen, aber doch vergessen habe.
Viele Jahre gefiel ich mir darin, dass ich die englische Belletristik besser kenne als die meisten meiner Landsleute, hatte etwas von dem Hochmut Arno Schmidts im Falle von Wilkie Collins’ Woman in White, obwohl schon 1862 in deutscher Übersetzung erschienen, angeblich Vergessenes ans Licht zu bringen, obwohl man es in den Oxford Classics, in Everyman’s Library oder sonstwo problemlos findet, dann haben mich Film und Fernsehen meiner Besonderheiten beraubt – nicht Kathrine Hepburn, sondern spätere filmische Adaptionen haben mir die in meiner Kindheit relativ singuläre deutsche Kenntnis von Louisa May Alcott genommen. Dennoch kam mein Sohn Tuğrul am 15. Februar 2008 aus der Schule und berichtete, er habe als einziger die Autorin von Sense and Sensibility gekannt – neben der Lehrerin natürlich. Manches davon war übrigens nicht Teil der Demokratisierungsmaßnahmen der Besatzungsmächte, sondern entstammte wie z.B. Polyanna dem norwegischen Fundus meiner Mutter, ein Fundus, der, was norwegische Kinderbücher anbelangt, zeitlich so endete, dass aus dem letzten Band von Sonja Hagemanns Barnelitteratur mir nur Alf Prøysen lesender Weise und aus eigenem Antrieb bekannt ist. Dazwischen allerdings liegen Bernt Lie, Barbara Ring, Gabriel Scott und Dikken Zwilgmeyer. Zu Bernt Lie kann man Sonja Hagemann (1970, S. 164-176) lesen, dann verpasst man aber einen Autor mit dem gleichen Einfühlungsvermögen in Kinder wie Arthur Ransome, Erich Kästner und Maurice Sendak, und wenn Volker Schlöndorfs Napoleonbild durch Tolstoi geprägt worden ist, dann das meine durch Peter Napoleon und den Tränen meiner Mutter am Porphyrsarg im Invalidendom. Svend Bidevind Bugge und Anton Bech haben mein Bild von Jungen und Freunden beeinflusst. Einen Teil davon habe ich aus der Reihe Aschehougs utvalgte for gutter von 1939, 1942, 1950 und 1951. Von Barbara Ring (Sonja Hagemann 1970, S. 197-207) sind in einer deutschen Übersetzung, die wahrscheinlich noch bei B. steht, mir „Stadtmaus und Landmaus“ am besten erinnerlich, vor allem die rauchende Tante, die deswegen möglicherweise nicht in den Himmel kommt, und da sind wir ja heute schon wieder hingelangt. Gabriel Scott gehört mit Tante Pose zum „ewigen norwegischen Fundus“ und schwarz-weiß verfilmt zum regelmäßig wiederkehrenden weihnachtlichen Repertoire des norwegischen Fernsehens – vielleicht deshalb so kurz abgetan von Sonja Hagemann (1970, S. 232). Dikken Zwilgmeyers Paul og Lollik (Sonja Hagemann 1970, S. 193) war eher geeignet, juvenilen Spannungen eine gewisse Süße zu geben.
Bleibe ich ein wenig bei den Norwegern. Es war Welhaven in einer Schulausgabe, der wegen der Vorlieben meiner Mutter eine Rolle spielte, nicht Wergeland, Die Gedichte von Wildenvey flogen uns wie Spatzen um den Kopf. Viel, viel weniger war es Knut Hamsun, der deutschen große norwegische Liebe. Der Name meiner Schwester steht in einem ziemlich zerfetzten Taschenbuch der List Bücher (Nummer 9) von 1952, Victoria. Die Geschichte einer Liebe, damals im 441.-470. Tausend, die zutreffend, obwohl man sich dagegen wehren möchte, bedeutete, dass man auf die Welt gekommen ist, nur, um Sie zu lieben. Nun war, wenn ich mich recht erinnere, der List-Verlag der Verlag der deutschen Hamsun-Ausgaben, und so findet man auf zwei Seiten am Ende des Buches auch die Anzeige über das Gesamtwerk des Nobelpreisträgers Knut Hamsun, alle in vielen Tausender-Auflagen, und unter den ersten zwölf (lest Bücher) List Büchern befindet sich neben Victoria noch die Liebe ist hart als Nummer „1“ der Taschenbuchreihe, und mir fällt dann ein, dass ich eigentlich nach Ich Claudius, Kaiser und Gott von Robert v. Ranke Graves suchen müsste, der diesen Doppelnamen nur in Deutschland (?) gebrauchte, wodurch aber das Psychogramm des Kaisers keinen Deut schlechter wurde. Übrigens ist Mrs. Herder Grantham ein ähnlicher Fall in der eher populären mittelälteren Sinologie. Von den anderen Buchanzeigen sagt mir vom Durchblättern Catherine Drinker Bowen und Barbara von Meck, Geliebte Freundin. Tschaikowskys Leben und sein Briefwechsel mit Nadeshda von Meck etwas, der „Schriftsteller von Rang“ Fred von Hoerschelmann gar nichts, ebenso wie Edita Morris, Rudolf G. Binding wieder etwas. Bücherschiff. Die Deutsche Bücherzeitung erinnere ich mich gelesen zu haben, aber nie sah ich Berckers Kleine Volksbibliothek, jedes Heft 30 Pf aus dem Verlag Butzon & Bercker. Kevelaer Rhld.
Manchmal sollte man Bücher vielleicht nur nach den Übersetzern lesen. Lag es an Arno Schmidt einmal mehr, dass ich Hammond Innes’ rororo-Bändchen Der weiße Süden mit besonderer Spannung las? Als Penguin in Verbindung mit Collins zehn repräsentative Werke des Verlages „The Collins Ten“ herausgab, war darunter auch The White South. Oder sollte man Choderlos de Laclos nur lesen, weil neben Franz Blei u.a. Heinrich Mann ihn übersetzt hat? Die erste deutsche Übersetzung des vierbändigen Romans von 1782 erschien 1783 unter dem Titel Die gefährlichen Bekanntschaften - oder Briefe gesammelt in einer Gesellschaft und zur Belehrung einiger anderer bekanntgemacht. Heinrich Mann übertrug den Roman 1905 aus dem Französischen unter dem Titel Gefährliche Freundschaften und versah ihn mit einer essayistischen Einleitung (2 Bände, Leipzig: Friedrich Rothbart, Berlin: Hegner) mit Illustrationen nach Fragonard, Gèrard, Monnet und Barbier. Ab 1920 erschien seine Übersetzung unter dem Titel Schlimme Liebschaften (Leipzig, Insel).
Und damit ich nicht vergesse, was ich jetzt tatsächlich habe verschwinden lassen, der Nachruf über weitere Bücher, wobei ich mich gelegentlich wundere, wieso ich sie so zerlesen habe, dass sie ein anderer Mensch nicht mehr in die Hand nehmen kann oder möchte. Und doch fällt mir ein weiteres Buch ein, das völlig und zu einem mir nicht mehr erinnerbaren Zeitpunkt verschwunden ist. Es war ein nationalsozialistisches Lesebuch für den Deutschunterricht. Geblieben sind vague Erinnerungen an die goldene Zeit des Mittelalters und das Pillendrehen, sehr viel konkreter die Geschichte eines kleinen Mädchens in einem Zugabteil quer durch Deutschland. Von einem Mitreisenden wird sie auf alle Schönheiten aufmerksam gemacht, und sie stimmt zu, doch immer mit der Bemerkung: Aber Gdingen ist schöner. Einen Satz, den der Mitreisende erst versteht, als er später diese hässliche Hafenstadt sieht. Mit einem Zitat aus der Edda wurde die deutsche Verwirrung der Zeit jedoch eindeutiger, wenn das was niemals stirbt, des Toten Tatenruhm ist statt des Urteils über den Toten. Oder reicht der Stabreim als Entschuldigung? Ich hatte einen Jahrgang des Guten Kameraden oder des Neuen Universums, auf jeden Fall ein Jahrgang der mir die Vakuumpumpe erklärte.
Weggeschmissen werden konnten – wobei der Gedanke an den Nachruf erst nach dem Wegwurf wach wurde – nach einer ersten Durchsicht Andersens Märchen (war es etwa die Erstausgabe von 1938? oder 1949?), desgleichen Grimms (1937? oder 1950?), zwei helle Leinenbände mit einem kleinen noch lesbaren Stempel auf dem Inneneinband „Buchhandlung Hykel Frankenberg“[Am Bahnhof 14, 35066 Frankenberg (Eder), Hessen]. Diese gibt es immer noch. Ihr Eigentümer heißt jetzt Rüdiger Richter und sie feierte im März 2007 ihr 75-jähriges Bestehen. Herr Richter scheint überdies relativ aktiv im Frankenberger Umfeld zu sein. Aber wie und wann waren meine Eltern kurz nach dem 2. Weltkrieg in Frankenberg? Oder sind die Bände das Geschenk eines anderen gewesen? Wer schenkte uns denn noch Bücher? Da gab es den Lemberger Arzt, von dem ich weiß, dass er mir ein einbändiges Knaur-Lexikon schenkte, das wie ich jetzt merke, auch nicht mehr existiert, anders als das immer noch von meiner Tochter benutzte Cassel’s German-English und umgekehrt Dictionary von 1951, das derselbe Arzt für meine Mutter besorgte.
Weiter unten steht, wie ich dann doch die Bände hätte bibliographieren können, zuerst aber eine Ausgabe aus dem Internet, die es zeitlich nicht sein kann: „Rarität: aus der berühmten Droemerschen Reihe mit den Koser-Michaëls - Illustrationen: Hans Christian Andersen: Märchen in drei Versionen: (mit identischem Inhalt). a) Abbildung (entfernt, doch gefällt der überschwängliche Text) oben links und oberes aufgeschlagenes Buch: mit 100 wunderbaren Bildern nach Aquarellen von Ruth Koser-Michaëls; Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. München u.a., Ausgabe von 1958, 360 Seiten, Voll-Leinen ohne Schutzumschlag, Format 22,5 x 16 cm, Einband fleckig, vordere Vorsatzseite innen mit Klebeband zum Rücken stabilisiert; innen sauber und ordentlich; insgesamt noch befriedigender altersgemäßer Zustand, Preis: 12 EURO.“
In den Grimmschen Märchen gab es noch das Vorsatzblatt mit dem Verlagssignet, ein in einem Kreis nach links springendes Pferd und die Großbuchstaben D und V, und jetzt weiß ich, dass es die Droemersche Verlagsanstalt München bedeutet, dass die Illustratorin, die mir nicht zusagte (und ich sehe mich einig mit dem Autor der entsprechenden Eintragung in Enzyklopädie des Märchens, Bd. 7), Ruth Koser-Michaëls heißt, doch darauf gekommen bin ich, als ich im Regal den entsprechenden Band Erzählungen aus Tausend und einer Nacht. Neu erzählt von Gunter Groll. Mit 80 Bildern von Martin und Ruth Koser-Michaëls. 1953 fand und die Wiederholbarkeit der Illustrationen erkannte..
Doch, zerlesen waren beide Bände, und ich spüre immer noch ihr Gewicht von mehr als 600 g gemäß entsprechenden Verkaufsangeboten im Internet, sehe ihre allzu bunten, großflächigen Illustrationen, zeitlich konnte ich sie aber nicht einordnen (jetzt sehr wohl), und ob sie meine Märchenerinnerungen gespeist haben, weiß ich nicht mehr. Der kleine Junge, der mich beeindruckt hat, weil er Holznäpfe für seine Eltern zusammennagelte, als diese den Großvater vom gemeinsamen Tisch verbannten, kann sich auch wieder durch Jung Stilling in mein Leben geschlichen haben. Oder etwa durch das ausführlich erwähnte Lesebuch von Lyder Sagen, in dem eben nach Jung Stilling diese Anekdote unter Nummer 60 erscheint? So sind alle Märchen meines Lebens zwar lebendig vorhanden, aber vielleicht gar nicht aus diesen Bänden gesprungen, sondern regelmäßige Begleiter durch viele Jahre, genauso wie das Memorandum Mister Dicks, das nie fertig wurde, weil immer wieder der Kopf Karls I. hineingeriet. Andersen lasen wir zu Hause auch auf Dänisch, zumindest zur Hälfte, denn offensichtlich kaufte mein Vater am 16. 12. 1944 in Köbenhavn eine zweibändige Ausgabe zu DKr. 30, H.C. Andersen, Eventyr og historier. Med tegninger af Vilhelm Pedersen. Kritisk Udgave med Kommentar ved Hans Brix og Anker Jensen. København: Gyldendalske Boghandel. 4. Oppl. 1943. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, den zweiten Band jemals gesehen zu haben, Halbleder, Goldprägung und marmorierte Deckel. Und so sind mir aus diesem speziellen Band auch nur die Illustrationen zu den Galloschen des Glücks und eine zum Feuerzeug, wo der Schusterlehrling sich zum Gefängnisfenster des Soldaten hinunterbeugt, in der Erinnerung geblieben, aber Andersen weckte auch nie eine wirkliche Liebe in mir, obwohl spätere seltene Abstecher nach Odense immer sehr schön waren, aber viel stärker beeinflusst von dem Kinderbuch, damals sagte man Mädchenbuch, Bibi von Karin Michaelis, ein Mädchen, das eigentlich in Ribe wohnte, aber, weil der Vater Bahnbeamter war, kostenlos Eisenbahn fahren konnte. Danach konnte der hochgewachsene König von Dänemark seinen Spazierstock in die Dachrinnen der Häuser in Odense legen.
Es gab auch Gullivers Reisen in unbekannte Länder. [Nur Liliput, das mir wie wahrscheinlich fast jedem Gulliver-Leser am besten in Erinnerung ist – die Schiffe an Fäden – und Brobdingnag mit der eigentlich doch recht freundlichen Riesenprinzessin.] Bearbeitet nach Jonathan Swift von Franz Hoffmann [Ist das der Hoffmann, der von 1804 bis 1882 lebte?]. Mit 8 farbigen und 24 Textbildern von Rolf Winkler [geb. in Wien 1884 und gest. in München 1942]. K. Thienemanns Verlag in Stuttgart. 152 S. Gedruckt in Stuttgart bei J.F. Steinkopf [laut Signet eine 1792 gegründete Firma.] Auf dem Vorsatzblatt: „Walter zum Andenken an Weihnachten 1922. Matzvater“ – falls ich das denn richtig gelesen habe, da ich nicht weiß, wer das sein oder was es bedeuten soll. Und in seiner eigenen Schrift: „Walter v. Mende 1922“. Die Fa. J.F. Steinkopf ist eine feine Adresse, wenn sich auch das Jahr auf die Gründung der Buchhandlung bezieht und die Druckerei erst 1806 dazukam. Der Thienemanns Verlag wurde 1849 gegründet und ist inzwischen Verlag vieler berühmter deutscher Kinderbücher. Walter war Onkel Walter, der im Krieg gefallen ist und angeblich der größte Schürzenjäger in der Familie war, d.h. ich habe ihn nie erlebt oder höchstens als Baby ohne Erinnerung. Sein gleichnamiger Vetter, ein von Cortison aufgeschwemmter Mitsechziger mit allmählich vernarbendem Gehirn, meint festgestellt zu haben, sein Onkel sei nicht antinationalsozialistisch gewesen – was, fürchte ich, stimmt, aber dennoch zeitbedingt war. Dem Verfall preisgegeben stehen dennoch die ersten beiden Reisen Gullivers in weiteren gebambergerten – um eine sprachliche Anleihe bei einem befreundeten Karl May-Leser zu machen – Jugendausgaben da, eine deutsche in 5. Auflage von 1985 aus dem Loewes Verlag Ferdinand Carl KG, Bindlach © 1970, bearbeitet von Walter Scherf, mit (...) Illustrationen ausgestattet von Peter Beste und eine desgleichen englische Gulliver’s Travels to Lilliput and Brobdingnag by Jonathan Swift.Pictures by R.G. Mossa. The Leisure Circle.London 1986. Habe ich solche Ausgaben wirklich selber gekauft? Peinlich! Warum habe ich nicht die folgende Ausgabe: Swift, Jonathan. Gulliver’s Reisen in unbekannte Länder. Mit 450 Bildern und Vignetten von Grandville, Übertragung von Fr. Kottenkamp. Nebst einer Notiz über Swift von W. Scott übertr. v. Aug. Lewald. 2 Bände. Stgt, 1843, lxvii, 284 und 320 SS. Blind- und Goldgepr. Ln-Einbände d. Zt. (etwas stockfl.) 480,- [DM] bei Günter Nobis, Wiesbaden, Kat. 282, Nr. 88 *Vergl. Sander 660 (erste franz. Ausgabe von 1838) Grandville hat nicht nur den Gulliver, sondern auch den Robinson illustriert. Beide Arbeiten – so sagt man – seien nicht die besten Grandville’s. Dennoch haben sie seit Erscheinen nichts an Beliebtheit in 150 Jahren eingebüßt. Oder auch diese: Reisen in verschiedene ferngelegene Länder der Erde. Von Lemuel Gulliver, erst Wundarzt, später Kapitän mehrerer Schiffe. Übertr. v. Friedrich Kottenkamp. Mit 76 Federzeichnungen von Jos. Hegenbarth. Berlin: Rütten und Loening 1954.

Freitag, 8. Oktober 2010

Lesender Weise 7

Erinnerungen II

Zum zweiten Mal verließ Karl Ende September den Westbahnhof nach einer Nachtfahrt aus dem Rheinland, dieses Mal, um so schnell wie möglich in die Herrengasse zu gelangen. Er begrüßte Katherine voller Gewissheit und Übermüdung. Nichts war selbstverständlicher: Sie gingen ins Bett, und danach schliefen sie bis zum Mittag in seliger Erlösung. Dies wurde, solange es dauerte, zum Moment, in dem sie einander unbefangen ihre Sanftheit und Möglichkeiten für einander zeigten.
Es folgte eine Zeit großen kurzen Glücks, als die Scherze nur ihnen gehörten. Es waren dieselben wie vorher, nur dass sie nicht mehr reizten, sondern zu immer neuer befriedigender Komplizität führten, einen Herbst und einen Winter lang. Doch war es zunächst der Herbst voll Bekennermut und unendlicher Freude, als jeder Spaß ein gemeinsamer Spaß war, als Karl in die Geheimnisse der Reichsbrücke eingeweiht wurde, unter der es nicht nach Heringen roch wie unter den Brücken der Inselwelt Westnorwegens, nicht nach Knoblauch wie die Straßen des Viertels Santa Cruz in Sevilla, nicht nach vergangenem Schweiß und vergessenen körperlichen Ausdünstungen wie in dem zu einem Jugendhotel umgewandelten Freudenhaus im Zentrum derselben Stadt, sondern reinliches kleindimensioniertes bürgerliches Leben herrschte mit der TB der kleinen Tochter und rechtzeitig bezahlten Rechnungen, die mit den Bedürfnissen einer der Gegenwelt sich zugehörig fühlenden Gesellschaft auf dem Wege durch Himmel und Hölle zur Erkenntnis beglichen wurden.
Später traf Karl seine Eltern am Thuner See, erinnert sich an gedünstetes Hirn im Bahnhofsrestaurant von Thun, als der Fußballverein der Stadt noch nicht seine Hochzeit hatte, zwei großen zu Bällen geformten Portionen, die im Munde quollen wie schlecht dosierte, in spanischer Lizenz hergestellte Appetitzügler. Dann wurde er in Freiburg abgesetzt.

Es gab auch andere Reisen, 1947 nach Süddeutschland, einsame Nachtfahrten auf der Autobahn hinten in einem VW mit Brezelfenster, der nicht lang genug hielt, damit irgendjemand aus Karls Familie dem Split-window Club hätte angehören können. Die Reisen fanden immer wieder in als Sackgassen konstruierten Tankstellen Etappenziele, wenn Karl halb aus seinem kindlichen Schlummer erwachte, durch ein aufgeräumtes Deutschland, das mit den gerade noch stehenden Häuserzeilen aus der Renaissance in Hildesheim begann, die nach einem Aufenthalt im Wallbunker im Frühjahr 1945 nicht mehr standen.
An die wahre Reihenfolge der Orte konnte sich Karl nicht mehr erinnern, aber es war eine Reise der Wieder-in-Besitznahme von noch nicht Gesehenem, die Michaelerkirche in Fulda als Beginn einer schönen Welt, das Dürerhaus in Nürnberg, das Goethehaus in Frankfurt nach Trümmerfeldern deutscher Flugzeuge rechts und links der Autobahn als frühe Vergewisserung seiner selbst in einer vorsortierten eigentlich zerstörten Landschaft. Der Eintritt für ein Kind in den Dom zu Speyer mit einer Führung durch den Dom, die Krypta mit den Kaisergräbern, die Katharinenkapelle mit den Funden aus den Kaisergräbern und dem Chor kostete 10 Pfennig einschließlich Körperschaftssteuer. Am gewaltigsten war die schwarze, ausgebrannte Ruine des Schlosses in Aschaffenburg, das später mit seinem zusätzlichen phelloplastischen Kabinett neu erstand und so tat als wäre nichts gewesen mit den geschnitzten alten Türen, den Vorhängen aus Lyoner Seide. Das war dann eine greifbare, aber um so irrealere Welt, die greifbar ist und doch lügt, bis hin zu den erläuternden Aufschriften, ebenso wie der Besuch bei einem Maler, der alles um sich herum verdrängte und auf einem Gemälde das untergehende Boot zu Wasser werden ließ. Später in Münster – um zu schauen, wie Gütersloh sich abgrenzen könne – störte zwar ebenfalls die Rekonstruktion, doch wurde sie auf Bronzetafeln bekannt.
