Samstag, 17. April 2010

Merkwürdigkeiten

Zu den verschwenderischen Publikationen, d.h. solchen, für die sinnloser Weise Bäume geopfert werden, gehört das Genre, mit dem aus Fiktion Realität herausgeklopft werden soll, gehören damit solche verführerischen Titel – zu mehr ist es bei mir nie geworden – The Pooh Cook Book. Inspired by Winnie-the-Pooh and The House at Pooh Corner by A.A. Milne. Recipes by Katie Stewart. Illustrated by Ernest H. Shepard, vor Jahren – ich denke um 1970 – angeboten vom Children’s Book Center Ltd., 140 Kensington Church St., London W. 8. Zumindestens im Werbeprospekt geht es auf Kosten von Pooh und A.A. Milne meist um Honig.
Was soll man von einem Reclam Heftchen halten? Wilhelm Rumpf, Deutsche Leistungen in aller Welt. Leipzig: Philipp Reclam jun. 2. Aufl. 1936 (Reclams Universal Bibliothek 7266)? „Dies Buch ist auch gebunden käuflich.“ Doch auch in der broschierten Form hat es sich erstaunlich gut gehalten, weil vielleicht doch die einleitende Anekdote über den Engländer Diesel nicht hinreichend anekdotisch war, das „Zitat“ aus der Enciclopedia Universal Ilustrado Europeo-Americano. Barcelona: „Diesel, Rudolph, englischer Ingenieur, Erfinder eines Petroleummotors.“ Wie ärgerlich und kaum nur 1936.
Und die sündhaften Freuden am Elfenbein, wozu man sicherlich mit am besten Berthold Laufer konsultiert und keineswegs nur sein Field-Museum Leaflet Ivory in China aus dem Jahre 1925. Manchmal aber genügt allein der Titel, um die ganze Welt in Poesie ausbrechen zu lassen: Von J. Ranking stammen die Historical Researches on the Wars and Sports of the Mongols and the Romans, in Which Elephants and Wild Beast were Employed or Slain. And the Remarkable Agreement with the Remains of Such Animals Found in Europe and Siberia. London 1826. Was das Vergnügen an Straußeneiern anbelangt, kann man sich einmal mehr auf Berthold Laufer mit einem weiteren, ein Jahr später erschienenen und einer etwas höheren Nummer versehenen Leaflet Ostrich Egg-shell Cups of Mesopotamia and the Ostrich in Ancient and Modern Times stützen. Es kann sein, dass die ersten lebenden arsakidischen Vögel, woher sie ja gar nicht kamen, zusammen mit lebenden Löwen 101 n.Chr. nach China gelangten. Zhang Qian, der große chinesische Westreisende des 2. vorchristlichen Jahrhunderts verglich noch die Straußeneier mit Keramiktöpfen, später, als die Chinesen sich ihrer Teilhabe an der globalen Welt bewusster waren, verglichen sie sie mit Kokosnüssen. Ältere Verwandte der Giraffe Leopold kamen um 1400 fast zeitgleich nach China und Florenz. Von der florentinischen wissen wir durch die Tagebücher Boccaccios, dass die dortige Giraffe frei und wohlwollend betrachtet durch die Stadt laufen durfte, sich eines Tages den Kopf an einem Stadttor schlug und leider starb. Vielleicht sollte ich es nachlesen, aber eben diese Giraffe beglückte vor einigen Jahren einen ich glaube damals noch anonymen Rezensenten des Times Literary Supplement so sehr, dass er sie ausführlich unter anderem mir und gewiss auch anderen Lesern vorstellte. Obwohl einmal mehr Berthold Laufer in dem auf die Straußen folgenden Leaflet The Giraffe in History and Art aus dem Jahr 1928 vermutet, dass mindestens die Mongolen schon Giraffen gekannt oder gehabt haben müssen, ist die erste bekannte lebende in China wiederum nach Laufer für das Jahr 1414 nachgewiesen – oder etwa doch nicht? –, nicht weiter verwunderlich angesichts der seemännischen Leistungen des Eunuchen Zheng He in dieser Zeit. Aber sicherer ist das Datum 1421, als Giraffen aus Kuriosität durch den Hofbeamten Zhou erworben wurden.
Der Mongolist der ehemaligen DDR Hans-Peter Vietze fand zu unserem Vergnügen einmal den mongolischen Helden (batur) in Ost- oder Westafrika. Ähnliche Freude bereitet die Vermutung von Georges Ferrand in seinem Artikel „Le nom de giraffe dans le Ying yai cheng lan“ im Journal Asiatique vom Juli-August 1918, pp. 155-158, in dem er das chinesische Wort für das numinose Einkürn qilin 麒鳞 auf somalisch giri oder geri – Giraffe zurückführt.
Dass Wikipedia etwas schönes ist, das nicht alles weiß, wissen wir: “Napoleon Bonaparte considered the Almanack, den ich auch schon sub Something Childish erwähnt habe, significant enough to translate it into Italian, along with the Pennsylvania State Constitution (which Franklin helped draft), when he established the Cisalpine Republic in 1797. The Almanack was also twice translated into French, reprinted in Great Britain in broadside for ease of posting, and was distributed by members of the clergy to poor parishioners.
The Almanack also had a strong cultural and economic impact in the years following publication. In Pennsylvania, changes in monetary policy in regards to foreign expenses were evident for years after the issuing of the Almanack. The King of France named a ship given to John Paul Jones after the Almanack's author – Bonhomme Richard, or "Clever Richard." A later almanack by Noah Webster, The Old Farmer's Almanac, was inspired in part by Poor Richard's.
The Chinese Recorder and Missionary Journal 18.1887, gab auf Seite 80 einen Brief von George W. Smalley (http://query.nytimes.com/gst/abstract.html?res=9903E2DD1031E233A25755C1A9629C946096D6CF ) aus der New York Tribune wieder:
“Franklin’s “Poor Richard” in Chinese – A literary curiosity of no little interest has come into my hands – nothing less than “Poor Richard’s Almanac” in Chinese. What would Franklin have said? The late W.H. Huntington (The 300th birthday of Benjamin Franklin (1706–1790) provided the occasion for the public display of one of the institution’s greatest treasures—the autograph manuscript of Franklin’s autobiography, one of the most popular books ever written. “The Art of Virtue: Benjamin Franklin’s Autobiography” explored the book’s central idea, what Franklin called “the art of virtue.” The attainment of virtue was key to his plan for finding happiness through self-improvement and service to others. For the first time in nearly 200 years, the manuscript was partially disassembled to allow visitors to see a series of pages at one time, including the full list of the 13 virtues Franklin thought were behind his own success and happiness—temperance, silence, order, resolution, frugality, industry, sincerity, justice, moderation, cleanliness, tranquility, chastity, and humility. Because the book originally was a collection of loose papers, disassembling it was a simple, noninvasive process undertaken by Huntington conservators. Alongside approximately 20 of the original pages were such related works as an 18th-century edition of John Bunyan’s A Pilgrim’s Progress (1678), referred to by Franklin, and first editions of Franklin’s Poor Richard’s Almanack (1732–1758). The exhibition was sponsored by City National Bank. http://www.huntington.org/Information/AR06collections.pdf.) had a collection of European editions of “Poor Richard” in different languages. I believe there were about thirty in all, and he did not think his collection complete. So long as his health lasted he never ceased his efforts to enlarge the number. While John Russell Young was American Minister at Peking he seized the opportunity of having