Die Erinnerung ist eine merkwürdige Pflanze. Auf einer ihrer Blattspitzen kann Karl erkennen, wie er mit vier Jahren nackte Männer mit Kastanien bewirft. Warum wird diese Szene durchgespielt? Nicht eine andere unter tausenden? Aus einer damals zusammenbrechenden Welt, die es nicht tat, seine Mutter erinnerte sich um so besser daran, wie er den 9. Mai auf dem Lokus feierte, sehr zur Entrüstung bewussterer Flüchtlinge. Und doch war dies eine erste soziale eigene Erinnerung, denn Karl trug später immer den Eindruck an eine Befreiung in sich, vielleicht verwirrten sich das unmittelbare Erleben, nicht mehr fliehen zu müssen und die grellfarbenen Bonbons der amerikanischen Soldaten mit der Erleichterung, einer lähmenden und fordernden Finsternis entkommen und entmündigt verantwortungslos zu sein. Dies war auch das Gefühl, das Karl zu Tränen rührte, als er viel später mit seinem noch kleinen Sohn auf den Schultern der Abschiedsparade der Amerikaner auf der Schloßstraße in Steglitz beiwohnte, wenn es für ihn auch eher die Engländer waren, die einen spöttischen befreienden Ton in sein Leben brachten, der Erinnerungen der Eltern Karls an den Kaukasus in Straßburg weckte in Gestalt des britischen Konsuls, Sir Oliver Wardrop, das Leben vor dem deutschen Hochmut wieder erstehen ließ und Karls Blicke bis zum Himalaya schärfte. Viele Jahre später, jedoch lange vor der amerikanischen Abschiedsparade saß er mit einem älteren Herrn auf ein paar Treppenstufen. Dieser hatte das Schicksal erlitten, das aus angenommenen un-American activities erwuchs. Er sah die Welt anders als Karl und fragte ihn nach einer Weile, ob er aus dem free part of Germany stamme oder aus der American occupied zone. Dass er in der britischen Zone aufgewachsen war, führte zu einer kurzlebigen Freundschaft, und Karl kannte die köstlichen Kinderbücher seiner Frau, aber das war eine Täuschung, denn es war seine Schwester gleichen Vornamens.
Erneut gab es die schreckliche Chance eines deutschen Sonderweges. Wieder einmal konnte die deutsche Kompetenz im Umgang mit der slawischen Seele zum Tragen kommen. Vielleicht war es auch nur der schöne Kindersommer 1945, in dem selbst die unter den Dielen kratzend huschenden Ratten faszinierten, man so wunderbar mit dem Daumennagel das Mark aus den Holunderzweigen herausgraben, sich mit den Beeren bekleckern oder diese durch die Nase in panischer Spannung einführen konnte, die befriedigend erregende Angst vor den Hunden, die der Bauer auf die Kinder hetzte.
Es war ein Sommer voller Kornblumen und Klatschmohn, mit bröckelndem Maisbrot und dem verbrennenden Maisstroh auf den Feldern. Und doch kam das Maismehl angeblich aus Amerika, das sogenannte Viehfutter, zusammen mit der merkwürdigen Erdnussbutter, in die man so köstliche Gruben mantschen konnte, um diese mit Kunsthonig und später mit Heidelbeermarmelade zu füllen. Es war eine Zeit für die Heilige Katharina von Genua.
Für sich selbst nahm Karl in Anspruch, dass die nackten Männer das erste vollständige Bild in seinem Kopf bildeten, nicht isoliert mit dunklen verstrahlten Rändern, sondern Teil der täglichen Wirklichkeit – und es geht hier nur um eigene Erinnerungen, die Emma bis in die pränatale Dimension vortreiben konnte. Karl dagegen musste die ersten Jahre ausschließlich genossen haben. In einem Gewitter waren sie mit Pferd und Wagen draußen gewesen. Was geblieben war, war ein rollender Scherenschnitt in der pommerschen Tiefebene vor einem entflammten Himmel, der Angriff auf Peenemünde war nur noch der feuchtkühle nächtliche Sand zwischen den Zehen am Strand von Usedom und nicht der tobende Himmel. Köstlich war ein Nest mit rosa Mäusejungen.
Im Sommer nach Kriegsende war ein zerschossener Suchscheinwerfer das schönste Spielzeug, weil man in seiner Trommel stehen und sich zweifach drehen konnte. Bis heute vergaß er nicht die Angst vor Vergeltung, nachdem er eine Spinne in einen Fahrradschlauch bugsiert hatte, in der kurzen Zeit, in der er die Natur erfuhr, sein älterer Vetter Frösche köpfte, er selbst die Blindschleichen mit dem Daumen im Genick zur Wehrlosigkeit verdammte, am Bach biberartig Deiche baute. Und in der Badewanne schwammen tagelang zwei Aale aus den versumpften Teichen vor dem Haus, die davonglitschten, wenn man sie widerlich erregt zu packen versuchte. Und schließlich waren sie doch ungenießbar.
Die nächste Erinnerung ist eine Nichterinnerung, und Karl fragte sich, ob dies der Zipfel sei, den er ergreifen müsse, um seine Unfähigkeit zur Kommunikation zu erklären.
Unmittelbar nach dem Kriege zogen sie von Bauernhof zu Bauernhof, nicht mehr auf der Flucht, sondern um den Quälereien unwilliger Bauern zu entgehen. Im Hannoverschen gelangten sie auf den Gutshof der Patentante Hannelore Münchbergs, auf den sich die städtischen Eigentümer vor den Wirren in der Stadt zurückgezogen hatten. Sie hatten sich im ersten Stock ihres Eigentums einquartiert, und jeden Abend wurde die Treppe zu ihnen hinauf hochgezogen, um sich vor weiteren Gefahren zu schützen.
Karls Familie war in einem großen Saal im Erdgeschoss untergebracht, wo durch provisorische Vorhänge kleinere Bereiche wie Schlaftrakt und Küche abgeteilt wurden. Hier war Karl fast sechs, und die Bilder häufen sich, der Weg über einen Höhenzug ins nächste Dorf, wo sie Wurstbrühe holen durften und auf dem Rückweg auf der Anhöhe die Hähne des ganzen Erdkreises hörten, die große Kinderschar, zu der man gehörte, mit der man Verstecken in der Scheune spielte und in der man sich mit mehr oder weniger getrockneten Pferdeäpfeln bewarf, der große aufgerollte Teppich im Saal, der nie ausgerollt wurde, weil auf ihm angeblich die Blutflecken des letzten Bewohners im Saal zu sehen waren, der sich vergeblich gegen Räuber zu wehren versucht hatte.
Für Karl war dies eine kurze Spanne seines Lebens, in der etwas geschehen sein mußte, was ihn übermäßig beeindruckt und erschrocken hatte. Er glaubte sagen zu können, dass er an einem Abend von seinem Schlafplatz unwissentlich heimlich durch den Vorhang in den Saal geschaut hatte. Wenn er wirklich etwas sah, so befand sich dies am Ende eines langen, langen Tunnels. Seit diesem Blick war er sich seines Körpers, seiner Person überhaupt beunruhigend bewusst.
Seit damals mochte er sich nicht so sehr oder man kann sagen, da erkannte er sich mit all den Konsequenzen, die diese Erkenntnis mit sich bringt, was es aber war, das diese Veränderung in ihm herbeiführte, hätte er nicht sagen können. Eigentlich war er noch viel zu klein, und doch entwickelte er eine ganze Reihe von physiologischen Idiosynkrasien, eine Scheu vor nackten Körpern ebenso wie für Uniformen und deren Paraphernalia, Koppel, Stiefel und ähnlichem. Vielleicht also war ein nie erinnertes Erlebnis ein Angelpunkt seines ganzen Lebens.
Dennoch erfuhr er in den nächsten Jahren hinreichend die Körperlichkeit aller Wesen, wenn er draußen mit den anderen Kindern spielte und sang: ‚Hannes und Liese heiraten im Schweinestall.‘ oder selber in der Badewanne geschrubbt wurde. Und die kleinen Mädchen gefielen ihm wohl, wenn es auch eine andere Hannelore gewesen war, die ihn beim Versteckspiel vom Heuboden in den Pferdestall hinabgestoßen hatte.
Doch die erste Liebe war ganz normal im dritten Schuljahr Fräulein Heinemann. Wie hatte er Eifersuchtsqualen gelitten, als sie am Ende des Schuljahrs mitteilte, dass sie nicht wiederkommen werde, weil sie heirate. Er glaubte sich zu erinnern, dass sie kräftige Beine gehabt hatte, aber es waren die schönsten Beine gewesen, die in Seidenstrümpfen sich immer wieder aus einem schwingenden Rock befreiten. Sie hatte die schönsten braunen Haare gehabt, das verführerischste Lächeln. Die Liste von Schönheiten hätte man endlos verlängern können, so wie nur wahre Liebe sie notieren kann. Durch Fräulein Heinemann – am nächtlichen Fenster zeigt ein Falter seine Bauchseite, jetzt sind es zwei – erfuhr er gewiss Formen der Sexualität, die Bedeutung von Kleidern, deren Farben, deren Textur. Doch, es war so, Fräulein Heinemann hatte ihn sehr und köstlich beunruhigt. Sie bekam den ihr angemessenen Platz, aber vergessen wurde sie nie, auch weil sie ihn nach einer Schulhofschlägerei nach Hause geschickt hatte, weil er für die Rolle des Nikolaus zu schmutzig war, und sie ihn als erste gebeten hatte, doch etwas einfacheres zu singen.
In den nächsten Jahren warf er seine Gefühle nicht auf andere Menschen, sondern auf sich selbst, bemerkte die iritierende Bedeutung, die Kleidungsstücke für ihn haben konnten und floh in einen legeren Habitus. Das war wahrscheinlich nicht dumm, denn nur selten beschäftigte ihn später dieses Problem. Wenn er nur mit allem so souverän fertig geworden wäre! (Mit wem führt er diesen Scheindialog?)
Er konnte sich nicht erinnern, dass zwischen neun und dreizehn Körperlichkeit, der eigene Körper oder anderer, eine Rolle spielten. Das Leben ging weiter, er maß sich mit und an seinen Schulfreunden, die bloße Körpergröße, die Kraft, die Schnelligkeit, auch der Zunge. Nie war die Unbefangenheit größer. Dies waren noch glücklichere ungetrübte Jahre. Aus ihnen hinüber ins Erwachsenwerden und Erwachsensein rettete er die Fähigkeit, zu Hingabe fähig zu erscheinen, teilnahmsvoll zu erscheinen und so einen Eindruck zu vermitteln, der seiner Unfähigkeit nicht entsprach.

Gütersloh war erst 1825 Stadt geworden, obwohl schon 1184 urkundlich erwähnt, und dessen Bewohner bereits 1229 als viri industrii genannt wurden.
Aber 1591 gründete Arnold IV. von Bentheim-Steinfurt, Herr über die Herrschaft Rheda, die Hohe Schule in Burgsteinfurt. Er hatte 1571 und 1572 in Straßburg studiert und war kalvinistisch und französisch beeinflußt. Mit 30.000 Talern finanzierte er ein Unternehmen, das als Gegengewicht zum Jesuitengymnasium in Münster gedacht war. Der Schule angeschlossen war auch eine Druckerei, die bis zum Ende des 18. Jahrhunderts insgesamt 119 Jahre von Mitgliedern der Familie Wellenberg geführt wurde. Mit anderen Druckern hatte man in Burgsteinfurt weniger Glück. Der erste, aus Augsburg stammend, mußte wegen seines liederlichen Lebenswandels entlassen werden, der dritte, aus Groningen, wegen Veruntreuung. Und ehrlicherweise muss man gestehen, dass auch nach zeitgenössischen Maßstäben die Druckerzeugnisse von hier nie solche bedeutenden Werke enthielten wie die der Corvina in Herborn oder die der Altdorfer Universität angeschlossenen Druckerei. Keiner wurde so berühmt wie der Ukrainer deutscher Herkunft, Sweipolt Fiol, der zwischen 1475 und 1491 fünf kirchenslawische Texte in Krakau druckte, bevor er vom Inquisitor des Kardinals von Krakau, Friedrich Jagiello, wegen Gotteslästerung verhaftet wurde und seine kyrillischen Drucktypen eingeschmolzen wurden. Hier gibt es also ein Legitimationsproblem, da so zumindest der barocke Geist Burgsteinfurts, von dem man sagen konnte, er entspreche einer confessio fidei barbaris digna, als Vorläufer der Gütersloher Universität nur schwer bewiesen werden kann.
Bereits fünf Jahre später hatte die Schule 500 Schüler, darunter auch solche aus der Schweiz, der Pfalz, aus Böhmen und Mähren. Nach dem Dreißigjährigen Krieg, obwohl man bereits, wenn auch unter Gefahren, Gallensteine mit mehr als fünf Zentimetern Durchmesser entfernen konnte, so dass sich der Patient hinterher mit einem ähnlich orientierten jungen Mädchen des Nachts auf die Brücke über die Ems begeben konnte, fehlte das reformierte Hinterland, und der Fürstbischof von Galen in Münster, der erste absolutistische Herrscher in Westfalen, verhinderte den Zugang von Schülern aus den Niederlanden. Universität wurde die Hohe Schule nie, obwohl es zwischen Helmstedt und dem Rhein keine einzige evangelische Universität gab.
Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beförderte der eindringende Pietismus Missionstätigkeit und Missionstheologie, und verdient darum machte sich vor allem der Bertelsmann Verlag durch seine Veröffentlichungen. Fraglos ein weiteres Resultat der religiösen protestantischen Erweckung war das Evangelisch Stiftische Gymnasium, das Dr. phil. Theodor Rumpel 1851 mit Unterstützung durch den vorbildlichen Wage- und Opfermut entschiedener, zu tätigem Glauben erweckter Christen in Gütersloh gründete, für das am 26. März 1852 König Friedrich Wilhelm IV. mit den Worten „Christus der Grundstein, Christen die Bausteine, Gott für den Bau“ den Grundstein zum ersten Schulbau legte. Durch Stiftungen wurden Freiplätze unterschiedlichster Art geschaffen, für die Ärmsten unter den Begabten Kost und Logis neben dem Erlass der Schulgebühren, für die Begabten des Mittelstandes der Erlass der Schulgebühren. Damit, aber auch mit dem 1637 in Wiedenbrück gegründeten Marianum und dem 1743 durch den Grafen Maximilian Ulrich von Kaunitz-Rietberg gegründeten Nepomuceum, konnte Gütersloh doch auf ähnliche Traditionen verweisen wie Passau, das sich auf die 1622 erfolgte Angliederung einer Hochschule zur Heranbildung von Welt- und Ordensgeistlichen an das von Fürst Leopold im Jahre 1612 gegründete Gymnasium beruft und nach einer langen wechselvollen Geschichte 1978 als Universität der Asche entstiegen ist, oder Duisburg, das sich auf die Gründung der preußischen Universität am Rhein 1652 zurückführen kann, oder Vechta, dessen Geschichte am 2. August 1830 mit der Einrichtung einer Normalschule durch das Großherzogtum Oldenburg beginnt und über den steinigen Weg der Pädagogischen Hochschulen am 1. Januar 1995 zu einer selbständigen Hochschule geworden ist. Erfolgreich nachgehen könnte man wohl auch der Frage, ob nicht Goethe auf dem Weg nach Melle ebendort in Gütersloh Station gemacht und beim Apotheker Friedrich Groneweg Logis genommen und sich bei dieser Gelegenheit schmerzlich verächtlich an Pustkuchen erinnert hatte.
Der bekannteste Lehrer der alten Hohen Schule war Johann Riese aus Lügde (1582-1637), der sich selber Gigas nannte, Professor der Medizin und Mathematik, der von 1607 bis 1614 dort lehrte. Seit 1616 beschäftigte er sich mit der Anfertigung von Karten westfälischer Territorien, die auf der Vermessung beruhten. Er war auch als Leibarzt der Fürstbischöfe von Münster, der Kurfürsten Ernst und Ferdinand von Köln tätig, und so besaß Gigas Ansehen zu seiner Zeit. Die westfälischen Karten waren lediglich der Anfang einer geplanten Kosmographie. Oder man kann auch Westfalen als schlüssigen Mikrokosmos bezeichnen. Wie Gigas und Westfalen sollten auch die neue Universität und ihre Vertreter die Welt kartieren und repräsentieren. Auf diese Aufgabe wurden alle im Dunstkreis der Institution festgelegt und Kartieren wurde zu einem Markenzeichen. Nicht nur wie Karl Bernhardi die Grenzen des Reiches mittels der Philologie 1843 auf seiner Sprachkarte von Deutschland definierte, sollte jedes erdenkliche Phänomen in diesem Medium festgehalten und sichtbar und damit einer Analyse zugänglich gemacht werden. Würde der Universität eine auch nur etwas längere Lebensdauer beschieden, sie würde schließlich an ihren eigenen Daten ersticken und doch einen archivalischen Wert erwerben.
Auf diese Weise war man in der glücklichen Lage, unter Rückgriff auf Rituale zwei bedeutende Männer als Namenspatrone der neu zu gründenden Universität vorschlagen zu können, eventuell sogar in ihrer latinisierten oder gräcisierten Form. Damit konnte man nicht nur die defunkten Universitäten von Helmstedt, Rinteln, Herborn, Fulda (katholisch!) und Altdorf an Lebendigkeit übertrumpfen, sondern sogar manchen der bestehenden den historischen Rang streitig machen und dies ohne den kolonialen Entwicklungshilfecharakter solcher Gründungen wie Passau, Tromsø oder Vladivostok. Nicht bedacht wurde der Weg, den andere Stiftungseinrichtungen nahmen, die einen sozialen, aber auch Bildungsauftrag erfüllen wollten, dann aber im 19. Jh. doch problemlos in Irrenanstalten umgewandelt wurden.
Doch so einfach erwies sich die Namensgebung nicht, und die Entscheidung darüber fiel keineswegs so einmütig wie in Oldenburg für eine Carl von Ossietzky Universität, die sich ebenfalls auf eine zweihundertjährige Geschichte als Pädagogische Hochschule beruft. Sie sollte aber auch nicht so viel öffentlichen Streit provozieren wie die Namensgebung in Düsseldorf, deren Namenspatron darüber gegrübelt hatte, wie viele Silberlöffel aus dem Reiterstandbild Jan Wellems gegossen werden könnten und die Zukunft des Kölner Doms als Pferdestall vorausgesehen hatte. Aber in Oldenburg war es nicht eine lokale Größe, die als Namensgeber gewählt worden war, sondern der Repräsentant einer politischen Richtung gegen Unterdrückung, die von einer Universität nicht besser als durch programmatische Interdisziplinarität umgesetzt werden kann.
Nicht nur die mögliche Alternative erschwerte die Entscheidung. Dr. Rumpel – Dr. Torrens – schien protestantisch korrekt und bis auf den Protestantismus unbelastet, aber er hatte nicht einen einzigen Eintrag in den verschiedenen biographischen Enzyklopädien berühmter Deutscher, wenn man von Friedrich August Ecksteins Nomenclator philologorum bei Teubner in Leipzig aus dem Jahre 1871 absieht. Konnte man das nachholen? – Karl machte sich eine mentale Notiz – oder war er trotz seiner unbestrittenen lokalen Bedeutung nicht doch zu klein? Die Lokalhistoriker fingen an zu bohren, und in der einheimischen Presse wurden vom progressiven Zeitgeist Verdächtigungen lanciert, die wohl jedes Jungengymnasium mit angeschlossenem Alumnat auf sich ziehen mußte. Nach mehr als hundert Jahren hätte man damit konservativem Mief Vorschub geleistet. Einer der Gründe, das Gymnasium zu gründen, sei gewesen, „dem faulen Baum der Demokratie hier in Gütersloh die Axt an die Wurzel zu legen.“ Dagegen erhoben wiederum die ebenso fortschrittlich theologisch gebildeten Bürger Einspruch, da der Pietismus eine revolutionäre Erneuerungsbewegung gewesen sei, man denke doch nur an Jung Stilling und nicht nur an seinen Briefwechsel mit der British and Foreign Bible Society, sondern auch an die Märchen, die dessen Großvater erzählte, von dem kleinen Jungen, der Holznäpfe für seine Eltern zu fertigen begann, als diese den sabbernden Großvater vom gemeinsamen Mittagstisch verbannten und von Jorinde und Joringel. Vielleicht wäre das eine dritte Möglichkeit. Seine Korrespondenz mit der British and Foreign Bible Society sei hervorzuheben, denn damit könnte er als Namensgeber als positive Anspielung auf die Zeit der britischen Stationierung in Gütersloh verstanden werden. Aber dann hätte die Neugründung in Hilchenbach geschehen müssen, und Siegen war zu nah. Eine Schwäche der Position des Stiftischen Gymnasiums war, dass es nicht wie Schulpforta, mit dem es jedoch zumindest einen Rektor teilte, der ja vielleicht auch als Namensgeber in Frage kam, auf Klopstock und eine weitere lange Reihe deutscher Geistesgrößen wie Karl Lamprecht, Willamowitz-Moellendorf und Ernst-Wilhelm Ney verweisen konnte, nicht wie das Akademische Gymnasium in Wien auf Franz Schubert – noch am alten Ort in der Bäckerstraße, auf Titus Maiorescu, Hans Kelsen, Erwin Schrödinger, Peter Altenberg, Richard Beer-Hofmann, Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler oder die externe Matura Lise Meitners. Für Ludwig Schluckebier gab es bisher keine Tafel wie für den Baumeister Friedrich von Schmidt, nach dessen Plänen zwischen 1863 und 1866 das Akademische Gymnasium errichtet worden war. Eine Entscheidung wurde ausgesetzt, da sie in Ermangelung einer bereits bestehenden Universität angeblich – welch eine Fehleinschätzung – nicht dringlich war.
Auch Johann Gigas, eine farbigere und nicht nur aufgrund seiner Epoche nun tatsächlich barocke Persönlichkeit und damit nicht unähnlich britischen Gelehrten der exakten Wissenschaften im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert – tatsächlich aber schon sehr viel früher wie z.B. der Reverend Dr. Stephen Hale, von 1717 bis 1723 Pfarrer von St. Dubricius, Porlock, der am Corpus Christi College in Cambridge studiert hatte, 1733 den Grad eines Doctoris Theologiae in Oxford erwarb, Mitglied der Royal Society und eines der acht ausländischen Mitglieder der Académie Française war, ein Physiologe, Pharmazeut und Erfinder u.a. für die Ventilation von Minen, von Mitteln gegen Trockenfäule in Schiffen, gegen Typhus in den Gefängnissen und gegen Kornwurmbefall von Weizen, Erfinder auch eines Maßes, um die Wassertiefe zu eruieren und vielleicht der erste, der an einer Schimmelstute den Blutdruck maß – hatte die Kirche des St. Plechelmus in Oldenzaal jemals einen ähnlich bedeutenden Pfarrer gehabt? – oder aber eher noch zeitgleich mit Gigas Fortunius Licetus, Professor für Philosophie, Logik und Medizin in Pisa, Bologna und Padua auf der Suche nach den Geheimnissen der Natur – mit ihrem ungestillten Interesse für paranormale Phänomene, brachte zwar als Kartograph, der anders als viele andere seiner Zeitgenossen über den älteren Mercator hinauswuchs, seine Befürworter wegen seines vaguen und changierenden Lebenslaufs und wegen seines Namens in Schwierigkeiten. Ein Name wie Riese oder sogar Gigas würde seine Befürworter des leicht gemachten Vorwurfs von Größenwahn aussetzen – einen Augenblick fehlte das Selbstbewußtsein zu sagen: „Mein Name ist Programm“. Man fürchtete schon Schlagzeilen wie „giganteske potemkinsche Dörfer“ oder weniger erudiert „Riesenschwindel in Gütersloh?“, „Gigantomanie“ oder „Riesenpleite“, denn in solchen Fällen vergaßen alle Parteien, dass man mit Namen nicht spielt, Bonino zu Banane und all die echten Namen wie Futterleib und Schweinefuß, die nomen est omen genommen werden. Das vielleicht noch größere Problem – denn man könnte beim Namen ja auch an Adam Riese denken – war aber seine Apostasie vom Protestantismus.