a translation done into Chinese. It was executed under the care of the President of the Peking College [W.A.P. Martin]. “The book”, writes Mr. Young to Huntington, “will go into circulation as a part of Chinese current literature, and it seemed best to do it, therefore, in a cheap form.” It is a little pamphlet of thirty three pages in small foolscap 8vo., with a stiff brown paper cover. The Chinese version seems to have been made from a French translation, and the French text precedes the Chinese. The French title is “La Science du Bonhomme Richard ou le Chemin de la Fortune tel qu|il est clairément indiqué dans un vieil Almanach de Pennsylvanie intitulé, l’Almanach du Bonhomme Richard. Imprimé au college de Tungween, Peking 1884.” The French fills fifteen pages, the Chinese seventeen, a blanck page occurring near the end. Mr. Young sent for copies of this interesting edition to Mr. Huntington as a Christmas gift in 1884, and Mr.Huntington’s executor sent one of the four to me (…)”
Und so lässt sich weiter hopsen über hoffentlich wegzuwerfende Photokopien hin zu englischen Übersetzungen wiederum, die von chinesischen angeblichen Kindererzählungen in der in den Anfangsjahren sehr offenen Chinese Literature veröffentlicht wurden, von der Bedeutungsschwere von Erzählungen Ye Shengdaos aus den zwanziger Jahren, „The Statue of an Ancient Hero“, die zerbricht und „The Emperor’s New Clothes“ als Beispiel ideologischer Verlogenheit und die in Heft 3 des Jahres 1954 mit jungpionierhaften, moralinsauren, goodygoody zeitgenössischen Erzählungen von Zhang Tianyi gepaart wurden. In Heft 1 des Jahres 1956 sind es dann Fabeln von Yan Wenjing, „The Three Conceited Kittens“ und „Songs of the Red-beaked Crow“. Auf einer Kopie aus Chinese Literature 1955, Heft 1, wird das erzieherische Ethos besonders deutlich, wo es dann heißt: „Throughout the long history of China, children’s needs were never properly catered for. In the old days, children of the rich were made to recite poems and prose which were above their heads, while children of working people had to sweat for a living from a tender age.” Aber allein zwischen 1950 und 1952 wurden 2.300 Kinderbücher mit einer Gesamtauflage von 41.600.000 veröffentlicht. Große Autoren des 20. Jhs. wie Bing Xin, Lao She, Ba Jin und Mao Dun und andere schrieben für Kinder, und die Jugend Lu Xuns wurde kindgerecht aufbereitet von Feng Xuefeng. Ansteckend war diese Begeisterung über die eigenen Leistungen, und so konnte man genauso gut Mariel J.-Brunhes-Delamarre, „Lectures pour jeunes en Chine nouvelle“, in: Enfance. Paris 9.1956, pp. 187-190 lesen (Enfance. -Les Livres pour enfants. Préf. d'Henri Wallon. Numéro spécial 1956. 224 p. Le numéro 3 (mai-juin 1956) de la revue Enfance est consacré aux livres pour enfants. Une première partie présente les résultats d'une enquête menée sous forme d'interviews auprès des éditeurs d'ouvrages pour la jeunesse, des écrivains, des illustrateurs, des directeurs des journaux, des critiques littéraires et des libraires. Les résultats de cette enquête permettent d'esquisser quelques traits de la condition de la production de la littérature enfantine. Ce n'est ni d'après le nom de l'auteur, ni d'après le titre de l'ouvrage que se fait le choix d'un jeune lecteur mais d'après la collection à laquelle le volume appartient. L'éditeur tient compte de cet élément lorsqu'il choisit parmi les manuscrits et les illustrations qui lui sont présentés : il ne retient que ceux qui répondent aux caractéristiques de la collection. Aussi, malgré quelques efforts de renouvellement, la littérature enfantine se maintient dans le cadre d'un certain conformisme. Cette partie de la production littéraire est d'ailleurs tenue en France pour un genre mineur. Peu de grands écrivains y apportent leur contribution. Les quotidiens, les hebdomadaires littéraires s'en désintéressent et ne réservent aucun compte rendu critique aux livres pour enfants. Seules quelques revues pédagogiques leur accordent des analyses. Quant aux libraires ils n'ont que peu de contact avec leur jeune public et ne possèdent pratiquement aucun moyen de conna.tre ses réactions et ses go.ts. La deuxième partie de ce fascicule est réservée à des études sur des sujets divers. Pierre Brochon: De la littérature orale aux livres d'enfants, Fran.ois-Paul Delarue: Les enfants et le conte populaire indiquent l'apport du folklore à la littérature enfantine. Josephe Grandjeat: Les contes et les récits à l'école maternelle analyse le r.le de l'heure du conte dans le développement intellectuel et affectif des enfants. Raoul Dubois: Et si nous rapprochions le livre pour enfants de ses lecteurs? attire l'attention sur la nécessité de la création et du développement des bibliothèques scolaires. Marie-Louise Darier : Organisation et rayonnement d'une bibliothèque scolaire consigne les résultats d'expériences faites dans trois établissements d'enseignement. Marguerite Gruny : Les bibliothèques pour enfants en France brosse un rapide tableau des créations des bibliothèques enfantines et souligne les problèmes que pose le fonctionnement de ces bibliothèques : recrutement de personnel spécialisé, choix de livres et de périodiques, classement, activités diverses; heure du conte, expositions. Signalons également dans cette deuxième partie les articles de Natha Caputo: Initiation à la lecture et les images et illustrations photographiques; de Franoise Guérard: Livres pour enfants et progrès technique ;de René Brandicourt: Sur les livres de classe ; de Hélène Gratiot Alphandéry: Pour conna.tre les go.ts des enfants. La troisième partie de ce fascicule apporte des informations sur la littérature enfantine dans quelques pays étrangers: Mariel J. Brunhes-Delamarre: Lectures pour jeunes en Chine nouvelle; Claire Huchet: La littérature enfantine aux Etats-Unis; John Bell: L'édition enfantine en Grande-Bretagne ; Krystyna Kuliczowska : Quelques remarques sur la littérature pour les enfants et la jeunesse en Pologne; Nina Baumstein-Heissler: Que lisent les enfants soviétiques?, eigentlich auch später Claire Huchet Bishop [who] is well known as an author of children’s books, von denen ich kein einziges je gelesen habe (Augustus, The Big Loop, Blue Spring Farm, The Man Who Lost His Head, Pancakes-Paris, Toto’s Triumph, Twenty and Ten, Bernard and His Dogs, Christopher and the Giant, The Ferryman, Five Chinese Brothers, Martin de Porres, Lafayette: French-American Hero, A Present from Petros, and most recently, Twenty-Two Bears) (Wikipedia, the free encyclopedia: Claire Huchet Bishop (1899 – 13 Mar 1993) was a children's novelist and librarian, winner of the Newbery Honor for Pancakes-Paris and All Alone and the Josette Frank Award for Twenty and Ten. An American born in France or Geneva, Switzerland, Bishop attended the Sorbonne and started the first children's library in France. After moving to the US, she worked for the New York City Public Library and was an apologist for Catholicism and anti-Semitism.), “Clues to tomorrow’s China? What Chinese Children Read”, in: Commonweal. New York 82.1965, pp. 323-325, die hinter der Kinderlektüre den neuen Menschen vermutet.