Karl, der für den Religionswechsel ziemlich großes Verständnis hatte und gern an einer solchen Namensgebung festhalten würde, weil er den Außenwert historischer Anspielungen verstand, mochten sie noch so konstruiert sein und für das tatsächliche geplante Tun keine Rolle spielen, überlegte, wie er damit fertig werden sollte, ohne das ganze Vorhaben zu gefährden. Und so wurde auch dieses Problem zunächst kurzfristig zurückgestellt, allerdings eine Kommission zur Namensfindung gebildet, aber nicht ohne dass ein Witzbold noch als Namen Universitas Bructerorum vorschlug, denn alle waren sich einig: in einer nüchternen Benennung als Universität Gütersloh: da war keine Musik drin! Aber es sollte keineswegs zu einem allzu späten Zeitpunkt entschieden werden, da ein Name so gut wie die Zeugung, nein bereits besser wäre als diese. Etwas, was einen Namen hat, existiert, und der Rest der Welt muß sich dann damit auseinandersetzen oder lieber noch abfinden. Der Name ist ein ganz wichtiges Instrument der pränatalen Kommunikation wie sie an der Universität Gesamthochschule Paderborn mit Fachhochschulabteilungen in Höxter Meschede Soest – was für ein Name! – gelehrt wird. Und Karl grub aus seiner Erinnerung ein Mao-Zitat aus einem Lehrbuch desselben Professors als er sagte: „Wir müssen schnell in unseren Entscheidungen sein, denn dann werden die Steine, die sie auf uns werfen wollen, ihnen auf die eigenen Füße fallen.“ Also: die Namensfindungskommission geht zwei Tage in Klausur, aber verscherzen wir uns nicht Teile der Öffentlichkeit, indem wir auf gegenwärtige existierende Unternehmensführer zurückgreifen. Die jüngere Geschichte ist eine merkwürdige Wiese. Wenn auch die missionarischen Publikationen heute wieder mit mehr Verständnis zur Kenntnis genommen werden und Leute wie Grundemann und Warneck einigermaßen ernst rezipiert werden. Dann aber gab es den „Christlichen Erzähler“, peinlich genug in einer Zeit anderer politischer Korrektheit, in der die Mädchen nicht mehr durch die Moderne bedroht werden. Und da sich die Archive geöffnet haben zwischen dem falschen, jetzt richtigen Zungenschlag des „Kleinen Katechismus Dr. Martin Luthers für den braunen Mann“, der sich nicht belehren lassen wollte, und „Wir funken für Franco“ oder „Panzerflieger über dem Balkan“, könnten allzuleicht zu eng erscheinende Bindungen zum Nationalsozialismus festgestellt – wie das? – aber auf jeden Fall von Leuten, die jeglicher Stiftungsidee feindlich gegenüberstehen, konstruiert werden. Und: sie bekämen die Gelegenheit, sich das Kostüm des Gutmenschen überzustreifen.
Wie vorsichtig man sein musste, zeigte sich einmal mehr, als wie so oft die angebliche Vertraulichkeit solcher Sitzungen wieder in denselben Kreis zurückkehrte, weil der Präses der märkischen protestantischen Kirche davon erfahren hatte, dass der Name des Stiftischen Gymnasiums erwähnt worden war. Obwohl dies nie ernstlich erwogen wurde – überdies nur im Rückgriff auf das neunzehnte Jahrhundert – schickte er ein geharnischtes Schreiben an Karl und an die Westfälische Allgemeine Zeitung, dass er von 1958 bis 1967 auf diesem „braunsten“ aller deutschen Gymnasien gewesen sei, das noch 1944 seinen Namen in Hermann Göring hatte verändern wollen. Nie in seiner Schulzeit wurde die in der Reichspogromnacht niedergebrannte Synagoge direkt neben der Schule erwähnt. Nie hatte es allzu typisch für das ideologische Klima in Gütersloh eine Aufarbeitung der Vergangenheit gegeben. Dies war die Umkehrung des Widerstandes. Aber nicht nur das: es drohte eine Debatte in Gang zu kommen über einen Namen, der nur en passant gefallen war und nie eine Chance gehabt hätte, so wenig wie Leipzig als Olympiastadt. Neben denen, die die braunen Töne hörten, spürten andere den liberal-protestantischen Schleim. Karl erinnerte sich an die protestantische Kirche, an die katholische Kirche, den Adel, die Gewerkschaften und die Baltendeutschen, sie alle waren im Widerstand gewesen, und ihre Mitglieder achteten darauf, den eigenen Schild und den ihrer Gruppe rein zu halten. Alles, was den Anschein erwecken konnte, es sei nicht so gewesen, wie heute als richtig angesehen, wurde erklärt als Überlebensstrategie der jeweiligen Gruppe, die ihre Mitglieder dazu ausersehen habe, entweder in die Partei, die Kirche oder den Widerstand einzutreten, um für alle Eventualitäten gesichert zu sein. Einige mussten sich im Interesse ihrer Gruppe opfern, andere erhielten nach dem Kriege, weil sie geschwiegen hatten, einen Professorentitel oder konnten endlich reden, weil sie vorher geschwiegen hatten. Auch Karls Mutter hatte Vorsicht für eine Tugend gehalten, um die Kernfamilie zu schützen.
Nicht nur dachte Karl dankbar an sein katholisches Gymnasium zurück, sondern entwickelte leise Zweifel, ob Gütersloh nicht doch der falsche Standort für seine Universitätsgründung sei. Er schob diese Überlegung beiseite, denn welchen Ort hätte er in Deutschland finden können ohne solche historischen Einfärbungen? Und er erinnerte sich an den Berliner Euphemismus „American Headquarter“ für Görings Luftfahrtministerium und die Proteste eines Teils des Judaistischen Instituts gegen den genius loci, als die Universität noch hoffte, diese Anlage übernehmen zu dürfen und bereits Norman Foster mit Entwürfen betraut hatte.
Es ist besser, in die Geschichte hinabzutauchen. Katholisch-protestantische Auseinandersetzungen irritieren allenfalls Randgruppen, nein natürlich nicht, sondern nachdenkliche Köpfe. (Karl erinnerte sich an frühe Tage in West-Berlin noch in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts, als die so sympathische Maria Schreiber vor der katholischen Machtübernahme in Berlin warnte.) Ich bitte darum, den Vorschlag Johann Gigas ernsthaft zu prüfen und eine Namenskonstruktion vorzuschlagen. Vielleicht auch ein lateinisches Motto. Nicht gerade carpe diem wie über den Torbögen ältlicher Gymnasien, nein, programmatisch und mitreißend etwas wie „die Wahrheit in den Tatsachen suchen“ oder rerum cognoscere causa oder Litteris recuperata libertate societas universalis. Damit bekennen wir uns zu einem der tragenden Bildungskonzepte der Gegenwart und einer nachdenklichen Vergangenheit, unsere (noch künftigen) Absolventen zur Freiheit zu ermutigen, ihre soziale Verantwortung zu fördern und ihr Wahrheitsstreben zu fordern. Selbst im Bundestag wird mit der eiaculatio praecox Latein wieder heimisch, und die Freie Universität in Berlin hat ein lateinisches Motto veritas.iustitia.libertas – davon übriggeblieben ist in den Reden selbst konservativer Präsidenten und auf stolzen Stoffbannern nur mehr die libertas, und wenn sie gegen die schwache, demokratisch legitimierte Staatsmacht vertreten wird – und gebraucht Latein auf den Toiletten, auch, und jetzt gehe ich zu früh auf einen weiteren Tagesordnungspunkt ein, wenn man dort für den Magister in katholischer Theologie keineswegs immer Latein können muss, was an der Kirchlichen Hochschule Bethel für Protestanten Grundvoraussetzung ist. Doch sollten wir daran denken, dass die alten – der Magister hat es inzwischen auf etwa vierzig Jahre gebracht trotz seiner schönen lateinischen Bezeichnung magister artium, einmal mehr führten schwache Lateinkenntnisse, Gleichstellung und verwirrte politische Korrektheit dazu, dass Studenten, nicht nur –innen den Grad einer Magistra auf dem Titelblatt ihrer Arbeit anstrebten – Studiengänge obsolet sind und ausgetauscht werden müssen, wenn man auch noch nicht die weiblichen Formen von Bachelor und Master gefunden hat, in den Zeiten des Angelsächsischen lebe trotz temptress hoch die Gleichgeschlechtlichkeit bis in einer neuen Welle deutscher Emanzipation die Baccalaurea oder Bacchantin, die – Master, was? – vielleicht Maestra oder Matrix geschaffen wird oder Domina. Doch zurück zum Bachelor of the Arts of Economics and Ma-nagement, Chemistry etc. bis hin zur Kulturwissenschaft der protestantischen Theologie, ein unverzichtbares Fach in der deutschen Universitäts- und Gütersloher historischen Tradition. Hier sollten wir uns die Vorgaben der Bochumer Universität zu eigen machen: „Die Kennzeichnung der Theologie als eine Kulturwissenschaft, die gerade in der unverzichtbaren Beschäftigung mit den Quellen jüdisch-christlicher Überlieferung die Notwendigkeit wie den Reichtum einer Kenntnis der alten Sprachen verdeutlicht, ist gewichtig genug. Hier studieren spätere Pfarrer und Pfarrerinnen und Lehrer und Lehrerinnen mit den unterschiedlichsten Fächerkombinationen gemeinsam. Hier findet vielfältige interfakultäre Wissenschaft und Lehre statt. Hier werden neue Magisterstudiengänge im kulturwissenschaftlichen Zusammenhang eingerichtet. Mit einem Wintersemester konnten in Bochum anstelle der traditionellen Lehramtsstudiengänge nur noch Bachelor- (B.A.) und Master-Studiengänge studiert werden. Es trifft nicht zu, dass unmittelbar mit der Einführung dieser gestuften Studiengänge eine Vernachlässigung der alten Sprachen einhergeht. In Bochum gehen wir konsequent von dem konsekutiven Charakter der Bachelor/ Master -Studiengänge aus. Für den entsprechenden Studiengang an der Evangelisch-Theologischen Fakultät sind das Graecum sowie das Latinum oder alternativ dazu das Hebraicum unverzichtbar. Die Sprachen können und sollen vom ersten Semester an erlernt werden. Für die Studierenden jedoch, die nur den B.A.-Abschluß an unserer Fakultät anstreben – aus welchen Gründen auch immer –, können die Abschlüsse in den alten Sprachen nicht verpflichtend gemacht werden.“ So ein bedeutendes Mitglied der dortigen Fakultät.
Ein Motto: Wenn, dann die Korrektur Lucien Febvres übernehmen, die wissenschaftliche Neugier zu einer folie adeln und zusammen mit einem Huspalim zu einem Universitätssiegel zu verwirken. Schließlich jedoch setzte sich Karl mit seinem Vorschlag eines anagrammatischen Siegels durch, U.M.P.S. – universitas mihi patria est, ubique... um damit unter Anspielung auf die Unabhängigkeit Sulmonas von Rom die Diaspora der Wissenschaft in einer konventionellen Welt zu verdeutlichen, bis hin zur zwingend notwendigen Verbannung in ein überall existierendes Tomis, wo man zeigen musste, dass das gelehrte Genie gar mit den Zehen lesen kann. Der Drang nach Wissenschaft konnte nur mit dem Schicksal Ovids bezahlt werden. Karl gewann noch einmal in dieser unwichtigen Angelegenheit, als er Hannelore Münchberg bewegen konnte, als erstes Stück der zu gründenden Kunstsammlung der Universität das berühmte Cameo einer Frau aus dem julisch-claudischen Kaiserhaus aus Sardonyx bei Jean-David Cahn in Basel zu erwerben. Die natürliche Färbung des Steins schuf die kastanienfarbenen Locken, die dürftig von einem weißen Schleier bedeckt wurden. Es waren aber die Schönheitsflecken hoch auf dem Wangenknochen und am Nasenflügel, die nicht nur Karl das Glücksgefühl von Zauber erleben ließen, die ihn überdies veranlassten, nicht die Brüder Humboldt, Friedrich den Weisen, Heidegger oder Habermas als Portraitsilhouette auf dem Universitätssiegel vorzuschlagen, sondern eben diese Frau als Metapher für das Geheimnis der Wissenschaft. Wie so oft in der Wirklichkeit und im Roman erwies sich dies als glückliche Wahl, als später die römischen Wurzeln Güterslohs entdeckt wurden. Nicht durchsetzen konnte er sich mit dem Versuch, Latein oder gar Griechisch als Voraussetzung für die Promotion zu fordern. Das hätte einer Eliteuniversität einen zu großen Teil der Elite gekostet.
Was Karl vergessen hatte, war das Frauengleichstellungsgesetz, mit den Möglichkeiten über die westfälische Annette von Droste-Hülshoff, Marion Gräfin Dönhoff bis hin zu anonymen Arbeiterinnen in der Fabrik der Fa. Miele oder der Tabakindustrie in Bünde. Wie wichtig die Frage der Namensgebung ist, geht daraus hervor, ihn für die Hochglanz-Werbeprospekte und als logo auf vorgreifenden websites zur Verfügung haben zu müssen.
Es sei bereits an dieser Stelle gesagt, die Universität erhielt den Namen Johannes-Universität nach Riese – so den Protokollen zu entnehmen – in Anlehnung, so wie Julius Echter von Mespelbrunn und nicht Johann von Egloffstein mit seinem Vornamen zum Namensgeber der Würzburger Universität geworden war. Darüber hinaus ergaben sich – so die Protokolle – Assoziationen von Patmos bis Johannes Rau. Der Einwand weiterer britischer Anklänge wurde als quantité négligable – was heißt das auf Chinesisch? – angesehen trotz einer denkbaren und möglichen Zusammenarbeit mit Großbritannien.
Und was konnte aus Gütersloh nicht noch werden? Es könnte zum wirklichen Treffpunkt für Menschen vieler Nationen werden, zu einer Zentrale für Asien und Europa mit jüdischen Läden wie früher auf dem Brühl in Leipzig mit den orientalischen Juden und ihren Schläfenlocken vor ihren Läden und dem Schlüssel für das Haus in Toledo in der Tasche. Auf dem Bahnhof würde man wieder dem blassen langhaarigen Russen, den Exilanten aus Zembla und Zenda in Verkleidung und bereit, Literaturprofessuren an der Johannes-Universität zu übernehmen, ihre heimischen Gesänge zu lehren oder diese für die Weltliteratur zu übersetzen, dahinter einem Japaner, schließlich einem Amerikaner begegnen, der sich nach Hause nach Texas wünscht. Und langsam hinterher rollt der Gastprofessor Thomas MacDonagh einen Kinderwagen die Straße entlang als sei er wunderbar ins alte Dublin versetzt.
Und des Nachts in den Hotelzimmern oder zu Hause hört man die majestätischen Klänge von den Straßen, Klänge, die die Menge, das Gedränge und die verschiedenen Sprachen vermitteln, ein langes, unendliches, sublimes Poem wie der kaum verborgene Blick nach jungen Frauen im Licht, dem Beginn einer immer beglückenden neuen Liebe. Dazwischen die Bouquinisten als Arabeske des it-Zeitalters mit lesenden, im Sommer auf dem Boden hockenden Verkäufern, die, wenn man sie sehnsuchtsvoll befragt, aus Kairo stammen und nicht aus Alexandria, belästigt von üppigen, wissbegierigen jungen Studentinnen, denen die Jahre trotz allen Fleißes davonlaufen, während sie ihre Hirne füllen mit den vielen Lösungen unserer gescheiterten Welt, manchmal Termine suchend und Rat bei ihren Professoren, die sie sich am liebsten mit verschlissenen Frackschößen wünschen, um nicht in Sehnsüchte zu verfallen.

Auch das Finanzierungsproblem sollte nicht unüberwindlich sein, hatte doch das immer noch hochverschuldete Bremen vor einigen Jahren mit staatlicher Förderung – 80% – eine erfolgreiche Privatuniversität – was für eine niedliche belanglose contradictio – gegründet. Richtig wandten dagegen die dynamischen Macher der Universität ein, Privatuniversität klinge immer nach privater Finanzierung – weit fehle der, der solche Konsequenzen anmahne – gemeint sei die private Rechtsform, damit man nicht an den Berufungsverfahren des öffentlichen Dienstes teilnehmen müsse. Das dauere dort zwei Jahre, in Bremen drei, höchstens vier Monate, da man ja schließlich einander kenne. Nie könnten solche Entwürfe, wie der B.A.-Studiengang der Lateinamerikanistik an der Freien Universität absichtlich unabsichtlich und von allen Kontrollinstanzen übersehen, z.B. Spanischkennntnisse gar nicht verlangen. Abgesehen von den 15.000 bzw. 20.000 € Studiengebühren pro Jahr könne die Universität in zwei weiteren Jahren aus den Erträgen eines Stiftungskapitals von 255 Millionen € die laufenden Kosten tragen, darunter auch die Stipendien für die ausländischen Studenten, die Bremen in eine Liga mit Harvard und dem Massachusetts Institute of Technology heben, da schließlich durch das Hochschulbauförderungsgesetz überdies die Einrichtungen zu 50% vom Bund finanziert werden. Wie gut, dass in Deutschland so viel Kaffee getrunken wird. Auch die rein privat finanzierte Universität Witten/Herdecke weist für die Geschäftsjahre 1999/ 2000 und 2000/2001 eine finanzielle Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 18 bzw. 19% aus. Dies ist der zweitgrößte Einnahmeposten nach Spenden, Stiftungen und Sponsoren. Wie erst sollte dies in Gütersloh möglich sein, erstens mit der in Aussicht gestellten, praktisch sicheren Stiftung Hannelore Münchbergs, zweitens mit alten aus evangelisch-christlicher Verantwortung genährten Stiftertraditionen wohlsituierter Bürger und Unternehmen. So hatte nach Herrn Wilhelm Bartels und der Frau Pastorin Laer, nach Frau Bartels, Herrn Moritz Lepper und Herrn Heinrich Niemöller Herr Carl Bertelsmann – Namen, die in Gütersloh immer noch einen guten Klang haben (man sollte versuchen, das Engagement der Stiftung gleichen Namens für andere akademische Unternehmungen umzuleiten) und darüber hinaus durch ihren jetzt wieder ausgeprägten familiären Charakter wohl leichter für ein heimisches Engagement gewonnen werden konnte – mit vielen anderen 1855 400 Taler für das Evangelische Gymnasium gestiftet. Und um nur ein weiteres Beispiel zu nennen, so waren dies die Dienstleistungen des Louis von Schell, von 1862 bis 1874 Bürgermeister von Gütersloh, und die des Max Huyssen, die Alumnate für die Schüler des Gymnasiums organisierten, sich besonders künftiger Theologiestudenten und der Missionarssöhne annahmen und eine enge Bindung des Gymnasiums zur Rheinischen Mission herbeiführten. Aber auch andere stifteten Freiplätze. Am 17. September 1885 gab es eine Zuwendung in Höhe von 37.500 Mark des Buchhändlers Heinrich Bertelsmann, und in der jüngsten Vergangenheit, erneut mit dem Namen Bertelsmann verbunden, die Mediothek desselben Gymnasiums – und natürlich die Stadt- und bald Universitätsbibliothek. Besonders hervorzuheben ist der Garnhändler Heinrich Barth, der in einem März sein Vermögen von 61.000 Reichstalern der Stadt Gütersloh vermachte. Wieviel großartiger könnten diese Leistungen noch sein, wenn der Staat beispränge. Damit könnten die rührenden Stiftungen, von denen in englischen Gemeindekirchen so liebevoll berichtet wird, in den Schatten gestellt werden: „1677 Walter Pelling apothecary of London gave 14 acres of land situated at Hamsden in the county of Hertford the income to be divided into two equal parts to be given by the churchwardens to the poor of the city of Bath and the town of Trowbridge Wilts which produces yearly £ 18. -. 18.“ Oder 1771: „James Roffey gave £ 100 to be invested the dividend to be given away in bread to the poor every christmas by the churchwardens which produces yearly £ 5.3.6.“ Die Liste ließe sich mit Humfrey Bridges fortsetzen, der 1598 starb und für die Armen Cirencisters 40 s jährlich aussetzte, von seiner Frau Elizabeth noch übertroffen wurde, die in ihrem Testament 6 s wöchentlich für sechs Witwen auf ewig aussetzte. Überhaupt die Frage nach dem Geld, die sich durch die ganze Gründungsdiskussion hinziehen mußte. Die beste Möglichkeit wäre, die Überzeugung zu vermitteln, man könne genug Geld aus Stiftungsmitteln und von privater Seite – vielleicht auch in anders gebundener Form – einwerben. Danach wird sich der Staat – wir sind der Staat – hüten, eine in Euphorie begrüßte Institution zur Ruine verfallen zu lassen. Bremen steckt bereits als Möglichkeit in unseren Hinterköpfen, doch beobachten wir auch die Entwicklung der neugegründeten European School of Management and Technology, die in etwa zehn Jahren Harvard auszustechen beabsichtigt. Selbst wenn das ehemalige Staatsratsgebäude in Berlin – für das Ambiente könnten wir für unsere Anlage Sitte oder die Flughafenfresken Pekings kopieren, nein, nachempfinden als wären sie Ausdruck des Zeitgeists – der Schule nicht in Erbpacht übertragen wird. Eine diskretere Lösung muß und wird gewiß gefunden werden. Ein Stiftungsvermögen, das mit 130 Millionen € sehr wohl beeindruckend wirkt – wer wird schon nachrechnen, dass sich daraus jährlich verfügbar vielleicht 4,5 Millionen ergeben, muß hinterher stattliche staatliche Förderungen nach sich ziehen. Was bedeutet Geld, wenn damit unser zukunftsträchtiger Idealismus überleben wird? Wir aber werden es ohne Studiengebühren in Höhe von 50.000 für ein dreijähriges Studium schaffen, ganz zu schweigen von den 80.000 $ für eine zweijährige Ausbildung an respektablen, aber doch zweitrangigen nordamerikanischen Hochschulen oder den 28.000 € für das akademische Jahr an der Leiden University School of Management, wozu allerdings noch einmal mindestens 12.500 € für Lebenshaltungskosten, Krankenversicherung und andere Ausgaben veranschlagt werden müssen. Gütersloh ist billiger. (Soviel? Und warum?) Weil die großen und mittelständischen Wirtschaftsbetriebe Ostwestfalens einen Großteil der Studienplätze zur Verfügung stellen. Während einige Professuren aus unterschiedlichen politischen Erwägungen Namen tragen wie in den angelsächsischen Ländern, erhalten die Vollzeitstudienplätze die Namen der Sponsoren, so dass die Absolventen in ihren curricula vitae schreiben können: „Ich studierte als Bertelsmann-, Miele- oder Kerstingjohänner-Stipendiat an der Johannes-Universität in Gütersloh oder gar der größten Süßwarenfabrik Europas in Halle.“ Wer überdies sollte in der Lage sein, derartige Gebühren aufzubringen – knapp ein gegenwärtiges Professorengehalt – und wo bleiben dann unsere Kinder? Und um einmal mehr auf die Mittelherkunft Witten/Herdeckes zu verweisen: in den beiden letzten Geschäftsjahren betrug der Anteil der studentischen Kostenbeteiligung daran jeweils 7%, etwa 1,8 Millionen € oder damals etwa 3,5 Millionen DM. Dagegen wurde vorgebracht, man solle die moribunde soziale Marktwirtschaft im Bildungswesen wiederbeleben. Mit Basissätzen von tausend € im Semester, mit Zuschlägen für besonders effiziente, renommierte, attraktive Fächer bzw. Lehrstühle könne man 5 bis 10% der Bildungskosten privatisieren. Damit könnten Bildungsfonds geschaffen werden, die 6 bis 8% Rendite abwerfen würden, da die Bubble-economy wieder einmal eine nie wiederkehrende Erscheinung von Gestern sei. Im privaten Bildungswesen der chinesischen Stadt Fuzhou gab es zwischen 1830 und 1850 für die Kinder glücklicherweise nicht einmal Elementarunterricht, weil die Stiftungsbank pleite war. Einwänden, dass eine Privatisierung der Philosophie und ihrer geisteswissenschaftlichen Kinder wahrscheinlich zur Abschaffung dieser Fächer oder doch zu ihrer Alimentierung durch den Staat führen würde, wurde mit der theoretischen Annahme der Rationalität unserer Wirtschaftsträger und dem Axiom der Notwendigkeit geisteswissenschaftlicher Lehrangebote widersprochen. Einmal mehr wurde der homo oeconomicus als Homunkulus aus dem Hut gezaubert. Diese Entscheidung musste zurückgestellt werden, wenn sich auch alle einig waren, dass nur etwas sehr gut sei, das etwas koste und deshalb das Akquisitionsinteresse amerikanischer universitärer und forschungsorientierter Einrichtungen nachlassen werde.
Anläßlich der Debatte um die Studiengebühren lud Karl den bedeutenden deutschen, seit Jahren in Paris tätigen Orientalisten Julius Klaproth ein, um über die französischen Erfahrungen in dieser Richtung zu referieren. Er kam an einem Sommertag, verband seine Reise nach Gütersloh mit dem Besuch alter Freunde in Weimar und Berlin und schließlich mit einem einjährigen Forschungsaufenthalt in St. Petersburg, da er dadurch Kosten sparen konnte, und er hielt einen seiner immer wieder scharfzüngigen und doch leider zutreffenden Vorträge in seiner leicht altertümelnden Art voller Verachtung für die neuen Medien. Weder erwähnte er auch nur ein einziges Mal das Internet, geschweige denn, dass er mit Powerpoint seinen Vortrag strukturierte. Stattdessen brachte er einen kleinen Stapel von Plakaten mit, die er durch die Reihen der Zuhörer wandern ließ: „Nirgends ist wohl die Prahlerei durch öffentliche Anschlagzettel höher getrieben, als hier in Paris. Alle Straßenecken sind mit riesenmäßigen, vielfarbigen Affischen beklebt, auf denen das Hauptwort des Inhalts, in drei bis vier Zoll hohen Buchstaben prangt. Vor einigen Jahren hatte sich sogar eine Gesellschaft gebildet, welche die allgemeine Entreprise der Affischen zu übernehmen gedachte, und das nächtliche Abreißen derselben durch an den Mauern angebrachte, eiserne, verschließbare Laden zu verhindern dachte. Dem Publikum erschien jedoch eine Auflage auf die, hier so gewöhnliche Marktschreierei zu stark, und die Gesellschaft hat ihre eisernen Laden umsonst machen lassen, und ist genöthigt gewesen, von ihrer Unternehmung, der es an Unterstützung fehlte, abzustehen. Aus ihren Trümmern aber bildete sich eine andere, kleinere, welche Karren gebaut hat, die von Menschen gezogen werden, und auf welche sechs große Bretter concentrisch aufgestellt sind, und also zwölf große Flächen zum Ankleben der Anschlagszettel darbieten. Solche Karren durchziehen in Menge die lebhaftesten Straßen der Stadt, und halten von Zeit zu Zeit einige Minuten still, damit die vorübergehende Menge die Ankündigungen bequem lesen kann. – Wie groß war mein Erstaunen, als ich zu Anfang des Jahres, unter diesen Anschlagszetteln folgendes bemerkte:

DOCENDO DISCIMUS
ou
ATHÉNÉE ORIENTAL
Rue St. André-des Arts. Nro. 53
DIRIGÉ PAR M. GARCIN DE TASSY
Membre des Sociétés Asiatiques de Paris, de Londres et de Calcutta etc. etc. etc.
• Cours D’ARABE, Mercredis et Samedis à 8 heures du soir.
• Cours De PERSAN et D’HINDOUSTANI, Mercredis et Samedis, à 6 heures et demie du soir.
• Cours Du TURC, Mercredis et Samedis, à 6 heures et demie du soir.
• Cours Du SANSCRIT, Mardis et Vendredis, à 6 heures et demi du soir.
Le prix d’admission pour chaque cours en particulier est de 20 Fr. par mois payables d’avance, ― On s’inscrit à l’établissement.

Besonders entzückte mich die Aufrichtigkeit im Docendo discimus der auf dem Karren triumphirenden Herren Professoren, denn es sind in der That Schüler, die diesen wechselseitigen Unterricht begründet zu haben scheinen, um selbst Fortschritte in den orientalischen Sprachen zu machen. Da aber ihr Athenäum eine Vorschule seyn sollte, in der man sich mittelst zwanzig Francs monatlich, zu den unentgeldlichen Vorlesungen der gelehrten Professoren bereitet, so ist die Unternehmung dieser Dii minorum gentium gescheitert, und die Studirenden haben es vorgezogen, ihre Napoleonsd’or in der Tasche zu behalten, und die Vorlesungen in der École-spéciale und dem Collège-Royal de France zu besuchen.
Aber die französische Regierung thut auch mehr, und kann auch mehr für diesen Zweig der Gelehrsamkeit thun, als irgendeine andere in Europa. Nehmen Sie nur, dass in der Hauptstadt Frankreichs zwei von einander unabhängige Institute vorhanden sind, in denen man die mehresten Sprachen Asiens, welche eine eigene Literatur haben, unentgeldlich lehrt. Das ältere derselben ist das Collège-Royal de France. In demselben kann man, ausser den gewöhnlichen Vorlesungen über klassische Literatur, mathematische, physische und historische Wissenschaften, über folgende asiatische Sprachen hören: Hebräisch, Chaldäisch und Syrisch bei dem gelehrten Herrn E. Quatremère; Arabisch bei Herrn Caussin; Türkisch bei Herrn Kieffer; Persisch bei dem berühmten Silvestre de Sacy, dem größten der jetzt lebenden Orientalisten, der für seine vielen Verdienste vom Kaiser Napoleon, zum Baron ernannt worden ist. Chinesisch und Mandschurisch bei dem vielseitigen und gründlichen Herrn Abel Remusat, der in diesem Jahr den chinesischen Text des von ihm übersetzten Romans, „die beiden Basen“, erklärt. Endlich Samscrit bei Herrn von Chezy, dem Gemahl unserer Dichterin Helmina von Chezy, die sich so menschenfreundlich der verwundeten deutschen Freiheitskämpfer in den Rheinhospitälern angenommen hat. Jeder dieser Professoren liest dreimal in der Woche.
Die andere Anstalt ist die École spéciale des langues orientales vivantes. Sie war während der Revolution von dem liebenswürdigen und den Wissenschaften zu früh entrissenen Langlès gestiftet, und befindet sich in einem der Höfe der königlichen Bibliothek; das Lokal ist jedoch nicht schön, und eine Art von Stall mit elenden Glasfenstern versehen. Ihr jetziger Direktor ist der Baron Silvestre de Sacy. Er hat zugleich die Professur des Alt=Arabischen; dagegen liest Herr Caussin de Perceval über die jetzige Volkssprache. Der Ritter Jaubert, dessen Reise nach Persien wir in Bonn mit so großem Interesse gelesen haben, hält die Vorlesungen über das Türkische. Herr von Chezy liest hier Persisch; Herr Levaillant de Florival Armenisch, und unser deutscher Hase gibt im Neugriechischen Unterricht; er spricht diese Sprache mit bewunderungswürdiger Fertigkeit.
Alle diese Professoren haben eine bedeutende Anzahl ihrer würdigen Schüler gebildet.
Freilich sind dazu in Deutschland wenig Hülfsmittel vorhanden; auch fehlt es zum Theil an Lehrern, im Stande, dem Anfänger die Pforten des Ostens zu öffnen. Wären aber nur genugsam Schüler da, so würden sich auch bald Lehrer und Hülfsmittel finden. Der Lehrer schafft die Schüler, und die Menge der letzteren bildet gewissermaßen jenen, wie das hier in Paris augenscheinlich ist.
Alle diese Pariser Professoren haben eine bedeutende Anzahl ihrer würdigen Schüler gebildet. Ich will Ihnen nur hier die deutscher Zunge nennen, die in Ermangelung adäquater Möglichkeiten in Deutschland ihren Vorlesungen in diesem Augenblicke folgen. Der stärkste unter Herr de Sacy’s Zuhörern ist unstreitig Herr Fleischer aus Leipzig, den man täglich, mit ungemeinem Fleiße, in dem Manuscriptensaale der königlichen Bibliothek arbeiten sieht. Er hat während seines Aufenthalts in Paris den Comentar des Beidhawi über den Coran, einen dickleibigen und großen Folianten, ganz abgeschrieben. Sie kennen Habicht’s vortreffliche Ausgabe des arabischen Textes der Tausend und eine Nacht; dies hat Fischer mit den hiesigen Handschriften verglichen, und alle Varianten gesammelt. Eine Riesenarbeit, die gedruckt wenigstens zwei Octavbände einnehmen würde, und von der eine Probe im Journal Asiatique erschienen, aber auch nur eine Probe, denn die Redaktion dieser Zeitschrift hat die Fortsetzung von der Hand gewiesen, unter dem nichtigen Vorwande, es sey dieses Variantenverzeichnis für den Leser zu langweilig. Seit der Vorbereitung meines Vortrags, ist er abhanden gekommen, und deutsche Freunde bitten ihn dringend, ein Lebenszeichen von sich zu geben ― Nach Herrn Fleischer gebührt der erste Platz Herrn Stahl, aus dem Elsaß, der sich vorzüglich durch mannigfaltige bibliographische Kenntnisse auszeichnet. Auch Herr Munk hat im Arabischen bedeutende Fortschritte gemacht, wobei ihm besonders die Kenntnis seiner hebräischen Muttersprach zu Statten gekommen ist. Einer der ausgezeichnetsten Schüler des Herrn de Sacy ist auch Vullers, dessen schöne Ausgabe von Harets’s Moallakat, mit den Scholien des Zuzeni, wahrscheinlich schon in ihren Händen ist. Sie kennen ihn, wie ich glaube, persönlich aus Bonn. Der gelehrte und scharfsinnige Ohlshausen hat sich auch geraume Zeit hier aufgehalten, und wird gewiß bald seine wichtigen Untersuchungen über die Zendsprache herausgeben, auf die alle hiesigen Gelehrten, die seine, mit großem Fleiße gemachten, Arbeiten kennen, sehr begierig sind.
Es sollte überflüssig sein, die in Deutschland bereits bekannten Persönlichkeiten zu nennen, doch tu ich dies, Ihnen ein Bild von den Grenzüberschreitungen intra orientales zu malen. So hat Herr Professor Schulz aus Giessen ebenfalls hier mehrere Jahre zugebracht, und sich eine umfassende und kritische Kenntniß des Arabischen, Persischen und Türkischen verschafft; auch das Chinesische ist ein Gegenstand seiner Studien gewesen, und Herr Abel Remusat sagt mir, dass er einer seiner besten Schüler sey. Jetzt ist er auf einer wissenschaftlichen Reise durch Armenien und Persien begriffen, und was über den Erfolg seiner Reise bisher bekannt wurde, ist bereits in öffentlichen Blättern dargelegt. Dr. Julius Mohl aus dem Würtembergischen, widmet sich mit Eifer den orientalischen Studien. Auch er hat Chinesisch bei Herrn Remusat gelernt, und bereitet sich zu einer Reise nach Indien vor, wohin ihn der berühmte englische General Malcolm, jetzt General=Gouverneur von Bombay, eingeladen hat. Vorher aber wird er erst den Druck seiner kritischen Ausgabe des großen Heldengedichts des Persischen Sängers Ferdevsi, die in der königlichen Druckerei veranstaltet werden soll, in den Gang bringen. Herr Munch aus Strasburg ist ebenfalls sehr stark im Chinesischen, und nächstens erscheint von ihm eine Ausgabe mehrerer kleiner Originalwerke in dieser Sprache, welche besonders für Anfänger von großem Nutzen seyn wird. Auch Herr Kurz aus Baiern ist bereits sehr weit in diesem Studium vorgerückt, und wendet großen Fleiß auf dasselbe. Er beschäftigt sich mit der Übersetzung mehrerer der kleinern klassischen Werke des Chinesischen Alterthums, die bisher noch nicht in europäische Sprachen übertragen worden sind. Auch besucht Remusat’s Vorlesungen der gelehrte Professor Neumann aus München, der bei großer Vielseitigkeit und klarem Sinne, sehr gründliche Kenntnisse im Armenischen und andern Sprachen Asiens besitzt, die er zu einer wünschenswerthen Arbeit über die Verfassungen der Völker dieses Erdtheils anzuwenden gedenkt.
Sehr verehrte Kollegen und Freunde, mein Deutsch mag etwas antiquiert sein ich war zu lange im Ausland, doch hoffentlich immer noch verständlich, auch wenn ich auf diese Weise an einer Ihrer Universitäten nicht einmal mehr ein Lektorat für Deutsch als Fremdsprache erhalten würde. Ich danke Ihnen“
„Aber, das ist doch der Haßler,“ sagte van Groningen, und Frau Kim-Sebestyn, die sicher war, sich ebenfalls in den Netzwerken zu bewegen, vermutete, er heiße eigentlich Wilhelm Lauterbach.
Karl war sich klar darüber, dass die von ihm realistisch angedachten aufzutreibenden Summen nicht genügen würden. Er dachte an die Studiengebühren im nachhinein, wie in England unter dem sozialen Premier Tony Blair in Höhe von 3.000 £ im Jahr oder an die sozialeren Vorschläge ehemaliger deutscher Studenten, die nach Abschluß ihres eigenen Studiums 7.000 € für ein vierzehnsemestriges Studium für angemessen hielten. Er dachte an das Stiftungsvermögen, das er einbringen konnte und an dessen Vermehrung ohne die Gefahren allzu großer Konjunkturschwankungen, und er war sich sicher, dass man mit hinreichender Verschleierung in großem Stil sich auf die Vice Funds – gut ist sehr gut, doch wenn es schlecht ist, ist es besser – stützen könne. Dies war einmal die legitimierte Sünde der Anlage in Alkohol-, Tabak- und Rüstungspapieren, vor allem aber der Erwerb von Anteilen bei Balco, um die Gewinne aus der Entwicklung und dem Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln – noch diskreter supplements – für die Universität abschöpfen zu können. Aber ganz konsequent wurde Tetrahydrogestrinon bei Gütersloher Sportlern nie eingesetzt.
Eine solche Anlagepolitik entsprach den deutschen Gewohnheiten, die Rentenfonds bloß nicht sauber werden zu lassen, doch war klar, dass irgendwann für die Finanzen der Universität ein eigener Leason gewonnen werden mußte u.a. zur Kaschierung von Insidergeschäften, die Gewinne von 140% und mehr zuließen, weil dieser Markt zu sensibel war, man einerseits durch den Aktienkauf auf Kredit schnelle und hohe Gewinne machen konnte, andererseits aber auch zu schnell die Beteiligungen am aufstrebenden Flughafen in Wahn ihren Wert wieder verlieren konnten, wenn die Billigflieger wie Germanwings durch Überexpansion und falscher Einschätzung der Entwicklung des Marktes in die roten Zahlen und in den Ruin flogen. Mit der Inflation kalkulierend konnten die Hollandfonds wegen des deutsch-niederländischen Doppelbesteuerungsabkommens zu einer lukrativen Anlage über mindestens ein Jahrzehnt werden. Die Errichtung eines an sich doch unnötigen Feuerwalls aus amerikanischen Juristen wird die Gewinne nur unerheblich schmälern. Überdies lassen sich die Beteiligungen der Universität diskreter regeln als zwischen Holtzbrinck und Gerckens. Und mit guter PR-Arbeit könnte man auch immer wieder den Eindruck erwecken, dass auch die Johannes-Universität sich immer stärker an Firmen beteiligte, die die Nachhaltigkeit auf ihre Fahnen geschrieben hatten. Aber nicht nur das, Karl hatte hinreichend Bekannte und Wege,um auch im Kunsthandel an den ehrlichen Häusern Christies, Sothebys oder dem Dorotheum vorbei mit Objekten aus Hermannstadt, Krakau, Saloniki, Skopje oder sogar aus dem Irak, aus Afghanistan und schließlich Tibet über Hong Kong oder aus den Überresten der arisierten Kunst Fuß zu fassen. Eine besondere Möglichkeit bot das Hôtel Drouot, wo man mit fiktiven Absprachen die Preise in die Höhe treiben konnte. Und sollte es hier gelegentlich Schwierigkeiten geben, konnte man auch den Grabstein Hannah Twynnoys aus Malmesbury anbieten, hinreichend berühmt, da Hannah 1703 im „Zum Weißen Löwen“ von einem englischen Tiger zerfleischt worden war, oder man konnte dem Banco de Portugal die Pistole auf die Brust setzen. Karls Lieblingscoup war die Bewahrung der Entwürfe von Redgrave für die Innenausstattung des Oberhauses und eines Konvoluts von Burne-Jones-Skizzen, die das Victoria & Albert Museum angeblich hatte verbrennen lassen, um den eigenen Überfluß an Victoriana etwas zu mildern. Bevor sie dem Verbrennungsunternehmen überantwortet wurden, wurden sie ihm von seinem Freund MacAllister, der ihm von dieser Aktion mit echtem Schrecken berichtet hatte, am Lieferanteneingang in einer Sackgasse zur Kensington High Street in einen unauffälligen Lieferwagen gepackt, eine bescheidene Revanche für den Solnhofener Archaeopterix, den Karl Häberlein an Paul Chambers im British Museum für 450 £ verscherbelt hatte. Sehr viel später, als die politische Korrektheit wieder Kritik an der Johannes-Universität zuließ, geriet diese Rettungstat ebenso in Verruf wie der schnelle Zugriff auf die bemalten Holzbalken der Moschee in Cordoba, die sonst damals auf einer Müllhalde gelandet wären. Völlig legal und eigentlich sogar als humanitärer Akt gestaltete sich die Übernahme des Rooseums in Malmö. Ein weiterer Zugriff gelang auf die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts, als noch Karl einen Düsseldorfer Privatsammler zu einer Stiftung überreden konnte, die zwar kleiner, aber in der Qualität kaum der der Dr. Georg Schäfer-Stiftung in Schweinfurt nachstand. Irgendwann in dieser Zeit träumte Karl, dass sein Schwanz für immer in einem Berg verankert sei, und an dem ersteren entlang purzelte der Nachwuchs in die Freiheit.