Wieviel mag man von den Büchern, Karten und Graphiken gelesen und benutzt haben, die von der China Christian Educational Association mit Sitz in 5 Quinsan Gardens, Shanghai, herausgegeben und von der Mission Book Company in 18 Peking Road, ebendort vertrieben wurden? Auf Anhieb erkenne ich nur Martin’s International Law (Gongfa huitong 公法會通), erahne Muirhead’s Geography, Political (Dili quanzhi 地理全志), wer aber waren Pott, Parker, Porter, Mrs. Parker, Couling, Corbett, Hayes, Galpin, , Gee, Kerr und Pitcher? Ich verstehe meine Frage nicht mehr. Zumindest Pott, Parker, Couling und Kerr kenne ich doch. Menschlicher im ersten Umgang erscheinen die Veröffentlichungen des Kwang Hsüeh Publishing House in C445 Honan Road, Shanghai und 26 Teng Shih K’ou Road, Peking aus etwas der gleichen Zeit, Useful Fables (孩訓喻說) von G.R. Loehr, Historical Stories for Children (幼學讀史叢集) von Ms. Joynt, Greek Heroes (西方搜神記) von Kingsley, übersetzt von Ma Shao-liang, Little Lord Fauntleroy (小英雄), Mandarin, [übersetzt] von Laura M. White, The Brush Merchant (贫子奇緣) von Ruskin, Mandarin, von Laura M. White, Swiss Family Robinson (流落荒島記), übersetzt von L. Mason, mit zahlreichen Illustrationen, Sara Crewe (學堂小說小公主) bearbeitet von Laura M. White und Fräulein Cheo Tsai Lan, von eben diesen beiden auch Silas Marner (馬赛勒斯), von Laura M. White wiederum alleine Scenes from Ben Hur, and Other Tales of the Christ (圣跻抉微), von T[imothy] Richard The World’s Hundred Famous Men (地球一百名人传) in drei Bänden und überdies Biographien Abraham Lincolns und George Washingtons von H.K. Wright, all diese neben einer Reihe von Lehrbüchern, von denen der schönste Titel wohl; doch The Lobster and His Relations ist.
Karl Friedrich Neumann äußert sich in seinem Lehrsaal des Mittelreiches von 1836 zu einem chinesischen Elementarlehrbuch, dem Sanzi jing und dem diesem nachgebildeten Xinzeng sanzi jing 新增三字經 (Luce, H.W., „Education in Shantung. Past, Present, and Future”, in: Forsyth, Shantung. 1912, p. 299: “There were several books which were often studied by the younger pupils, before the classics were taken up, though their use was neither fixed nor uniform. These books are six in number: 1. The Trimetrical Classic (compiled A.D. 1050), so named from its arrangement in double lines of three characters each. 2. The book of One hundred surnames, being a list of family or clan names in common use. 3. The Thousand Character Classic (compiled A.D. 550) consisting of exactly one thousand words or characters, no two of which are alike. 4. Odes for Children. 5. Book of Filial Duty. 6. The small Learning (Xiaoxue), a book written for youths by Chu Hsi), dem Dreizeichen-Klassiker auf den Seiten 8 bis 10: „Das Buch der drei Worte, von der äußerlichen Form so genannt, ist im eigentlichen Sinne eine chinesische Jugend Encyclopädie, die jeder Knabe ganz auswendig wissen, wovon er jeden Charakter kennen und nachzuschreiben verstehen muss, ehe er zum Lesen und Auswendiglernen der vier Bücher vorwärts schreitet. Dieses Büchlein ward auch in die Mandschu Sprache übersetzt und ist so sehr nach dem Geschmack der Bewohner des Mittelreiches, dass die protestantischen Missionäre, welche sich seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts bestreben, den Samen des Evangeliums in China auszusähen, glaubten, es würde ihren Unternehmungen, das Christenthum und europäische Civilisation im Lande der Mitte zu verbreiten, förderlich seyn, wenn sie das Werk des Wang [Yinglin] nachahmten, und in Sätzen von drei Worten eione kurze Geschichte der Schöpfung, der Sündflut und der Erlösung für die Missionsschulen ausarbeiteten. Der große Kenner des Chinesischen und einiger andern ostasiatischen Sprachen, des Javanischen und Japanischen, Medhurst in Batavia, der sich in der Sprache des Mittelreiches Shang-te, oder Tugendfreund nennt, hat einen solchen christlichen San tse king verfasst, der in dem anglo-chinesdischen Collegium zu Malacca, mit der Aufschrift: Sin tsang san tse king, d.h. Neu vermehrtes Buch der drei Worte, erschienen ist, dessen sich die Missionäre und Missionärinnen in ihren zum Unterrichte der chinesischen Jugend gegründeten Schulen als erstes Schulbuch bedienen. Man erlaube mir hier einen Auszug aus meinem während meines Aufenthaltes vom 20.-29. August 1830 zu Singapor geführten Tagebuche mitzutheilen.