Ein anderer Coup war die Wiederbeschaffung der vierzehn ausgetauschten Bilder im Kunstmuseum von Caracas, wodurch eine weitere Unterstiftung zur Finanzierung lateinamerikanischer Forschungen gesichert werden konnte. Längerfristig wurden die an der Johannes-Universität entwickelten Sicherheitssysteme zu einem weltweiten Verkaufsschlager. Sie auszutricksen, konnte nur noch im Kino gelingen. Ein kurzer Versuch wurde unternommen, sich in die Reihe der global Players des Kunstmarkts einzureihen, als Karl zu Beginn bei dem aufreizenden Rückenakt Modiglianis aus dem Jahre 1917 mitbot, dann aber doch das Gefühl bekam, dass der Preis den Wert dieser späten Gefälligkeit überstieg. Stattdessen gelang es aber, einen Maella in einen Goya zu verwandeln. Die Rauchwand, hinter der sich diese Einnahmen verbargen, würde dicht und prominent genug sein. Was würde man überdies für Schätze bewahren, die sonst in diesen Ländern unwiederbringlich verloren sein würden. Im Fundus eines deutschen Bundestagsabgeordneten oder Unternehmers mit Wurzeln im 19. Jahrhundert würden sie besser bewahrt als in der neuen neureichen Oberschicht der diskret nicht genannten Länder. Karls größter Stolz, doch nur als langfristige Anlage interessant, war der Fundus von 40.000 weißen, von Dalí signierten Papierbögen, die der französische Zoll einige Jahre früher an der Grenze zu Andorra beschlagnahmt hatte und die auf dunklen, nur drei Menschen wirklich bekannten Wegen jetzt zusammen mit bis dahin unbekannten Blumenstilleben des Caudillo nach Gütersloh gefunden hatten. Dieser Fundus konnte selbstverständlich nur langfristig und allmählich realisiert werden. Was auch gelang mit einer für Karl ungewöhnlichen Geduld, ohne jemals die gleichen Verdächtigungen zu provozieren wie Gerhard Richters Kerzenwunder. Eine der besten Dividenden erzielte Karl mit dem Verkauf von Werken Franz Roubauds mit wilden Tscherkessenreitern, die so sehr dem Geschmack der neuen russsischen Elite entsprachen und von wenigen hundert € sich je Bild in den gehobenen fünfstelligen Bereich entfernten. Was für eine Rendite! Eine nicht so umfangreiche, aber stete Einnahmequelle wurden die in der Abteikirche Marienfeld regelmäßig organisierten Benefizkonzerte, für die immer wieder durch die Importanz und das internationale Netzwerk der Gütersloher Gelehrtenversammlung kostenlos bedeutende Solisten und Orchester gewonnen werden konnten, für die Eintrittspreise erhoben wurden wie bei fundraising-Veranstaltungen zur Finanzierung amerikanischer Präsidentschaftskandidaten oder zu einer Fußballweltmeisterschaft, als der Fußball noch rund gewesen war. Und die milden Gaben wurden jedes Mal individuell gewürdigt, um jedem das Gefühl seiner besonderen Bedeutung zu vermitteln und ihn erfolgreich langfristig als Mäzen der Johannes-Universität zu gewinnen. Nicht so recht gelöst wurde für die Mehrheit der universitären Angehörigen die Doppelaufgabe der Geldproduktion und Lehr- und Forschungsverpflichtung, so dass ein nicht unerheblicher Teil der eingeworbenen Mittel für Einladungen an auswärtige Dozenten und vor allem für die Aufrechterhaltung der stetig wachsenden Presse- und PR-Abteilung aufgebracht werden mußten, die dem Selbstläufer der Finanzierungsmaschinerie immer wieder die erwartete Exzellenz/excellence bestätigten. Und da Klappern zum Handwerk gehört, wurde eine spezielle website geschaffen www.excellence-jug.de. Diese Rauchwand hielt dann auch tatsächlich bis zum Ende den Augen der sogenannten Öffentlichkeit stand.
Im Laufe der Zeit lief die Geldbeschaffungsmaschinerie schneller und sinnloser. So wurden blind für 30.000 € später 5 t Briefmarken ersteigert, deren weiterer Erlös dadurch geschmälert wurde, dass allzu viele Angehörige der Johannes-Universität allzu lange mit dem Sortieren beschäftigt waren und kein weiteres Exemplar der Audrey Hepburn-Marke fanden. Die schließlich erzielte Rendite lag dann auch tatsächlich unter 3%.
In der immer enger werdenden Drittmittelforschung sollten ebenfalls innovative Wege beschritten werden, indem man sich nicht scheuen sollte, Stiftungsmittel aus dem Iran oder Turkmenistan oder anderen an diskreter Öffentlichkeitsarbeit inter-essierten Ländern einzuwerben. Eine leider versiegte Quelle wäre in einer früheren Zeit der südafrikanische Geheimdienst gewesen, der so diskret war, dass angeblich nicht einmal die Begünstigten, Teile der europäischen journalistischen Elite, den tatsächlichen Geldgeber kannten, bevor es zu spät war. Alle diese Maßnahmen wurden von der tatsächlichen Umsetzung der Konvergenztheorie getragen, und sie verlängerten von Jahr zu Jahr die Galerie der Ehrendoktorhüte von Idi Amin (postum) bis Jiang Zemin und Hu Jintao. Lediglich Vladimir Putin wurde nach Intervention des späteren oligarchischen Sponsors wieder entfernt.
Der Erfolg Karls bei Hannelore Münchberg erklärte sich aus den gemeinsamen, gleichgestimmten Erinnerungen, war aber der klassische Fall des Fundraisings bei reichen Witwen. Dieser Weg wurde auch später immer wieder beschritten, oft ebenfalls erfolgreich, meist jedoch teurer und irgendwie schäbiger erkauft, immer aber lukrativer als Alumni-Treffen oder Liebesmale mit den „Friends“, ganz zu schweigen von den Butterreisen in die Niederlande im universitären Fan-Bus. Sehr, sehr langsam, aber stetig mit dem Erfolg der Johannes-Universität wachsend, stiegen die Einkünfte durch den Vertrieb von Fanartikeln, und irgendwann kurz vor dem Ende überstieg die Verbreitung von T-shirts mit dem Aufdruck JUG global die Zahl derer mit dem Aufdruck UCLA. Neben dem Versand rentierte sich später auch der Laden neben dem Universitätseingang auf der Marienfelder Straße, wo Schnaps, Schinken und Quittenmarmelade aus westfälischer Produktion zusammen mit Bleistiften, Papierbögen u.a. mit dem Siegel der Johannes-Universität verkauft wurden. Besonders gut war der Umsatz, wenn einmal im Jahr in der Woche nach Pfingsten die Professoren mit Frau Grebenstein an der Spitze den Verkauf mit entsprechendem Lächeln übernahmen.
Für Gütersloh passender noch erschiene aber das Engagement in einen göttlichen Fonds eines protestantischen Gottes, der anders als der vom Papst mit dem imprimatur versehene Mellon European Ethical Index Tracker auch die eventuellen genbiologischen Aktienchancen oder wie der muslimische UBS Islamic Fund die Medienaktienmöglichkeiten nutzen könnte, so einem Vice Fund nicht unähnlich, aber nicht gleich gestempelt. Einen solchen könnten die Gütersloher Honoratioren verwalten, mit der ostelbischen Kirche im Aufsichtsrat, die der friedliebenden Politik folgend den für die Vermittler lukrativen Export von Rüstungsgütern absegnen konnten. Das wäre koscher und fast schon wieder säkular.
Das Schicksal der Entdeckung wie Parmalat blieb der Johannes-Universität in der Aufbauphase erspart, selbst später ging der Kelch an der Universität vorüber, weil zu viele Betroffene aus allen Schichten der Gesellschaft, aus allen politisch relevanten gesellschaftlichen Gruppen ein Interesse daran hatten, die Lawine weiter rollen zu lassen. Natürlich gab es auch Rückschläge. Die unwahrscheinlich hohe Erfolgsquote wurde gelegentlich von Fehlentscheidungen eingetrübt, so, als die Verantwortlichen der Universität die von der Bertelsmann Music Group abgestoßenen deutschen Musiker übernahmen. Doch waren das zu jenem Zeitpunkt bereits lediglich peanuts innerhalb der Finanzgeschäfte der Universität und für die steuerliche Seite keineswegs ungünstige Buchverluste.
Noch sprach man im Konjunktiv, doch mit solcher Ernsthaftigkeit, dass die Realität um die Ecke lugte. Die Chancen einer wahrhaft privat finanzierten Universität in Zeiten, da die Kirchen und frommer Adel und frommes Unternehmertum aufgrund ihrer Konditionierung und wegen des Steuerrechts nicht mehr an Stiftungen dachten und denken konnten.
Später übrigens trug Frau Grebenstein dazu bei, dass sich die Johannes-Universität ein wenig von den von Karl aufgetanen Geldquellen emanzipierte, nicht zuletzt, weil sie gegen eine erfolglose Präsidentschaftskandidatur wie vor Jahren bereits Gesine Schwan vom Staat ungebundene Mittel in Millionenhöhe einforderte. Überdies gelang es ihr, am Kuchen des fußballerischen Menschenhandels und verabredeter Spielresultate zu partizipieren, Verträge mit Klauseln zu schließen, die jedes Jahr diskret hunderttausende, die sich zu Millionen summierten, in die Stiftungskassen der Universität spülten, Junktims herzustellen zwischen Aufstieg und Abstieg einerseits und der Überlassung von Spielern andererseits und keineswegs zuletzt auch humanitär zu wirken, indem künstlich oder verschleiert der Intelligenzquotient auf 75 gesenkt wurde, der zur Teilnahme an der Behindertenfußballweltmeisterschaft berechtigte. In einer Zeit der euphorischen Begeisterung für eingeworbene Drittmittel war es selbstverständlich kein Problem mehr, für Firmen der Pharmaindustrie gegen Unterstützung für die unabhängige Forschung positive Testreihen für ein neues Krebsmittel, für die Unbedenklichkeit von Viagra oder die nächste Hormontherapie für die krankhaften Wechseljahre durchzuführen, über die Unbedenklichkeit des Rauchens und seines Nutzens für die Naturbeobachtung David Hockneys, wenn die Mittel der Tabakindustrie nachweislich für andere lebenswichtige und unverfängliche Themen eingesetzt werden. Gegen Unterstützung durch chinesische Stiftungen forschte man ganz im Sinne der chinesischen politischen Korrektheit über die historische Abhängigkeit Tibets vom chinesischen Mutterland, über die so überaus positive Wirkung des zivilisatorischen Rußlands auf die säkulare Entwicklung in den früheren zentralasiatischen Republiken. Je nach Geldgeber forschte und schrieb man über den Nutzen der Wind-, der Biogas-, der Atomenergie, über die heilenden bzw. antibiotischen Substanzen im Nikotin, projizierte die Klimakatastrophe in die unmittelbare Zukunft oder stutzte über den fehlenden Meßdaten zu den Klimaschwankungen seit der Eiszeit oder dem Perm. Man tat dies mit chiastischen Konstruktionen. Nie war die Wissenschaft vielfältiger als zu der Zeit, als sie Teil und zuerst verdrängtes, dann vergessenes Instrument des Neu-Frükapitalismus wurde. Wissenschaft ist frei und unparteiisch. Und alle traten wir auf im Brustton der Überzeugung, da wir gesicherte Geldmittel hinter uns wußten.
Vor allem aber sollte man an das inzwischen zu Unrecht verworfene sozialistische Modell des akademischen Kombinats denken und zusätzliche Lehre als ad hoc zu bezahlende Dienstleistung anbieten. Denken Sie nur an die 14, inzwischen 20 Milliarden €, die jährlich von privater Seite für die Weiterbildung ausgegeben werden. Hier sollen nur einige Beispiele und die möglichen Einnahmen genannt werden. Im Bereich des allgemeinen Managements könnte man gegenwärtig für ein- bis viertägige Seminare 100 bis 5100 € zuzüglich Mehrwertsteuer erwarten. Gerade für Gütersloh könnten Seminare über Strategien für den Mittelstand erfolgreich sein – in der Wissensgesellschaft immer auf dem neuesten Stand sein (so töricht er sein mag, so sehr es an unlautere Schneeballsysteme erinnert), Betriebswirtschaft lasse sich in drei Tagen für 1160 € beibringen, der Dipl.-Immobilienökonom im berufsbegleitenden Fern-/Präsenzstudium für Führungskräfte aus dem Bereich Immobilien, die sich Kenntnisse der klassischen Betriebswirtschaftslehre ver¬schaffen, ergänzt durch spezifische Themen des Immobilienmanagements für 5800 €, andere denkbare – nein unverzichtbare Seminare in Führung (endlich die für den Betrieb so wichtige Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter aktivieren), Karriere/Beruf, Mitarbeiterführung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Neue Medien/Multi¬media – dies an einem Tag für 750 € gewiß in Zusammenarbeit mit unserem großen Verlagshaus, Public Relations, Verkauf und Marketing, überall könnte man entsprechende Preise verlangen und sie ganz in eigener Regie in den auf dem Campus zur Verfügung stehenden Gästehäusern durchführen. Ebenfalls für die erfolgreiche Karriere im Wirtschaftsleben – Zielgruppe sind die vielen, die ganz nach oben wollen – wichtige, aber nicht ausschließlich ökonomisch orientierte Seminare könnten im Bereich der Rhetorik/Kommunikation bis hin zu provokativer Rhetorik, pointierter Oratorik und Telephontraining für eine erfolgreiche Akquisition angeboten werden, so z.B. zweitägige Seminare wie z.B. Dialektik für weibliche Führungskräfte für 1250 €, oder aber Regionalseminare in den in Gütersloh vertretenen Regionalstudiengängen, die Strukturen und Entwicklungsdynamiken von anderen Gesellschaften (und zwar vor allem zeitgenössischer, wenn auch in historischer Tiefenstaffelung) wissenschaftlich erforschen, beschreiben und analysieren, in Verbindung mit grundsätzlichem interkulturellem Training – eine gute Grundlage für Interkulturalität ist, wenn beide Seiten einander nicht verstehen –, in dem die Umgangsformen im Business und internationale Etikette als Grundlagen für den geschäftlichen und persönlichen Erfolg vermittelt werden, dazu viertägige Sprachintensivkurse in beautiful old villas zu 1800 €. Denn es ist doch so: Bewegung heißt Entwickeln, Entwickeln heißt Veränderung. Veränderungen sind Möglichkeiten auf dem Weg zum individuellen Optimum. Man kann es auch anders nennen, indem die Universität die United Change Companies gründet, in denen Personalentwicklung, Managemententwicklung, Vertriebs- und Serviceentwicklung, Team- und Organisationsentwicklung für 3272 € plus Mehrwertsteuer gelehrt werden.
Lohnend und zu einer sicheren Einnahmequelle werden diese Weiterbildungsseminare, sobald sie von den Fördereinrichtungen des Landes, Bundes und Europas als solche anerkannt und zusätzlich finanziert werden. Um dies zu erreichen, werden wir im Zusammenhang mit der angewandten Erziehungswissenschaft einen verdienten Funktionär der Industriegewerkschaft Metall zum Professor berufen, der hinreichend Erfahrung darin hat, alle Beteiligten zufrieden zu stellen und die Geldgeber im Unklaren zu lassen. Nach den Dresdner Erfahrungen wird auch die Johannes-Universität daran mit Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe partizipieren, ganz zu schweigen von der für die Arbeit so wichtigen Zufriedenheit der Dozenten.
Für die irrationalen Seiten kaltschneuziger Ökonomen selbstverständlich auch Feng-Shui-Seminare, die nach einem Tag den Titel eines Diplom-Feng-Shui-Beraters verleihen. Oder man kann die Kompetenz bei der Partnerwahl vermitteln.
Die kindische Preispolitik der Universität Tübingen muß nicht nachgeahmt werden, die u.a. für 460 € ein zweitägiges Seminar zur Zukunftsplanung anbietet „Visionen werden Wirklichkeit: Veränderungen gestalten und mittragen: Die Methode der Zukunftswerkstatt.“ Vereinen wir so viel wie möglich davon unter unserem Dach und gewinnen so eine potente Klientel neben der vielversprechenden Jugend. Dann können wir uns – wenn auch nicht notwendigerweise und natürlich am besten nicht – von den regelmäßigen Zahlungen eines auf Einmischung bedachten Staates emanzipieren. Insgesamt könnte der Welt vermittelt werden, wie die dauernd erforderlichen Veränderungsprozesse gestaltet werden müssen. Jetzt kann man für 5.900 € zzgl. Mehrwertsteuer in Wiesbaden in drei Tagen plus ungenannten Zusatzterminen zum change agent weitergebildet werden (Ist das nicht unser Ziel: Uns bezahlte Aufgaben zu verschaffen, um andere durch dauernden Wandel von ihrer Arbeit abzuhalten? Die Veränderung als raison d’ être?). Verstärken wir die notwendige gesellschaftliche Unruhe, auf dass niemand außer uns zur Ruhe komme. Doch sollten wir unsere Absichten hinter der Vision verbergen: „Für unsere Klienten – innovative Großkonzerne, Unternehmen des Mittelstandes und Institutionen und Organisationen mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung – führen wir mit professionellem Engagement – und akademisch abgesichert – Projekte durch, mit denen wir sie in ihren Veränderungsprozessen in den Feldern Kultur, Kommunikation, Kooperation und Führung begleiten und unterstützen. Wir bilden Berater, Trainer und Führungskräfte als Multiplikatoren aus. Dadurch erreichen unsere Ideen, Konzepte und Arbeitsweisen eine größere Hebelwirkung. Wir förden den gesellschaftlichen Dialog und sind Vermittler in gesellschaftlichen Konflikten (mit der Hoffnung, den unerschaffenen homo oeconomicus als erste zu erschaffen). Öffnen Sie mit unserer Hilfe Ihren Horizont für Innovationen, und erweitern sie Ihre Handlungskompetenz. Greifen Sie die Erkenntnisse universitärer Forschung auf, die wir speziell für die Praxis aufbereiten, damit das erworbene Wissen für Ihre Unternehmen nutzbar wird, gestalten wir mit Ihnen den Umsetzungsprozeß. Wir fördern den Trend zur Verschlankung von Strukturen, indem wir durch Auslagerung von Aufgaben auf uns Ihre Mitarbeiter überflüssig machen, und wir verdrängen die Scharlatanerie gescheiterter bloßer Praktiker, Psychologen und Homöopathen aus dieser Beratertätigkeit. Wir brauchen nicht anfragen, ob potente Referenten zur Verfügung stehen. Bei uns ist alles unter Kontrolle und eingebunden in die aggressive Forschungstätigkeit unserer Dozenten, die dennoch durch frühere Praktika und Tätigkeiten in Ihren Aufsichtsräten mit der Praxis und deren Anforderungen bestens vertraut sind. Dies bedeutet auch, dass die Lehrenden wohl nicht Vergütungen wie Dick Grasso erwarten können, selbst nicht Aufwandsentschädigungen wie Aufsichtsratsmitglieder deutscher Unternehmen, aber doch sollen sie ganz gezielt nach einem einsehbaren Schlüssel honoriert werden, der Prominenz, Forschungsgelder und publizierte Seiten ebenso berücksichtigt wie Stunden- und Studentenzahl und schließlich den Erfolg der Examinierten im Berufsleben. Ein echter Leistungsanreiz, der in seinen Kriterien natürlich immer weiter verfeinert werden kann und muß. Doch geht es nicht nur darum, den Erfolg von Individuen auf profitorientierte Unternehmen zu übertragen, es geht auch darum, dem Individuum mit aktiver Karriereplanung aus der Krise zu helfen und zwar mit der Bolles-Methode des „erkenne Dich selbst!“, erkenne in Dir, was andere nicht sehen können und verkaufe Dich nach drei Tagen Schulung für einige hundert €. Sei der vollständige bourgeois, verzichte auf deine Rolle als citoyen, um jeden Zweifel, jeden Selbstzweifel im Keim erfolgreich zu ersticken.
Doch werden keineswegs nur Schulungsangebote gemacht, auch für unmittelbare Beratungstätigkeiten stehen die Lehrenden und Lernenden zur Verfügung, so auf dem Felde der strategischen Kommunikationsberatung, auf dem vorbereitende Überlegungen bereits ab 79.936,50 € abgeliefert werden. Als Nebeneffekt der Berufungspolitik wird sich auch eine Beratertätigkeit für die verschiedensten Regierungsbehörden ergeben, so dass der privatwirtschaftliche und öffentlich-rechtliche Synergieschub gleichgültig, ob im militärischen oder sozialen Sektor mal 12 Millionen €, mal weniger, aber gelegentlich auch mehr in die Universitätskassen blasen wird. Wir machen uns unverzichtbar, und werden vom Mitspieler zum Träger eines Systems gegenseitiger Beratung.
Es wurde soviel geredet, dass jede Luzidität verloren ging, es wurde genug geredet, nicht nur sich selbst, sondern auch die, die politische Entscheidungen zu treffen hatten, einzulullen, genug geredet, um jedem den Glauben zu vermitteln, er habe eine der blendendsten Ideen gehabt.
Der größte Erfolg Frau Prof. Grebensteins war, dass sie später während ihrer Rektoratszeit in Zusammenarbeit mit Prof. Golod einen neuen Stifter, vielmehr eher sogar einen Käufer für die Johannes-Universität einwarb. Die unerheblich jüngere zweite Riege der russischen Oligarchen gab sich nicht mehr nur mit dem F.C. Chelsea, mit Schalke 04, den Hearts of Midlothian oder Lazio Rom oder mit der Teilnahme am Wiener Opernball zufrieden. Nicht nur wandelten immer mehr Fußballvereine ihre Profiabteilungen in Kapitalgesellschaften um, so dass ein interessanter manipulierbarer Markt entstand. Vielmehr, da ihnen eine ähnliche Spielwiese im Rußland Putins und seiner Nachfolger verwehrt war, traten sie nach Zeitungskäufen, Fernsehstationen und anderen meinungsführenden Institutionen auch als Förderer der künftigen Elite der Welt in Erscheinung. Auch Igor Lazarovič Voyčechovskij war ursprünglich, da jedoch vom jugendlichen Alter zunächst benachteiligt und daher nur ein kleineres Rädchen, Teil der aufstrebenden Nomenklatura der Sowjetunion gewesen, und zwar im Bereich der staatlichen Distributionsstelle für medizinische Geräte. Doch Zugehörigkeit – seine Familie war in der dritten Generation proletarisch –, Insiderwissen, spitze Ellenbogen und genialische virtuelle Finanztransaktionen hatten zur Konkretisierung der Finanzen und ihn auf einen soliden Mittelplatz der Championsleague eben der Oligarchen geführt. Er wollte erkennbare Spuren wie das Pferd im Schwarzwälder Höllental hinterlassen und entschied sich mit Unterstützung Golods und dieser wiederum der Frau Grebensteins und schließlich auf Rat von Günter Koch und Ursula Schneider nach der Bilanzierung der Strategie, Qualität und der wertgenerierenden Prozesse der Johannes-Universität in die Elite Deutschlands und der Welt zu investieren, mit einer Summe, die auch eine Frau Münchberg nie bar hätte aufbringen können, die nicht an der produktiven Geldschöpfung beteiligt gewesen war, sondern wie so viele einer anderen dritten Generation verfeinert bis zur nutzlos sympathischen Dekadenz nur mehr Aktiencoupons ausschnitt. Voyčechovskij stiftete 350 Millionen €, womit die Johannes-Universität sich endgültig in die Reihe souveräner Bildungsanstalten einreihte, auch wenn sie von dem großzügigen Sponsor kaum anders gesehen wurde als ein Fußballverein. Mit den immer profunderen und methodisch besseren Ergebnissen der Wissensbilanzierung gedachte er, den Marktwert der Universität ihrem Buchwert immer mehr anzunähern. Er hatte erkannt, dass ökonomische Mehrwerte nicht mehr hauptsächlich auf der Basis von Besitztümern wie Grund und Boden, Rohstoffen und Kapital enstanden. Dass die treibende Kraft dafür vielmehr die Kreativität der Menschen war. Er wollte an der Schaffung der kreativen Klasse innerhalb des transmutativen Marktgeschehens mitwirken. Allerdings wußte Voyčechovskij diskret die Verfügung über die Gelder zu behalten, wenn sie auch unverrückbar an die Universität gebunden waren, auch wenn er selbstverständlich nicht als Eigentümer, sondern als Wohltäter mit wohlwollender Autorität auftrat. Die Diskretion brachte es auch mit sich, dass das Engagement Voyčechovskijs nie in der gleichen Weise diskutiert wurde wie die Verflechtungen des FC Chelsea und des ZSKA Moskau, wenn die Frage des Rankings der Universitäten auftauchte, auf deren Reihung als solche nicht erkennbare Unterorganisationen seit langem schon Einfluss nehmen konnten. Als Morgengabe brachte er die 104 angebotenen Lose aus der Nabokov-Versteigerung mit, so dass sich auch in dieser Hinsicht die Universität mit einem Entomologen schmücken konnte. Gleichzeitig mit dieser Erwerbung wurde eine Sammlung der Werke von und Forschungsstelle für Heinz von Lichberg eingerichtet. Der Zug der trojanischen Pferde wurde von Tag zu Tag länger.

Hier kam auch Karl die Idee für das Rahmenprogramm der Gründungsfeierlichkeiten. Zu gern nur entschuldigte er vor sich selbst sein Planen, sein Tun mit Lichtenbergs Raisonnement: „nur wollte ich unmaßgeblich rathen, mit dem Gebrauch des Wortes stehlen nicht so in den Tag hinein zu hausen, und jedes Erwerbmittel ohne Tausch gleich für Diebstahl zu erklären, und dadurch die Zahl der ehrlichen Leute in der Welt auf die Hälfte zu reduciren. Die unendliche Fingerfertigkeit der englischen so genannten Taschendiebe verdient den Namen von Dieberei wahrlich nicht. Wirklich thut der Knabe hier nicht mehr, als jeder Dornstrauch in einer Hecke am Wege; er raubt nicht durch ziehen, sondern durch gezogen werden, und eine Plünderung durch bloße Reaction ist eo ipso keine Plünderung mehr. Im Grunde ist es der Gerichtsdiener, der dem Schnupftuche seinen Herrn raubt.“

Und was den Standort anbelangt: Schön wäre es, stünde das reichsgräfliche Schloß Eden in Rietberg noch. Dann hätte man der Patina zur Liebe nicht mehr so zahlreich taxus baccata repandens anpflanzen müssen. Später allerdings wurde in Rietberg das Gymnasium Nepomucenum in die Eliteformation der Universität aufgenommen, und die Universität machte sich das gymnasiale Konzept der EULE (Erleben, Unterrichten, Lernen und Experimentieren) zu eigen.
Doch warum Vergangenem nachtrauern, wenn es nicht in der Gegenwart fortlebt. Im Westen der Stadt, an der Bundesstraße 513, an der Marienfelder Straße jenseits von Pavenstädt, in unmittelbarer Nähe des 1803 säkularisierten Zisterzienserklosters Marienfeld – welch ein genius loci, den man selbst noch von Bielefeld über Brackwede und einem Päuschen in Steinhagen beim Schnaps mit dem Fahrrad erkunden kann und doch auch eine Einrichtung der Gelehrsamkeit: damit könnte man nicht nur Passau und Vechta, nein Padua und Bologna, Oxford und Cambridge herausfordern, vielleicht sogar von der Säkularisation 1803 übersehen statt Erec und Enite doch ein Fragment des Nibelungenliedes finden oder ein Palimpsest, der uns mit den Werken des Archimedes bekannt macht und so Gütersloh zu einem Pilgerort auch der Germanistik und Wissenschaftsgeschichte machen. Warum sich nur auf die Hohe Schule im weiter entfernten Burgsteinfurt berufen? Gibt es den Namen eines berühmten Abtes? Wie wäre es mit Hermann von Soest aus Münster, dem rührigen Theologen und Astronomen, dem mathematicus auf dem Konzil zu Basel? Nicht den Petrus von Hatzfelds! – dort liegt der frühere Militärflughafen Gütersloh. Angesichts der Widerstände in der Bevölkerung, ihn für die Zivilfliegerei zu nutzen, statt Lärm und Umweltverschmutzung, statt kurzsichtigen unternehmerischen Bequemlichkeitsinteressen u.a. der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Luftfahrtunternehmer, die anders als in Hof/Plauen hier eine Chance sah, nachzugeben, wäre hier das geeignete Areal für die intensive, geschäftige, laut vermarktete, doch stille Tätigkeit der Gütersloher Universität. Und Gütersloh und die Bundesregierung sollten nicht das gleiche törichte Spiel treiben wie in Berlin, als die Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in die alten Fabrikgebäude der AEG in Hohenschönweide an der Spree umziehen sollte und dann doch nicht durfte. Welche Chance wurde vertan, den alten Duft des Erfolges auf diese Ausbildungsinstitution zu übertragen. Das Empfangsgebäude als Universitätszentrale, die Hangars und andere Baulichkeiten als Institute und Lehrsäle, die früheren Backsteinkasernen und Wohnungen des britischen Militärs als Studentenwohnheime! Diese im Interesse der Internationalität unserer Universität mit vertrauten Elementen für die Studenten verschiedener Nationen, im amerikanischen Haus die Toiletten nach dem American Standard mit einer Wasserspülmenge von 1,6 Gallonen, mit einigen geschweiften Dächern für die Ostasiaten, aber insgesamt mit Englisch als lingua franca, so weitgehend, dass die für alle gedachten universitätsinternen über das Internet verbreiteten Informationen auch dann in dieser Sprache gewährt werden, wenn von der anstehenden Sommerbepflanzung um das Präsidialamt herum berichtet wird: Japanese maple species, bottlebrush buckeye, box green mountain, summerswet clethra hummingbird, Kousa dogwood multistemmed, smokebush daydream, redvein enkianthus species, dwarf fothergilla Mt. Airy, rose-of-sharon Diana, smooth hydrangea species, box-leaf holly green luster, hybrid holly China girl, hybrid holly China boy, star magnolia species, mountain Andromeda species, mugo pine mugo, cherry laurel Otto Luyken, Piedmont azalea brooke, pinxterbloom azalea, dwarf Korean lilac palibin, Japanese tree lilac summer snow, American elm Princeton, Korean spice viburnum species, and doublefile viburnum Mariesii, natürlich gestiftet und nicht aus dem Universitätsetat abgezweigt. Daneben aber auch im Schilf der Ems ein Taliesin West zur Förderung studentischer Kreativität. Und auf der anderen Seite des Flusses Mietzeilen von Diener & Diener wie im Hafen von Amsterdam und in Anlehnung an den Spreebogen in Berlin. Wenn man nicht eine der eleganten Fußgängerbrücken benutzen will, kann man sich im Deichspringen üben als Trainingseinheit für den Stabhochsprung. Die Sportanlagen können genutzt, die Ems als Ruderstrecke ausgebaut werden mit einem Niedergang wie die Karlsbader Schloßbrunnkolonnade von Friedrich Ohmann und Friedrich Schinkel zugleich, die Flugplatzfläche zu einer Parklandschaft mit Biotopen umgewandelt werden, ausgespart nur der Hubschrauberlandeplatz für den Universitätspräsidenten, seine bedeutenderen Gäste und potenteren Kunden. Dieser wiederum sollte von einem Styroporgarten umgeben werden, der von Giuseppe Gabellone mit seinen eigenwilligen Riesengewächsen, durch das Material gebändigten fleischfressenden Kelchen in verlockenden Farben gestaltet wurde, überragt von drei der sechs gegossenen 2,50 m hohen Exemplare von Louise Bourgeois‘ Spider. Und dieser seinerseits könnte als Zitat zum vom Künstler Manfred Billinger gestalteten Fabelpfad entlang der Dalke im Zentrum der Stadt verstanden werden. Für die Gartenanlagen wurde lange vor den ersten Professoren der in seiner Zeit bekannteste und begabteste Gärtner Johann Georg Böhner gewonnen, der nicht nur die berühmten späten botanischen Gärten von Kew und in Edinburgh aus gründlicher eigener Anschauung kannte, sondern darüber hinaus in Süddeutschland, im Altdorfschen eine fundierte Ausbildung erworben hatte. Seine große Liebe war das Heidekraut, fast schon mit possessiver Ausschließlichkeit das Kraut des Heiligen Dabeoc, doch wer sich einmal auf dem weiteren Gelände der Universität verirrte und torfige Geländestreifen durchquert hatte, fand immer wieder herbsanfte Flächen mit Calluna vulgaris oder Erica vagans. In gewisser Weise wurde die Erica arborea zum Symbol der Universität, ihrer internationalisierenden Boden-ständigkeit, und blieb kaum einmal in einer der zahlreichen späteren Festreden unerwähnt. Gelangte man weiter zu einem sino-schottischen Steingarten, hätte man Juniperus sabina, squamata und horizontalis erkennen können, man erkannte sehr wohl, wie geschickt hier die Natur in der Lage war, große Felsblöcke zu verbergen, die sonst das Auge eher beleidigt hätten. Die von Böhner geschaffene Schönheit führte dazu, dass sich die Semestereinteilung danach richtete. Während die auf dem Campus lebenden Dozenten und Dozentinnen das erste Erröten des Rhododendron mucronulatum in der Regel für sich behielten, folgte das Sommersemester der üppigen Blüte des Rhododendron diaprepes, Konferenzen wurden nach Möglichkeit in die Zeit der Blüte der Paeonia delavayi mit ihren schwarzroten Blüten und ihrem betörenden Duft gelegt. Der Beginn des Wintersemesters folgte dem Rhythmus verschiedener Species des Enkianthus, dessen Blätter im ersten Frost alle Farbtöne von Orange bis Karmin wiedergaben. Die durch Böhner geschaffene Natürlichkeit der Natur auf dem Campus blieb während der ganzen Lebenszeit der Johannes-Universität erhalten, auch wenn viele Angehörige der Universität immer von neuem nachschlagen mußten, um sich zu vergewissern, was sie sahen. Doch allen unvergeßlich blieb um die Weihnachtsszeit die chinesische Hamamelis mollis, der virginische Zauberstrauch, den Böhner im Einklang mit Frau Professor Grebenstein vor dem Präsidialamt pflanzte, dessen leicht duftenden vierblättrigen gelben Blüten in eben dieser Zeit jeden Besucher entzückten. Unter dem übermächtigen Einfluß Böhners konnte sein ebenfalls sehr begabter Assistent, Werner Noack, mit seiner Liebe zu Rosen nicht die gleichen Erfolge erzielen. Eine Schwäche des Gesamtensembles war, dass seine Beschreibung in den nächsten Jahren in den Propagandaschriften der Johannes-Universität immer ein wenig wirkte wie die fiktive Beschreibung einer traditionellen chinesischen Grabanlage.
Später wurde nach dem Vorbild des Berliner Schloßbauvereins ein Verein, dem auch viele universitäre Mitglieder beitraten, zur Rekonstruktion und zum Wiederaufbau des 1971 abgerissenen und 1864 eingeweihten Rathauses in der Berliner Straße gegründet und den Bürgern durch Kulissenschieberei schmackhaft gemacht. Und tatsächlich erstand es noch vor dem Untergang der Universität neu, wenn auch nicht an seinem alten Platz, sondern seine charakteristischen Zwillingstürme erhoben sich jetzt auf dem Gelände des Flughafens. Hier behauste es die Verwaltung der Universität mit campusmanagement, contentmanagement und corporate identity.
Der ehemalige Tower sollte nur noch teilweise für die Flugsicherung genutzt werden, daneben aber auch in repräsentativer Weise die von der Magdeburger Pathologie zu übernehmenden Gehirne beherbergen. In Zusammenarbeit und Partnerschaft – so wie die Guggenheim-Museen von Berlin bis Bilbao – werde man eine Dependence des Wellcome Medical Museum errichten und damit einmal mehr die Verbundenheit mit Großbritannien dokumentieren; dazu im Foyer des Präsidialamtes Photos aus frühen Jahren von Besuchen der Königin Elisabeth II. wie im Café-Bistro des Gütersloher Hauptbahnhofs. Befürwortet wurde von Gegnern und Befürwortern von Professor Daliensis von Hagens die Errichtung einer fast öffentlichen Studiensammlung, um neben dem sozialen Umfeld auch den Einfluß von Deformierungen im Gehirn auf die idiosynkratischen Handlungsweisen von Terroristen und Politikern weiter zu untersuchen. Dies könnte eine weitere Attraktion Güterslohs werden, nicht viel anders als die gefüllten chinesischen Stadien unter Beteiligung neugieriger Ausländer während öffentlicher Hinrichtungen und so schön, dass, wenn der Wal die Wahl hätte, er selbst als Skelett am liebsten hier stranden würde.
Früher hatte man mit einem Pfeilschuß sein Territorium legitimiert, Dido und Amalie von Preußen hatten es mit Hilfe einer Ochsenhaut getan, am besten jedoch jene Mrs. Wilson, die in Blackheath auf einen Hügel stieg und alles Land, das sie sah, in Besitz nehmen durfte. Heute wurde es mit Kultur und Zukunftssicherung begründet, so wie die zahlreichen Golfplätze und Konferenzhotels in Ostdeutschland. Hier müßte den Studierenden das Denken leicht fallen. Und nicht nur das. Geschaffene würde eine Spielwiese, auf der das Chatten mit dem angestrebten Publikum von rasanten Scooterfahrten über die Anlage unterbrochen würde und wo man Clinch-Wallfahrten zum akademischen Herzen Deutschlands initiieren könnte.
Auch verkehrstechnisch lag er überaus günstig. Der Gleisanschluß könnte für eine S-Bahn-Strecke genutzt werden, die mit Anbindung an Bielefeld und Münster die weite Welt erschlösse, damit auch den Zugang zu den regionalen und sogar internationalen Flughäfen. Tatsächlich wurde in Gütersloh wenig später zum ersten Mal der später so erfolgreiche RailCab-Shuttle erst im Dauereinsatz getestet und dann zum Verkehrssystem der Zukunft. Er war so erfolgreich, dass zumindest für einige Jahre selbst die gewichtigsten Persönlichkeiten auf Autodienste von Bielefeld, Münster oder Düsseldorf-Lohhausen verzichteten. Das Kind im Manne, als gäbe es wieder den RO 80.
Die Anbindung an das Autobahnnetz, an die Ruhrgebietsautobahn im Süden der Stadt und an die A 33 im Norden, die weiter ausgebaut werden sollte, hätte das Planungsstadium längst verlassen und könnte kurzfristig realisiert werden. Jetzt waren schon 2.000 Parkplätze vorhanden. Weitere könnten auf einem winzigen Teil des Flughafengeländes, ohne gravierende Eingriffe in die geplante Renaturierung, geschaffen werden.
Dieser Standort, der eine wahre Campusuniversität bedeutet, gibt uns auch die Möglichkeit, den Anschluß an die National Collegiate Athletic Association zu suchen und damit Zugang zu den exorbitanten Verteilungstöpfen dieser Vereinigung zu finden, klären wir doch die Möglichkeit, ob wir nicht zu einer scheinbaren Dependence – scheinbar, weil wir der Mittelpunkt der Welt sind – einer der Ivyleague-Universitäten werden können, diese verlocken, über den großen Teich herüberzugreifen wie seinerzeit Harvard und Yale in China oder heute Princeton in Taiwan. Damit würden wir auch einen wichtigen Aspekt des heutigen Lebensgefühls befriedigen, das Gefühl, sauber zu sein, unabhängig zu sein vom Mammon, von Doping und verzehrender Begierde, ohne dies wirklich zu müssen. Nicht aus Lesefrüchten oder Empfängen, die den Vollzug feiern, gespeist, sollte etwa Norman Foster als Designer des universitären Ensembles gewonnen werden. Auch nicht Richard Gluckman, jener New Yorker Stararchitekt, der sich als Baumeister musealer Einrichtungen und von Auktionshäusern einen Namen gemacht hatte, und das obwohl der Ausbau großer niedergelegter Lagerhäuser den Gütersloher Anforderungen nicht gar so fern war. Es gab die gewaltigen Stahlkonstruktionen der Hangars, die mit ihrer Luftigkeit den Geist hineinlassen würden, es gab die Reihenhausvillen der fünfziger Jahre, mit ihrem bürgerlichen Charme und brutalem Verputz. Es gab die vereinzelten Villen der Gründerjahre mit den funktionslosen klassischen Säulen davor, den Verschlägen unter der Treppe, den verschiedenen Türmchen, von denen der größte genutzt werden konnte als Tower des Rektors, der so immer einen vollständigen Blick über sein Reich hatte in unausgesprochener Anlehnung an das ARAG-Haus im Düsseldorf der fünfziger Jahre oder im Sinne der Entscheidung, mit wem der König neben der Königin sonst noch schlafen sollte. Nein, auf Foster, Pei oder andere würde man nicht zurückgreifen, auf die großen alten Männer der verspäteten Moderne, die Origami-Kunstwerke schufen, sondern zu diesem Zeitpunkt war es klar, dass man versuchen werde, Frank O. Gehry aus Berlin oder Giorgio Bottega und Henning Erhardt aus Stuttgart zu gewinnen, um durch dekonstruktivistische Akzente das Flughafenensemble und die Wohnsiedlungen des früheren britischen Personals zu verfremden und unverwechselbar zu gestalten. Durch Frank Gehry wurde auch sichergestellt, dass die Toiletten nicht vergessen wurden. Wie Wüstenbunker sollten kleine bauliche Einheiten die ursprüngliche bekannte Welt in den Auen der Ems aufbrechen, sie gleichzeitig aber verbinden und – vorläufig – unverwechselbar machen, so wie man sich einige Jahre an Bilbao oder an das Jüdische Museum in Berlin oder die Entwürfe des selben Architekten für die Bebauung von Ground zero erinnert, die hinterher utilitaristisch kastriert werden. Diese wiederum sollten zeitweilig in ihrer Strenge durch aufblasbare Kirchen zurückgenommen werden, die in Esher in der Grafschaft Surrey geordert werden sollten, für die katholische Studentengemeinde eine weiche Nachempfindung der Wallfahrtskapelle von Ronchamps mit der von Gütersloher Intellektualität angehauchten Weiheinschrift „gloria in altissimis“, für die evangelische eine wattige Version der Berliner Gedächtniskirche im Kleinformat. Diese aufblasbaren temporären Gebilde böten die Chance schneller Adaptibilität an veränderte Glaubensgewohnheiten, an die heute eher übliche gesellschaftliche Art der Miteinanderkommunikation, geeignet für Kirchentage jeglicher Couleur, und sie zeigten die luftige Nähe zum Puls der Zeit. Dieses Verständnis von systematisierter religiöser Übung schloß eine ernsthafte Lösung wie die in Freiburg-Rieselfeld aus, eine Doppelkirche, die der Universität auf Dauer die Teilnahme an einer überchristlichen Ökumene verwehrt hätte. Für die Ewigkeit jedoch sollten vor den wiederverwendbaren, aus ökologisch abbaubarer Plastik geschaffenen Gebilden, wie Friedrich der Große es mit der Seidenraupenzucht in der Gegend von Erkner getan hatte, Schraubenpalmen der Gattung Pandanus gepflanzt werden. Für die Ewigkeit gedacht auch neugeschaffene Katakomben mit aus Evora, Köln und Kuttenberg gestohlenen Knochen bis hin zur Übernahme der Entwürfe des František Rint. Ein später multikultureller Reflex hätte das Idyll der Eliteuniversität stören können. Daher wurde Richard Maier zunächst gebeten und dann beauftragt, ausweglose bauliche Kunstwerke für die Religionen der Welt zu schaffen, zu denen die Welt in Bewunderung ihrer Ästhetik pilgern sollte und sicherlich würde. Später erhielten Pozzi und Quaglio, Klotz und Stassen weitere Aufträge zu ihrer Ausgestaltung Keiner dieser Bauten wurde jedoch später, so sehr es ihnen auch gelungen war, die innere Bedeutung und Qualität der Universität nach außen zu tragen und immer wieder zu manifestieren, zu einer letzten Bastion für Hereward the Wake, sondern sie zeigten nur mit der Zeit die Roststreifen auf dem geweißten Beton. Die Moschee geriet in die gemeinsamen Hände des CIA und der Muslimbruderschaft und wurde so zu einem der klassischen Unruheherde und zum Beweis für die Unfähigkeit des Zauberlehrlings. Längerfristig half ein erster Brand auf dem Universitätscampus, der zunächst nicht ganz zu Unrecht von der Glaubensgemeinschaft als Affront erkannt wurde, dann aber in Vergessenheit geriet, als nie Gelder für einen Neubau zur Verfügung gestellt werden konnten. Ein früher gescheiterter Versuch, die Inhalte der Universität an den Wänden der einzelnen Bauten hervortreten zu lassen, war die Absage Wanderbours, an Konzeption und Ausführung mitzuwirken. Und dennoch, so schön alles wurde, es hatte schließlich etwas churriguereskes.
Schließlich wurden die aufblasbaren Kirchen doch gekauft. Die Universität benőtigte einen Ort des Gedenkens, und welcher Ort wäre geeigneter gewesen als dieser, in dem man die entsprechenden Erinnerungstafeln aus marmorähnlichem Styropor hätte anbringen kőnnen, als erstes eine barock nachempfundene für den Namensgeber der Universität. Später folgten Tafeln für diejenigen, die sich für den Erhalt der Johannes-Universität geopfert hatten, so wie z.B. Herbert Adams Gibbons, ein internationales amerikanisches Mitglied unserer akademischen Gemeinde, der in seiner Studentenzeit einige Jahre in Tarsus christliche Entwicklungshilfe geleistet hatte.
Für den Bibliotheksbau – gewiß den bescheideneren Beständen angemessen – sollte man die Architekten der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, das Büro Ortner & Ortner aus Wien gewinnen, ein weiteres Kleinod des Geistes, aus dem dieser sich in die Luftigkeit der Flughafenbauwerke erheben konnte als hardware gewordenes Paradigma, dass „form follows flow“, dass Ästhetik von innen herauswächst und logisches Ergebnis von inhaltlichen Prozes¬sen ist. Nicht geschehen sollte, was die am Gütersloher Projekt beteiligten Berliner bereits an ihrer früheren Universität erlebt hatten, wo dreißig Jahre alte, längst obsolete Baupläne aus Mangel an Phantasie verwirklicht wurden, ohne damit auch nur einen Teil der Bedürfnisse der Wissenschaft zu erfüllen. Karl hätte lieber noch den gealterten Gottfried Böhm verpflichtet, nicht nur, weil dessen Bensberger Rathaus mit dem Glasband schmiegsamer Sympathie ihn immer wieder in seiner Jugend angezogen hatte, sondern auch der Bau der Ulmer Zentralbibliothek hätte dem Raum zwischen Ems und B 513 einen ganz besonderen charakteristischen Akzent verliehen. Und die Architekturspezialisten würden von das kommunikative Ambiente unterstützenden Materialien und Farben sprechen – früher waren dies Großraumbüros, dieses Mal jedoch in einer glücklichen Vermengung von Arbeit und Freizeit, Räume, die eine Topographie des Wissens ermöglichen, mit den Bildern von Nina Kluth, die mit selbstbewußtem Gestus der gegenständlichen Malerei frönt, mit nur scheinbar fahrigen, nervösen Pinselspuren und –tupfen die Realität zugleich verschränkt und erläutert, die zum Eintritt in den realen Bildraum einläd. Eine weitere Ergänzung werden die Photographien Rosemary Laings mit in scheinbar schwindelerregenden Höhen archaischen Situationen über die Levitation in der Schwebe sein und die Computerbilder Martin Dörbaums mit einer Akrobatik der steigenden und stürzenden Linien, die spontan an Piranesi und ein in Kork erhaltenes Modell des so spät im 18. Jahrhundert untergegangenen Roms denken lassen. Für die Innenausstattung sollte man den „Schloßgeist von Holtfeld“ gewinnen, wo eines der schönsten Beispiele der Weserrenaissance die Avantgarde inspiriert. Einbinden sollte man aber auch das Lehrinstitut für Design im nahegelegenen Wiedenbrück, um dem kreativen, eigenschöpferischen Nachwuchs eine Spielwiese zu gewähren. Die Garderobe sollte – welch ein Glücksfall – aus den keineswegs vom Alteisengreifer zerquetschten und abtransportierten achtzig Kleiderständern aus der Wiener Stadthalle zusammengestellt werden. Zusammen mit dem äußeren Erscheinungsbild wird dies zu einem gesamten gestalterischen Ensemble vernetzt. Für Karl waren aber auch die Erinnerungen an den Funktionalismus der fünfziger Jahre wichtig, so dass er sein vorläufig temporäres Büro unmittelbar am Eingang zum Flughafengelände mit den von seiner Schwester und ihm selbst bewahrten und noch tauglichen Entwürfen der Ulmer Hochschule für Gestaltung von Max Bill bis Gugelot und Rams ausstattete.
Alle Versuche, diese Pläne und ihre weitgehende Verwirklichung mit den Konzepten der Technischen Universität im thüringischen Ilmenau zu vergleichen, wurden im Keim erstickt, da Harvard und das MIT der Maßstab sind.
Gleichzeitig würde sich Gütersloh einen Namen als ökonomisch minimalistische Institution machen, ein westfälisches Hellerau schaffen, wenn man überdies überflüssigerweise bekannt gab, auf die planerischen Ideen Albert Speers zu verzichten, der für Peking eine Achse wie die seines Vaters von der Berliner Siegessäule bis nach Flensburg entwarf. Natürlich gab es in dieser Generation der Mächtigen, die die Welt, Deutschland oder Gütersloh gestalteten, hinreichend viele Personen, die nicht in die Toscana, sondern in die Provence oder den Languedoc zu reisen pflegten und von der Place Antigone Ricardo Bofills in Montpellier begeistert waren und in diesem Falle hemmungslos ihre Begeisterung für die martialische Architektur im faschistischen Geiste artikulieren durften, oder sie erregten sich, wenn sie Anklänge an Enric Miralles zu erkennen glaubten. Und doch, was für Aufträge kamen hier auf die lokale Bauwirtschaft zu! Später übrigens, als alles stand, erwarb man die Bochumer Hängebrücke des Büros Schlaich Bergermann & Partner, die zwar sinnlos über einen Teil des Geländes geführt wurde, doch ihren Geist mitbrachte, wie eine Reprise des mit seinem schottischen Schloß nach Westen reisenden Wiedergängers. Dies galt auch für das Zylinderhaus Melnikovs, das erworben und steingetreu als Rektorenwohnung auf dem Campus wieder errichtet wurde. In die Ems wurde als Musikpavillon einer der biomorphen Silberfische der Acconci Studios gelegt. Aber es sollte alles vermieden werden, was den Eindruck erwecken könnte, dass Hundertwasser, Tinguely und mallorquinische Volkskunst hier zusammengetroffen seien.
Da die lokale Standortfrage so glänzend zu lösen ist, bleibt wie bei der älteren Flugplatzdiskussion die weiträumigere Standortfrage wegen der Universitäten und universitätsähnlichen Einrichtungen in Ostwestfalen, in Bielefeld, Detmold, Lemgo, Münster und Paderborn und im südlichen und westlichen Niedersachsen, in Vechta, Osnabrück und Oldenburg. Nicht nur der gesamtdeutsche Bedarf an Akademikern spricht für eine weitere Universität, auch Gütersloh speziell kann sich nicht nur auf die protoakademischen Meriten der Herrschaft Rheda und der eigenen Bürger berufen, sondern kann selbst unter Verzicht auf einen eigenen Flugplatz auf Standortvorteile in einer globalisierten Welt – und vergessen Sie nicht die Vernetzungsmöglichkeiten, die uns den virtuellen Kontakt zur ganzen Welt verschaffen! – verweisen. Vielleicht sollte man von Münster lernen, dieser recht jungen klassischen Universität mit ihren Wurzeln von 1780 und ihrer Rettung durch Kaiser Wilhelm II. im Jahre 1902 – übrigens ein Beispiel dafür, dass die Beibehaltung eines nicht mehr ganz modernen Namens keineswegs schadet, mit ihrer Fähigkeit nicht nur, aber vor allem die Westfalen in die um die Universität herum existierende Stadt zu locken.

Diesen Einrichtungen gegenüber müssen wir ein deutlich erkennbares und unterscheidbares Profil haben. Fraglos haben wir mit Bielefeld, sehen wir von Medizin und den technisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen ab, eine Universität direkt vor der Haustür, die den traditionellen Fächerkanon auf schwimmenden Pontons in neuem Gewande in großem Umfang anbietet und daneben allerdings auch innovative Fächer in ihren Kanon aufgenommen hat wie z.B. den Aufbaustudiengang Komitologie, die Lehre vom Ausschußwesen. Paderborn mit seinem weniger konsequenten Angebot vertritt die zuletzt genannten Fächer auf der Fachhochschulebene, eine Lösung, die der gegenwärtigen Entwicklung zu entsprechen scheint. In Paderborn fällt allerdings auf, wie die gerontologischen Studien, die in Vechta durchgeführt werden, teilweise in die Praxis umgesetzt werden können, wenn das Studium älterer Menschen auf die Geistes- und Sozialwissenschaften, die in den Fachbereichen 1 bis 4 versammelt sind, und auf Führungen im längst bekannten Dom zur Muttergottes des Bischofs Imad beschränkt wird. In Münster sind es die renommierten Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, vor allem aber ist es die Mutterdisziplin der Geisteswissenschaften, von denen man sich in Gütersloh erkennbar abgrenzen muß.
Ganz spezielle Ausrichtungen werden bereits mit dem Namen festgemacht in Detmold mit der Staatlichen Hochschule für Musik Westfalen-Lippe und in Bielefeld mit der Kirchlichen Hochschule Bethel. Hinzu kommt die auf Lemgo und Detmold aufgespaltene Fachhochschule Lippe.
Trotz unseres deutschen Föderalismus müssen wir im Angesicht von Regionalverbünden – denken Sie an das Euregio-Projekt der Universität Duisburg-Essen, in dem man sich zum DeBeNeLux-Fachmann unter Einschluß der interkulturellen Kompetenz ausbilden lassen kann –, länderübergreifenden Gesichtspunkten – denken Sie an die Polizei – und nicht zuletzt einer arbeitsteiligen Globalisierung auch nach Niedersachsen blicken. Die Universität Osnabrück bietet große Teile des traditionellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächerkanons an, teilweise jedoch nur als Nebenfachstudiengänge, als Ergänzungs- und Aufbaustudium. Einen interdisziplinären und damit zeitgemäßen Ansatz – mit etwas anderem Vokabular hieß das früher fachübergreifend – finden wir in dem Magisterstudiengang europäische Studien. Hier wird mit einer anderen Organisationsform als den Berliner Zentralinstituten eine regionale Orientierung angeboten. Und bitte lächeln Sie nicht, für das Lehramt gibt es die in einer Universität außergewöhnlichen Fächer Textiles Gestalten und Kosmetologie – hier sei ein Hinweis auf die Kosmologie unseres wahrscheinlichen Namenspatrons Johann Gigas erlaubt. Stattdessen können wir einen Studiengang Sport- und Freizeitmangement einrichten, der Eventmanagement, Marketing, Sponsoring, Betreuung von Spitzensportlern so wie Serviceleistungen für Einrichtungen in der Sport- und Freizeitbranche lehrt. Und wieder haben wir die Chance einer bedeutungsschweren Namensgebung, nämlich wegen der namentlichen Nähe zu Gütersloh eine Otto-Rehhagel-Professur zu schaffen (Dagegen protestierten einige, die sich an Olympia 2004 in Athen erinnerten.). Und schauen wir bis nach Witten/Herdecke mit ihren besonderen Studiengängen Pflegewissenschaft (Bachelor of Science in Nursing/ Master of Science in Nursing), den Zusatz- und Fortbildungsstudiengängen Musiktherapie und Traditional Chinese Medicine. Diese sollten nicht dupliziert werden. Ärgerlicher ist die dortige Existenz einer Fakultät für das Studium fundamentale. Müssen wir auf das Wort „basal“ ausweichen oder auf „propaideutika“?
Wo können wir nun Stärken Güterslohs und Lücken im bisherigen Ausbildungsangebot erkennen? Meine folgenden Ausführungen berücksichtigen selbstverständlich unsere regionale Verantwortung, darüberhinaus aber muß die Universität auch im gesamtdeutschen und internationalen Kontext attraktiv sein. Denken Sie an die seit Jahren andauernden selbstlegitimierenden Klagen der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes über die mangelnde Attraktivität deutscher, traditionell renommierter Universitäten für ausländische Studenten. Die deutsche Sprache – schaffen wir doch eine neue Sprache wie der Präsident der renommierten International University Bremen (IUB), „in time, das heißt, wir haben alles das fertig, was wir zum Wintersemester für den akademischen Betrieb brauchen“, haben schools, d.h. Fakultäten oder Fachbereiche, service-points und andere zündende Begriffe, das lange Studium – als ob Fachinhalte die Studiendauer bestimmen dürften, Anerkennungsverfahren und ein schwerfälliges Stipendiensystem scheinen bisher neben der von uns nur langfristig zu überwindenden Attraktivität des angelsächsischen, amerikanischen Raumes – wo das Englische gebräuchlich ist und der Fortschritt zu Hause zu sein vorgibt – die Haupthindernisse zu sein. Freiwillig unterwerfen wir uns der Kolonialisierung, den halb verstandenen angelsächsischen Denkschemata. (Vielleicht sollten wir aber – so meinten einige – sollten wir aber auch bewußt die deutsche Sprache pflegen: „Nur Verlierer sprechen denglisch.“ Schauen Sie sich doch bankrotte Firmen an, die versuchten, off-board navigation oder road assistance anzubieten – oder das Berliner Wissenschaftskolleg, in dem der think tank in einer Kammer haust. Doch setzten diese einigen sich nicht durch. Wir erwischten – jeder von uns – uns bei ähnlichen Metaphern.) Sie setzten sich nicht durch, weil sie den gleichen Argumenten unterlagen wie im 18. Jahrhundert, als das Lateinische als Wissenschafts- und sogar Verkehrssprache innerhalb und außerhalb der Universität diente, weil die Verantwortlichen fürchteten, dass ausländische Studenten deutsche und deutschsprachige Universitäten nicht mehr aufsuchen würden. Dies galt auch für Herborn. Hier werden die Studenten rechtzeitig verkauft, was sich dann aus Bremen folgendermaßen anhörte: „Hier werden Studenten ausgebildet, die sofort nach ihrem Bachelor in ein global operierendes Unternehmen passen.“ Es werden die ultimativen Superbosse geschaffen mit dem nötigen, bereits mit zwanzig erkennbaren Geschäftssinn, mit dem Auge für die richtige Chance, mit der Nase für ein Geschäft, mit der Begabung, den Konkurrenten unter einem Wortschwall zu ersticken und schließlich mit der Fähigkeit, ungerührt Schläge wegzustecken. Es werden die Menschen geschaffen, die ihre Intellektualität zur Schau stellen, sich nicht vor Selbstbeweihräucherung scheuen, so wie es die amerikanische Geisteselite (oder die, die sich dafür halten,) sich routinemäßig mit den damit verbundenen Psychodramen der Egomanen regelmäßig leistet, der Weg zum Erfolg, der tragisch in einem Singaporer Gefängnis enden kann, im endlichen Erfolg jedoch die erfolgreiche Berlusconisierung der Welt bedeutet.
Was Akademikerinnen anbelangt, so werden wir die Kinderreichen bevorzugt wählen, da wir selbstverständlich auf dem Universitätsgelände hinreichend Hortplätze mit der entsprechenden Betreuung zur Verfügung stellen, Kitas, in denen nicht nur betreut, sondern ab dem vierten Lebensjahr unterrichtet wird – der Geist ist unser Kapital –, weil in Gütersloh es immer noch möglich sein wird, dass Kin¬der mit Kindern aufwachsen und sich gegenseitig erziehen. Und wir werden Paare im Doppelpack berufen, wie es in den USA längst der Fall ist, und weil wir auch das eventuelle männliche Mittelmaß mitfinanzieren können.
Nun, erstes Ziel ist und bleibt die Gewinnung deutscher Studenten, deren hervorragende Voraussetzungen einmal dahingegehend verstärkt werden müssen, dass sie nicht mehr fungieren mit funktionieren und den Standard mit der Standarte verwechseln und im wieder modisch gewordenen Einsatz lateinischer Zitate diese richtig zitieren lernen, dass der beliebte mit Österreich verbundene Ausspruch nichts mit einer von Frau Riefenstahl nicht photographierten Nubierin zu tun hat, aqa wieder aqua geschrieben wird, dass politische Forderungen wie divide et impera nichts mit Ampère zu tun haben, dass man, wenn man zwar 8bar, doch 1am 2felt, dafür wieder ge4teilt wird, zum anderen aber auch in die neuesten Techniken der Psychologie, Soziologie und Mikroelektronik in Verbindung mit Kenntnissen der außerdeutschen, globalen Welt eingewiesen wird. Wir werden Gütersloh zu einem neuen, größeren, faszinierenderen Silicon Valley – auch wenn es in the plains liegt – machen, ohne die verhängnisvollen Assoziationen mit Gesundheitsschädigung und ohne die Drohungen, die die Andreasfalte und jetzt auch noch der Yellowstone Park regelmäßig ausstoßen. Die Erdbebengefahr in Gütersloh tendiert gegen Null, auch wenn neuere Forschungen trotz der recht niedrigen Erdtemperaturen in tausend Meter Tiefe Mittel- und Nordeuropa nicht mehr für völlig ungefährlich halten und, wenn es die Erde nicht schafft, der Mensch in seinem Mutwillen viel erreichen kann. Die Überschwemmungsgefahr an Dalke und Ems hält sich in Grenzen, Papenburg liegt nördlich von Gütersloh, und die Ems hat keine Zuflüsse, die nicht durch deutsche Deichbauten geschützt werden. Zum letzten Mal im Februar 1946 wurde dieser Teil Deutschlands von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht. Zwar können immer noch Ems, Lutter, Dalke und andere Bäche über die Ufer treten, aber sie werden nicht den Siedlungsraum, sondern nur Teile des platten Landes verwüsten. In einem nicht zu hoffenden angenommenen globalen Katastrophenfall könnte Gütersloh zu einer Insel der Seeligen unter finsteren Staubwolken in einem nur einige hundert Jahre währenden Treibhaus- oder Eiszeitklima werden. (Verkaufen kann man alle Prognosen.) Es wird kein Auto mehr, keinen PC, keine elektronische Anordnung geben, in der nicht güterslohische Elemente vertreten sind. Aber nicht nur international, auch national werden wir anderen Regionen wegen unserer kurzen Wege und des ostwestfälischen Potentials den Rang ablaufen, den Schneid abkaufen, wir werden die interdisziplinäre Disziplin der Nanobiotechnologie, die überall dort so unendlich wichtig ist, wo biologische Materialien mit technischen Oberflächen in Berührung kommen, aus dem Saarland locken, fort aus der Zusamenarbeit mit Metz und Thionville und neue Verbindungen zum Öresunddreieck herstellen, diesem zweiten neben Gütersloh wachsenden europäischen Zentrum, und damit weitere europäische Perspektiven des Studierens und Forschens schaffen, bis wir viele tausend Liter Stutenurin auf ein Picoliter eingedampft haben und wissen, wie Maschinen hören und sehen.
Und wenn es uns nicht gelingt, der deutschen Sprache ihre Wurzeln und Bedeutung zurückzugeben, werden wir schneller als andere den Auftrag der Globalität erfüllen und ins Englische ausweichen, werden den englischen Idiolekt deutscher und anderer Professoren vermitteln. Und wir werden die Vielfalt der Sprachen befördern mit Weiterbildungen in Wirtschaftsenglisch, Juristenenglisch, Technikerenglisch, Predigerenglisch, Philosophenenglisch. – Sind femi-nazis Frauenrechtlerinnen, ist the condom crowd die Versammlung bekennender Homosexueller und sind compassion fascists die Anhänger des Sozialstaates? Und wir werden das Gleiche anbieten für die Vielfalt der Sprachen der Welt. Die Sprache wird zu Zeichen verstummen. Die Sprache wird ihre unnötig angestrebte Präzision aufgeben. Die Johannes-Universität wird zu einem ihrer vornehmsten Ziele machen, eine lingua franca der wissenschaftlichen Gemeinde zu suchen, prüfen, ob der Vorschlag Charles Huttmans, vor der Erfindung des Esperanto Manjurisch – so leicht, so eindeutig und leider, wenn es nicht gerade um Pferdebezeichnungen geht, so arm – in einer creolisierten Form global und universal durchzusetzen sei, ob man nicht Latein oder im Sinne des Respekts vor der menschlichen Zivilisation und im Sinne einer modernen Anerkennung der Weltkulturen Arabisch oder Chinesisch als allgemeine Wissenschaftssprache wieder einführen könne. Ein erster Versuch wurde unternommen, als man Kiel und einigen anderen Universitäten die Idee mit den scholae aestivae stahl.