Mit vorzüglicher Sorgfalt wachen die Missionäre über die Schulen. Ich wohnte einer Unterrichtsstunde des Herrn Thomson bei, und bemitleidete die Kinder der Chinesen, der Malaienund der Einwohner der Koromandelküste, die sich mit der wunderlichen englischen Aussprache gewaltig abquälten. Die Jungen rechneten ziemlich fertig auf Englisch und Malaiisch; letztere Sprache tönte mit ihren festen hellklingenden Konsonanten in ihrem Munde beio weitem besser, als das Gezwitsch und Gelispel der Engländer. In der chinesischen Mädchenschule gab eine junge interessante Miss Martin den Mädchen nach dem Buche der drei Worte von Medhurst Unterricht. Es waren hier ungefähr fünfundzwanzig bis dreissig Mädchen von acht bis zehn Jahren versammelt, die ihre Lection laut wiederholten und einen gräulichen Lärmen machten. Miss Martin ist die Tochter eines englischen Arztes; sie soll ungemeine Kenntnis des Chinesischen besitzen und den Dialekt von Fo kien, aus welcher Provinz die meisten chinesischen Ansiedler der Inseln des östlichen Archipelagus sind, mit grosser Fertigkeit sprechen. Die chinesische Mädchenschule zu Singapor und (p. 9) die zu Malacca sind wahrscheinlich die einzigen chinesischen Mädchenschulen auf der Erde; denn in China selbst (...) gibt es keine öffentlichen Schulen zum Unterrichte der weiblichen Jugend. Neben dem Chinesischen geben Miss Martin und Frau Tomlin den Mädchen auch im Nähen und Sticken Unterricht. Der chinesischen Knabenschule steht ein chinesischer Schulmeister aus der Provinz Fo kine vor, der von den Missionären besoldet wird, und sich ebenfalls ihrer Lehrbücher bedient. (...)
(p. 10) Der christliche San tse king ist wahrscheinlich eines der ersten chinesischen Bücher, die Medhurst verfasste; denn abgesehen davon, dass sich das christliche Buch der drei Worte nicht reimt, so wird auch sonst einem etwas geübten chinesischen Ohre leicht das Fremdartige im Styl und der ganzen Darstellung auffallen, was freilich ganz zu umgehen unmöglich ist. Dioe Sprache und Schrift, das Wissen und Meinen des Chinesen sind so innig mit einander verschmolzen, dass sie untrennbar sind. Ohne eine Umgestaltung der chinesischen Sprache und Schrift ist eine Umgestaltung der Religion und bürgerlichen Verfassung China’s unmöglich. Man ist in Verlegenheit, die Schöpfung aus Nichts, den Sündenfall, die Gottheit und die Erlösung so mit chinesischen Worten und Charakteren zu bezeichnen, dass sich nicht ein falscher Nebenbegriff damit verbinden sollte.“
In den chinesischen republikanischen Schulen in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden z.B. die Chinese Language Readers for Junior Middle Schools (新学制初中国语教科书) und National Readers for Junior Middle Schools (现代初中国文教科书). Jeweils 6 Bände. Shanghai: Commercial Press 1923 bzw. 1924 benutzt (Tseu Yih-yan, „Chinese Classics in School Textbooks“, in: The China Christian Yearbook 1926, pp. 247-252, e.g. pp. 249, 250.)