Wir wollen die Einheit der Wissenschaften wiederherstellen! Das heißt, wir wollen den Fächerkanon interdiszipliniert konzipieren. Das, was die Theologie einst war, soll jetzt die gelungene Verbindung von Naturwissenschaften und Geistes- und Sozialwissenschaften werden, wo Religion zum Schauspiel und Historie zur Persiflage wird, und so könnte Gütersloh zusätzlich zu einer Pilgerstätte zu Guido Cagnacci werden. Wir werden Prof. Wredegang aus Berlin als großen Koordinator gewinnen mit seinen bahnbrechenden Projekten zur Performation des Rückens von Davids Lieblingsphotographie, den von Govert Flinck übermalten Rembrandt-Portraits, Oda Kroghs Figur am Fenster, Caspar David Friedrichs Rückengestalten und Constables Nackenportrait auf der kunsthistorischen Seite, von BildErfindungen zu Bilder-Findungen, über die Flugkünste dackelartig erdverhafteter chinesischer Bronzepferde und die Metaphorik druidischer Weidengefängnisse bis hin zur Flüchtigkeit chemischer Stoffe und der physikalischen Widersprüche von Nanoteilchen, zur Vorhersehbarkeit des Erdbebens in Peking am 9. Oktober 1731 oder dem erst vor kurzem enträtselten vom 1. November 1755 in Lissabon, das selbst noch im von Gütersloh nicht so fernen Luxemburg fünfhundert Soldaten unter sich begrub. Wir werden seine Kulturkritik in der Welt verbreiten, die regressiven Züge unserer heutigen Geisteswissenschaften, die mit der Virtualisierung der Welt im Cyberspace versuchen, eine Phantasiewelt zu realisieren, die bereits die alten Griechen überwunden glaubten. Dies alles unter dem gewaltigen westfäli¬schen Wolkenhimmel, wo Unbestimmtes dann Bestimmtes schafft. Wir werden die Erde erobern und erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält bzw. diesen Halt gefährdet. Ich erlaube mir, dies zu sagen, nur als ernstgemeinte und überzeugte Präambel zu unserer Verpflichtung, konkrete Möglichkeiten der Umsetzung zu verwirklichen. Wir müssen uns von der alten Fächerorganisation der Fakultäten, Fachbereiche oder schools abwenden und sogenannte nuclei schaffen, Professuren, um die herum ergänzende Themen gruppiert werden. Der zentrale nucleus sollte Global Governance sein. Was das ist? Die Regierbarkeit der Welt zu lehren und durch trial and error, durch empirische Versuchsreihen auch in der Ökonomie zu erforschen. Hier wird es zur glücklichen Vereinigung von Praxis und Wissenschaft kommen, wenn wir ehemalige Kulturstaatsminister, Generalsekretäre der Parteien und Redenschreiber der Minister als Professoren und Dozenten gewinnen. Flankierend dann eine Professur für systematisches Denken. Dies bis hin zu einem Fach der Wahrheitsfindung, Fiktionen der Vergangenheit entschlüsseln, den homo sapiens miniorientalis mit seinem Begleiter, dem canis familiaris miniorientalis, die Chonosuke Okamura unter dem Mikroskop entdeckt hatte und der jetzt in nur wenig größerer Form auf Flores mit der Bezeichnung homo floresiensis nachgewiesen werden konnte, Robert Drurys Aufenthalt auf Madagaskar und Psalmanazars auf Formosa verifizieren, den Hominiden des Professors aus Poitiers, den Piltdown-Menschen sowie den Schädel der jüdischen Verräterin Susona und die Schädel des Frankfurter Professors vom Hahnhöfersand und aus Kelsterbach und den so gut in chinesische Fälschungstraditionen passenden Archaeoraptor, mit dem man endlich glaubte, das Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln gefunden zu haben, oder aber dem vierflügeligen Mikroraptor gui nachforschen, der sich vielleicht als echt herausstellen könnte, wenn er nur nicht so unglaublich lebensecht einem Phantasy-Roman entstiegen schiene. Wichtig auch war die endliche Erforschung des Amphibiems mit Schnabel und seiner möglichen Verwandtschaft mit dem Menschen. Was für gute Gründe, befristete Forschungsstützpunkte im Tschad, auf Madagaskar, Taiwan und in der Volksrepublik China zu errichten, in wunderschöner den EU-Richtlinien entsprechender Dreiecksforschungsförderung und so allmählich nach allen Entbehrungen der Feldforschung in die Businessclass aufzusteigen, daneben aber selbstverständlich auch den arabischen Rufern im Nebel vor Torshavn nachzugehen, ob so Färöer-Gene in die Barbareskenstaaten gelangt sind, aus Torbay oder Aurich und damit Franz Boas zum zweiten Mal widerlegen, und noch wissen wir nicht, wie viele von diesen Sklavenhändlern kläglich an denselben Küsten gestrandet unser Blut auffrischten. Ja – der genetische Code! Denken Sie aber auch an die bisher nicht im universitären Fächerkanon verankerten Disziplinen Hedonomics und Marginalistik, die erstere wohlgeeignet als Ausfächerung von Teilen der Global Governance, die zweite von der Fußnotenkunde auf der Suche nach der Urnote, den empirischen Fallstudien als Exerzitien und Exegesen, den Rezensionen, die Weihrauch und Warnung, Lob und Lästerung verbinden hin zur Ethik der Embryonenforschung, der Psychiatrie und Psychotherapie, indem das Pharmakon und die epodé im Sinne einer Somato-Psychik gleichzeitig verabreicht werden müssen und auf keinen Fall diese als Politikum oder im Interesse der Euthanasie eingesetzt werden dürfen -–anders natürlich, wenn wir nach dem Methusalem-Komplott für die Alten Mahnmäler errichten wie für die Toten zweier europäischer Bürgerkriege, der Ökonomik der Poesie oder der Poesie des Bankwesens als hilarischer Anthologie, nämlich mit hervorragenden Finanzlösungen aufgrund von Leidenschaft aus Chancen gemeinsame Resultate gewinnen – bedeutet das die erstaunlichen Gebühren für die Fondsverwaltung? – und anderer kleinerer Disziplinen zu erweitern, um damit die poststrukturalistische Intertextualitätsdebatte anzustoßen. Damit soll die Zentralität des Marginalen plausibel gemacht und die Marginalistik als Basisdisziplin moderner Wissenschaft herausgestellt werden. Und schließlich selbstverständlich eine Unfallforschung angesiedelt zwischen Historie, Hysterie, Psychologie, Schicksalsforschung und Sozialmedizin ausgehend vom Geschick William Huskissons, der sich, als er Schulaufgaben machen wollte, den Arm brach, vor seiner Hochzeit vom Pferd fiel, von einer Wagenstange zu Boden geschlagen wurde, eine Pfütze in Schottland überspringen wollte, sich dabei den Knöchel verstauchte und einen Riß der Achillessehne erlitt, wieder vom Pferd fiel und sich den Arm brach, ihn sich wieder brach, als er wenig später aus einem Wagen stürzte, eine Entzündung der Luftröhre bekam und so fast seine Stimme verlor, auf dem Weg zu einer Kur in Calais über ein Kabel stolperte und sich den Fuß zerschnitt, schließlich unter Harnzwang litt und wirklich schließlich bei der Eröffnung der Strecke Liverpool – Manchester von der Rocket erfaßt und überrollt wurde und elendlich verblutete. Daran erinnert eine Tafel: „This Tablet, a tribute of personal respect and affection, has been placed here to mark the spot where, on the 15th of September 1830 at the opening of the railroad The Right Honourable William Huskisson MP, singled out by an inscrutable Providence from the midst of the distinguished multitude that surrounded him, in the full pride of his talents and perfection of his usefulness, met with the accident that occasioned his death, which deprived England of an illustrious Statesman and Liverpool of its honoured Representative, which changed a moment of noblest exultation and triumph that science and genius had ever achieved into one of desolation and mourning, and striking terror into the hearts of assembled thousands, brought home to every bosom for the forgotten truth that – In the midst of life, we are in Death.“ Doch brachte ihm dies den postumen Ruhm, die erste Person zu sein, die von einem Eisenbahnzug getötet wurde – und überdies: eine Statue in der Kathedrale von Chichester. Dagegen entkam Kronprinz Wilhelm von Preußen 1851 dem schrecklichen Zugunglück im Bahnhof von Avenwedde. Im ersten Monat nach der Einführung von motorisierten Bussen in London gab es allein dort 1400 Unfälle, doch war die Geschwindigkeit keine Hexerei und zu verführerisch, um wieder darauf zu verzichten. Unfallforschung – auch Spurius fiel zu unpassender Zeit 1018 vom Pferd und schied durch diesen Sturz aus dem Leben – und die menschlichen Reaktionen auf erschütternde Ereignisse, die virtuell erscheinen oder scheinbar rückgängig gemacht werden können. Wie der Mann, der auf der Straße in Nijmwegen erschlagen wurde, und die Passanten dachten, es sei ein Film, bis der Täter sich selbst bei der Polizei meldete als einziger, der das Überschreiten der Grenze von der Virtualität zur Realität noch erkennen konnte, oder das Mädchen, das sich aus dem fünften Stock des Tacheles in den Tod stürzte, nachdem die Künstler den Weg dorthin als happening gefilmt hatten, allenfalls ein Verhalten, über das man die Nase rümpft, weil es geschmacklos ist wie ein Snuff-Porno.
Und schließlich in unserer Zeit der Signs ein Institut, um den Nachweis zu erbringen „Anfangs war das Auge, nicht das Wort“. Mit jeweils eigentümlichem Lallen deuteten die Zeitgenossen der Höhlenmalereien von Altamira, Lascaux und anderen Orten auf die Zeichnungen und verständigten sich so. Und als die Worte zu zahlreich wurden, geschah es vielleicht, dass die Steinmetze am Turm von Babel vor Schreck, vor Hilflosigkeit ihre Arbeit einstellten. Und später noch, als man die Bedeutung vieler älterer Wörter vergessen hatte, konnte man darüber forschen, ob in Nahum II,4 „Die schilder seiner starken sind roth, sein heersvolk siehet wie purpur, seine wagen leuchten wie feuer, wenn er treffen will; ihre spieße beben“ und II,5 „Die wagen rollen auf den gassen, und rasseln auf den straßen; sie blicken wie fackeln, und fahren untereinander her wie die blitze“ damit nicht im 19. Jahrhundert die Eisenbahn, im 21. der Transrapid gemeint seien. In diesem Zusammenhang sollte man auch daran denken, die Restauratorenausbildung zwischen Kunst- und Naturgeschichte in diesem Bereich anzusiedeln. Nicht nur säße man dann unter wunderschönen, kleinen, dicken Engeln, die zwischen Blüten in duftigen Rosétönen schweben, sondern könnte neben der Konservierung des Hirstschen Hais, von Lindnerscher Eat-art und noch bekannteren Fettecken und der Markierung von Grundrissen mit Tesafilm die Betreuung der Privatsammlungen in Gütersloh übernehmen, den staatlichen Auftrag der Bewahrung der elektronischen Datenträger und schließlich das lokale Erbe mittelalterlicher westfälischer Meister, bäuerlicher von Italien beeinflußter Architektur der Renaissance sichern, um damit das so entscheidende Element örtlicher Identifikation zu sichern, nicht zuletzt gelegentlich ein Kunstwerk auszutauschen. Von dort dann noch in die weite Welt hinausschweifen, die Farbigkeit der chinesischen Terrakotta-Armee durch AcylatMonomere und folgende starke elektronische Bestrahlung sichern.
Anzustreben ist auch die Einbindung des Centrums für Hochschulentwicklung. Was heißt hier die Behauptung der Eigen- und Selbständigkeit? Mit diesem Centrum wird Gütersloh zum Leitwolf unter den deutschen Universitäten – kann sich aber auch kritisch über den Wildwuchs englischer Hochschulabschlüsse äußern, mit der ständigen Aufgabe, die deutsche Akademia zu evaluieren, in der gleichen Weise wie bisher in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Stern – eine Blasphemie diese Publikation seit Henry Nannen als Wochenblatt zu bezeichnen, mit all den innovativen und überzeugenden Methoden wie Promotionen zählen, Publikationen zählen, Drittmittel zählen, Patente zählen, alles unter Einsatz der Grundrechenarten. Doch auch dies müßte in globalem Maßstab geschehen mit der Überprüfung der Berechtigung von Preisverleihungen, unter anderem darauf zu achten, dass die Errungenschaften deutscher Wissenschaftler nicht zum Vorteil schwächerer japanischer Epigonen benachteiligt wurden. Unvergleichlich das dadurch erworbene Renommé und der Einfluß auf die deutsche universitäre Landschaft. Aber nicht nur Evaluation, sondern auch die gläserne akademische Landschaft, indem das Centrum eine Datenbank der Alumni der deutschen Universitäten führt, deren Erfolge und Adressen registriert, so dass man sich vor Werbesendungen eben dieser Universitäten nicht mehr retten kann, schließlich sogar einen Kreis der Friends der Johannes-Universität Inc. oder einer anderen gründet, die erste Gala im Four Seasons-Hotel „The Pierre“ auf der Fifth Avenue mit 350 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur feiern, eventuell so lange, bis aus den Finanzämtern die Abrechnungen in die Öffentlichkeit tröpfeln. Auch die weiteren Veranstaltungen finden dort statt, indem sich die Universitätsspitze mit bezahlten Ehrengästen, wenn auch nicht mit Andy McDowell, schmückt und dorthin einfliegt. Ein späterer Schritt sind die Ehrendoktorverleihungen an Größen des deutschen kulturellen Lebens, die mit fund raising dinners verbunden werden. Und das Sahnehäubchen fällt an Gütersloh mit all den Chancen, die eine möglichst lückenlose Erfassung bietet. Damit geht die Johannes-Universität den konsequenten Weg der Arbeitsbeschaffung für Akademiker, indem sie das unendliche Feld des Qualitätsmanagements der Hochschulen besetzt und ihre Aufgaben perpetuiert wegen ihres Tuns, nicht ihres Seins. Daraus entwickelt sich der nächste Evaluierungskreis, die Beratung für die angestrebte öffentliche und private Partnerschaft, die Entscheidung für die nächste Rechtschreibreform, die Stichwortgabe für Minister, die scheinbar ungebührlich lange geschwiegen haben, das Sprachrohr radikaler Marktlösungen etc. Und auf diese Weise steht die Johannes-Universität im neuen Feudalsystem auf der Spitze der Pyramide der Feudalherren und entzieht sich selbst, da fast numinos legitimiert und selbstdefiniert, unter Aufgabe der altgewordenen Errungenschaften der Gewaltenteilung, einer Evaluierung ihrer Evaluationskriterien und deren Umsetzung. Und schließlich die globale Aufgabe, die politische Korrektheit in den nationalen Lehrbüchern zu überwachen, den amerikanischen Kreationisten und den indischen Hinduisten auf die Finger zu klopfen.
Sie kennen die Voraussetzungen, die berücksichtigt werden müssen und die Notwendigkeit innovativer Maßnahmen, damit unser Vorhaben Erfolg haben wird. Es geht um die Förderung der Schlüsseltechnologien. Welche mögen dies sein? Hiermit eröffne ich die Diskussion.

Es herrschte Übereinstimmung darüber, dass die unmittelbaren Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft berücksichtigt werden müßten, aber nicht nur, um deren notwendiges Wohlwollen zu gewinnen. (Weder deren anwesende Vertreter noch Karl gaben Laut, dass dies schon im Vorfeld und intern abgeklärt worden war, um den anderen Anwesenden aus Politik und Wissenschaft nicht ein Erfolgserlebnis zu rauben.) Vielmehr seien die in Gütersloh angesiedelten Unternehmen auf dem modernsten Stand der Elektronik und hätten ein großes Interesse daran, diesen Stand zu halten. Kurze Wege und der unmittelbare Zugriff auf das an der Universität geschaffene Potential könnten die Overhead-Kosten für notwendige Innovationen, da manches vergessen in die Geschichte hinabgetröpfelt war, gewaltig reduzieren. Studiengänge im Bereich der Mikroelektronik seien angesichts der bestehenden Unternehmen zwingend, sie könnten überdies weitere ähnliche expandierende Unternehmen, vor allem der Telekommunikation und der Computerbranche aus Paderborn oder München anlocken, die in Gütersloh zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten an der an der Universität produzierten manpower und den erzielten Forschungsergebnissen partizipieren könnten – eine southseabubble seien Unternehmen dieser Branche trotz temporären horrenden Wertverlusts ganz gewiß nicht.
Die Wirtschaftlichkeit wurde als gegeben angenommen, da Gütersloh zwar eine Universität in privater Trägerschaft sein, aber doch ebenfalls entsprechend älteren Vorbildern ganz gewaltig an Steuermitteln partizipieren wollte und sollte. Karl hatte bereits im Vorfeld angedeutet, dass er in diesem Sinne Ergebnisse in seinen Gesprächen mit Vertretern der Regierungen in Düsseldorf und Berlin erreicht und vor allen Dingen die rückhaltlose Unterstützung des Staatsministers für Kultur in Berlin gefunden habe. Es stimmte sogar, denn der Fortschrittsglaube des 19. Jahrhunderts war auch zu Beginn des 21. trotz aller Jahrhunderterfahrungen wieder genauso virulent wie an dem Tag, als die Adler von Nürnberg nach Fürth dampfte. Was alles möglich ist, ließ sich einmal mehr mit den Worten des Präsidenten der IUB – siehe oben – belegen, „wir erzielen gegenwärtig etwa 40 Prozent der theoretisch möglichen Einnahmen – wie hoch sie wohl sein mögen? – aus Studiengebühren, kalkulieren aber mittelfristig mit etwa 50 Prozent. Zwischen 20 und 25 Prozent unserer jährlichen Betriebsausgaben wollen wir aus den Studiengebühreneinnahmen bestreiten, und das ist eine relativ solide Zielsetzung.“ Lernen wir doch diese Sprachregelung und wirken wir überdies darauf hin, dass die Drittmittelgeber auch den laufenden Bedarf mitfinanzieren, indem die Universität 20 bis 30 Prozent der eingeworbenen Drittmittel für die Inanspruchnahme der allgemeinen Leistungen einbehält. Der gleiche Präsident war der Überzeugung, dass seine Universität innerhalb von fünf Jahren bis 2005 die Zahl von 1200 Studenten und 100 Professorinnen und Professoren mühelos erreichen könnte, da es offensichtlich eine quasi-Hermesbürgschaft des Staates gab. Vielleicht kann man jetzt die UMTS-Lizenzen billig erwerben und damit den Grundstock für eine der reichsten und effektivsten Universitäten gerade in Gütersloh bilden.
Entschieden wurde, auf Studiengebühren zwar nicht grundsätzlich zu verzichten – was nichts kostet, ist nichts wert, ohne zu bedenken, was es tatsächlich jeden einzelnen kostet – sondern sehr wohl eine Gebühr von dreitausend € pro Studienjahr zu erheben, ein Satz, der erfahrungsgemäß vom größten Teil der Eltern der studierwilligen Bevölkerung, soweit sie an den Entscheidungsprozessen beteiligt waren, aufgebracht werden konnte. Was jedoch geschehen sollte, war der Abschluß zivilrechtlicher Einzelverträge mit den Studierenden, gestaffelt nach ihrer Studiendauer an der Gütersloher Universität über steuerbegünstigte Rückzahlungen der erfolgreichen Absolventen. Dadurch könnte auch die Bindung an die alte Alma mater gestärkt werden, indem diese Zahlungen in ein Stiftungsvermögen einflossen, um ähnliche Freiräume wie die renommierten amerikanischen Ostküstenuniversitäten oder in geringerem Umfang Oxford und Cambridge zu gewinnen. Professoraler Neid mochte auch hinter einem solchen Vorschlag stecken angesichts ihr Examen feiernder Studenten, die sehr bald ziemlich sicher erheblich mehr verdienen würden als ihre Professoren. Statt testamentarischer Legate sollten noch zu Lebzeiten Schenkungen angeregt werden wie die Kartensammlung zu Gilbert und Sullivan und D’Oyly oder die immer noch verschämte Sammlung huriöser Salons im griechischen und pompejanischen Stil des Jean-Léon Gérôme, die angesichts der heutigen Preise das Stiftungsvermögen der Universität merklich erhöhten. Und all die Geldgaben an die Schutzvereinigung physisch geschädigter Jockeys, an Krankenhäuser für Tiere, an die internationale Schutzgemeinschaft für Esel, die nationale Hundeverteidigungsliga, an die Gesellschaften für Blindenhunde und Taubstummenhunde könnten in die Richtung auf die Gütersloher Universität gelenkt werden, das kulturelle Umfeld würde sich der amerikanischen Grundstimmung angleichen und den moral economies zum Sieg, der Universität zum Erfolg verhelfen.
Karl hielt sich bis zum Schluß zurück, um seinen bisher nur angedeuteten Lieblingsfächerwunsch vorzutragen, dann aber zog er triumphierend ein Buch aus der Tasche und sagte: „Ich habe den Namen dieser Disziplin bereits vorher mit der Marginalistik gepaart. Jetzt möchte ich sehr viel henauer darauf eingehen. Sie kennen sicherlich dieses Werk von Michael J. Wolf, The Entertainment Economy. How Mega Media Forces Are Transforming Our Lives. New York: Random House 1999. Hier finden Sie die Leitdisziplin nach Theologie, Juristerei und Ökonomie, nämlich Hedonomics, eingedeutscht wohl besser Hedonökonomie. Was besagt diese Disziplin? Sie geht davon aus, dass Waren und Dienstleistungen nur noch verkauft werden können, wenn sie einen E-Faktor enthalten. Verzeihen Sie mir meine Anglizismen, das ist der Entertainment-Faktor, für uns wäre ein V-Vergnügungs-Faktor angesagt. Hierbei handelt es sich um ein globales Phänomen, ein gutes Beispiel scheint mir der Zustand zu sein, in dem 1698 der spätere Peter der Große und sein Gefolge das Haus John Evelyns hinterließen, nachdem alle fünfzig Stühle des Hauses verheizt und die Gemälde als Schießscheiben für Kaugummifrühformen verwendet worden waren, das aber von unmittelbarer Relevanz auch für unsere Stadt Gütersloh und künftige Universität ist. Wir müssen die Weltunternehmen in den Mauern unserer Stadt auf Wege führen, wie sie Westinghouse und Microsoft so erfolgreich und vorbildlich gegangen sind. Doch auch wir als Universität sind gefordert, denken Sie doch an die Evaluierungsfragebögen in den letzten Jahren an deutschen Universitäten. Dem Universitätsmangement ist vor den Lehrenden klar geworden, wie wichtig der Vergnügungs-Faktor V für die Attraktivität einer Universität geworden ist. Denn sie ist Teil der Kulturlandschaft des 21. Jahrhunderts geworden, die nicht mehr der Produktion eines Mehrwerts bzw. unmittelbarer Bedürfnisse dient, sondern der Produktion eines harmonischen Gesamteindrucks des Raumes, der sich als Kulisse für die Freizeitgestaltung der inzwischen fast gänzlich urbanisierten Bevölkerung eignet und zur Musealisierung unserer Umwelt geführt hat. Sie können es auch an fast jeder Ranking-Tabelle ablesen, wie wichtig Bequemlichkeit und das Freizeitangebot einer Universität sind. Wie schwer tun sich Universitäten, die als Attraktion nur das Fest Kiliani anbieten können oder den die Gesundheit schädigenden Wein. Damit möchte ich nur darauf hinweisen, dass auch wir als Universität ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind und mit der Einrichtung dieses Faches sogar prägend auf die Gesellschaft wirken können. Last not least können wir damit ohne Gefahr die Fesseln politischer Korrektheit abwerfen, wie es im 19. Jahrhundert der aufblühenden Ethnologie mit dem Schamhaar von Südseeinsulanerinnen gelang. Der V-Faktor enthemmt, demokratisiert und schafft schließlich eine Gesellschaft mit neuen Werten. Ein letzter Hinweis sei mir noch erlaubt. In der Gesellschaft ist einerseits in den letzten Jahren die Sparrate drastisch gesunken, die Konsumrate exorbitant gestiegen, andererseits macht der E- bzw. V-Faktor inzwischen schon mehr als die Hälfte der Produktions- oder Dienstleistungskosten aus, ich sage nur: „Spaß-Elektronik. Vor gar nicht langer Zeit habe ich übrigens eine ethnologische Magisterarbeit zu interaktiven Spielen im Internet gefunden. Stellen Sie sich dieses Potential gerade auch für unsere Absolventen vor.“ Und schließlich sollten wir in diesem Zusammenhang durchsetzen, dass wir als kleinster, aber feinster Ort in die Riege der Premierenorte aufgenommen werden und z.B. neben den Metropolen Hamburg, Berlin, Köln, Bonn, Düsseldorf, Essen, Dresden, Frankfurt, Stuttgart und München mit Filmen wie seinerzeit mit „Der Herr der Ringe“ den Premierenreigen eröffnen. Auch dies würde zusätzlich die Attraktion Güterslohs für die Elite der Jugend (der Welt) steigern.
Oft waren dennoch die Sitzungen kaum spannender als die des alten chinesischen Politbüros.