I/1, Lektion 4 enthält in baihua ein Kapitel aus Mengzi, Lektion 5 dasselbe im Original, I/2, Lektion 10 enthält in baihua ein [weiteres] Kapitel aus Mengzi, Lektion 11 dasselbe im Original. I/3, Lektion 2 enthält ein Kapitel aus Mengzi im Original; I/4, Lektion 1, ein Kapitel aus Mengzi, Lektion 11, Lieder aus dem Shijing, Lektion 12, ein Kapitel aus Mengzi, Lektion 24, ein Kapitel aus Lunyu, Lektion 25, ein Kapitel aus Mengzi; I/5, Lektion 1, drei Kapitel aus Mengzi, Lektion 12 Auswahl aus dem Zuozhuan. Lektion 28 Auswahl aus dem Zuozhuan; I/6, Lektion 4, Auswahl aus dem Zuozhuan, Lektion 27, Auswahl aus dem Liji, Lektion 36, Auswahl aus dem Zuozhuan, Lektion 37, Auswahl aus dem Gongyang zhuan, Lektion 44, zwei Kapitel aus Mengzi. In II/1, Lektion 1 findet sich ein Kapitel aus Mengzi; in II/2, Lektion 19, ein Kapitel aus Mengzi; II/3, Lektion 1, zwei Kapitel aus Mengzi, Lektion 2, Auswahl aus dem Zuozhuan, Lektion 24, Auswahl aus dem Zuozhuan; II/4, Lektion 2, Auswahl aus dem Zuozhuan, Lektion 35, ein Kapitel aus Mengzi; II/5, Lektion 1, ein Kapitel aus Mengzi, Lektion 6, Auswahl aus dem Zuozhuan, Lektion 12, ein Kapitel aus Lunyu, Lektion 24, Lieder aus dem Shijing; II/6.Lektion 9, ein Kapitel aus Mengzi, Lektion 25, Auswahl aus dem Zuozhuan, Lektion 33, Lieder aus dem Shijing, Lektion 34, Auswahl aus dem Gongyang zhuan.
In einer in Beijing in den zwanziger Jahren erscheinenden Zeitschrift Yusi 语丝 wurden die Klassiker lächerlich gemacht. Daneben erschienen gekürzte und in baihua übersetzte Fassungen der Klassiker.
Auch in der Sinologie gibt es diese unscheinbaren merkwürdigen Vögel. Einer davon ist Herbert Allen Giles, wohlbekannt wegen der immer mehr aus der Mode geratenden Umschrift, die zur Hälfte nach ihm benannt ist, Wade-Giles. Auf seine älteren Tage veröffentlichte er in Shanghai die Nummern 1.1905 bis 11.1914 seiner Adversaria Sinica, und um nicht missverstanden zu werden schrieb er im Vorwort: „ I should like to add, in view of a widespread misunderstanding that the word Adversaria has nothing whatever to do with „hostility“. It simply means a „note-book“, and was so used by Cicero.“ Dem entspricht auch der chinesische Untertitel Dishan biji 山+翟山笔记 “Die Notizen vom Diberg (oder von dem Berg mit ungewisser Bedeutung)”. Damit fröhnt Giles einer chinesischen Sitte wie es neben, vor und nach ihm auch der Ire Edward Harper Parker und der Deutsche Berthold Laufer getan haben, der eine über das Taxi im alten China, der andere u.a. über Drillingsgeburten in China. Und so sind die Adversaria eine Fundgrube für Merkwürdigkeiten. Daher sei hier das Inhaltsverzeichnis wiedergegeben:
I/1. Who was Si Wang Mu? Diese Königinmutter des Westens, die Zhou Muwang aufsuchte, diese Todesgöttin etc.
I/2. What is Filial Piety? Das ist wichtig zu wissen, weil sie unverzichtbarer Bestandteil der interkulturellen Kompetenz ist.
II/3. Art Thou the Christ? (zu einem Holzschnitt im Fangshi mopu 方氏墨谱 von 1588) Womit er weitere Ähnlichkeiten mit Berthold Laufer aufweist.
II/4. Echoes of Orpheus
II/5. The Weak Water (弱水)
II/6. China and Religion (Rezension zu E.H. Parker)
III/7. Moses
III/8. Lao Tzu and the Tao Te Ching
III/9. The Four Classes (士农工商)
III/10. Ventriloquism in China. Auf den Seiten 81-82. Lange hatte Giles nach chinesischen Bauchrednern gefahndet und in den alten westlichen chinesischen Lexika nur Neologismen gefunden, bei Lobscheid fuyan 腹言, bei Hartell duyan 肚言. Dann aber wurde er im Jinshu 晋书, in der wuxing 五行-Monographie fündig bei einem Mann aus Huzhou 湖州 unter den Wu 吴, der nach einer von Giles nicht identifizierten Krankheit eine „Echosprache“ xiangyan 响言 beherrschte.
III/11. The Shu King, or the Chinese Historical Classic (Rezension zu Walter Gorn Old)
IV/12. Football and Polo in China. Wozu man später Liu Mau-tsai las und heute Hans Ulrich Vogel liest.
IV/13. On Exorcism (zu Lunheng 44, Übersetzung von Forke)
IV/14. The Mariner’s Compass. Auf den Seiten 107-115
IV/15. Two Yangs
V/16. The Dance in Ancient China
V/17. The Home of Jiu Jitsu
V/18. Chinese Art (zu S.W. Bushell)
VI/19. Psychic Phenonema in China. Auf den Seiten 145-162. Angeblich blieb 516 n.Chr. ein Geköpfter auch ohne seinen Kopf in der selben Stellung wie vorher, und Mund und Augen öffneten und schlossen sich, und zwei Jahre später konnte ein anderer Geköpfter noch hundert Schritte gehen, anders als bei Snorre.
VI/20. Notes on Books
VI/21. Phrenology, Physiognomy, and Palmistry. Auf den Seiten 178-184. Hierzu brauch man eigentlich nichts sagen, denn, wenn auch nicht der Fingerabdruck wie bei uns, sondern der ganze Finger bzw. mehrere, weil auch die Länge des einzelnen Gliedes für wichtig gehalten wurde, wurden auf einem Dokument verewigt.
VI/22. Swallowing Gold [吞金 „swallow poison“]
VII/23. Japan’s Debt to China
VII/24. The Chinese Library at Cambridge
VII/25. Textual Criticism
VII/26. Art Thou the Christ?
VII/27. The Mariner’s Compass. Auf den Seiten 219-222
VII/28. The „Taxicab“ in China. Auf den Seiten 223-227
VII/29. A Feast A.D. 1908 / A Feast: 9th Century A.D. Auf Seite 228
VIII/30. Traces of Aviation in Ancient China
VIII/31. Notes on Place Names
VIII/32. Opium and Alcohol. Auf den Seiten 242-264
VIII/33. The Celestial Horse and Others
VIII/34. In Self-Defence
IX/35. Earthquakes
IX/36. Small Feet
IX/37. Chinese Bronzes
IX/38. Who was Si Wang Mu?
IX/39. Art Thou the Christ?
IX/40. Dao bi 刀笔
IX/41. Notes of Books (zu Laufer, Chinese Pottery of the Han Dynasty)
IX/42. Jade
IX/43. My Village (by Po Chü-I A.D. 772-846)
X/44. Jade
X/45. The Chinese „Bronze Bowl“ in the Victoria and Albert Museum
X/46. Lieh Tzu
X/47. Childbirth, Childhood, and the Position of Women. Auf den Seiten 348-378
X/48. Notes on Books (i.a. Jenner, The Nanking Monument of Beatitudes)
XI/49. Caricature in China. Auf den Seiten 397-409
XI/50. Infanticide in China
XI/51. Notes on Books
Es ist so dürr geworden, weil ich die Adversaria vor mehr als zwanzig Jahren im Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin las, vieles vergessen habe, aber nicht, dass sie auch eine Huldigung an das Gujin tushu jicheng waren, der größten gedruckten Enzyklopädie vom Anfang des 18. Jahrhunderts. Darin unterscheidet sich Giles von vielen Jüngeren, die ich getroffen habe.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen